Beitragvon Duchamp » 12. Februar 2008, 11:03
Also, erst mal die Glücksfreien:
XiangQi
http://www.boardgamegeek.com/game/2393
Mein absolutes Lieblingsspiel. Chinesisches Schach (sogar mit eigenem deutschen Verein), aber außerhalb einer kleinen Szene unbekannt. Das Feld ist größer (90 Punkte statt 64 Felder), was bei der gleichen Figurenanzahl größere Offenheit gewährleistet. Das Spiel hat eine ultrakurze "Eröffnung", ist im Allgemeinen "aggressiver" und irgendwie "schneller" als Schach, Kanonen schlagen über eine andere Figur hinweg, ein Fluss teilt das Feld in zwei Lager, keine übermächtige Dame - kurz: Jede Menge Unterschiede, und dennoch sind die Regeln schnell verstanden und jeder, der schon mal Schach gespielt hat, findet sich ruck-zuck rein.
Homepage des deutschen XiangQi-Bundes mit den Regeln:
http://private.addcom.de/dxb/dxbintro.html
Und nicht von den chinesischen Schriftzeichen abschrecken lassen! Einfach die Spielsteine umdrehen und kleine Bildchen draufmalen. Einfache Sets gibt es z.B. bei Hebsacker - oder im "China-Laden".
Ramses
von Horst Alexander Renz
http://www.boardgamegeek.com/game/1529
Zwei-Personen-Spiel, dass sich an Brett und Figuren des altägyptischen Senet anlehnt, aber neue Regeln hat. Sehr einfache, die aber zu einem ungemein verzwickten Duell führen. Denn nach jedem Zug mit einer eigenen Figur zieht der Spieler mit einer Figur des Gegners ...
Zu kriegen z.B. hier:
http://www.sphinxspiele.de/cgi-bin/mys/shop.php?action=show_details&p_id=17
Axiom
http://www.boardgamegeek.com/game/820
Noch ein 2-er-Spiel, diesmal in 3D und eigentlich gar nicht zu beschreiben - einfach selber kucken. Erhältlich beim Spiele-Entwickler selbst ... :
http://www.lumicube.com/axiom.html
... oder über diese eine Versteigerungsseite.
Chase
http://www.boardgamegeek.com/game/316
von Tom Kruszewski. Eines der elegantesten, übersehensten abstrakten Spiele. Von 1986 und in Deutschland nur sehr kurz erhältlich, holt es aus einem Hex-Feld und zehn normalen Würfeln pro Spieler das Maximum an Spieltiefe heraus. Deutsche Regeln hier:
http://www.boardgamegeek.com/file/info/29094
Bekommt man am besten, indem man sich die Würfel besorgt und ein Hexfeld zeichnet ;-)
Tara, Seat of Kings
http://www.boardgamegeek.com/game/20821
von Alan Paull. Erhältlich hier und da (z.B. Milan oder CosimShop), ist ein neueres Spiel für 2 - 4 Spieler, das hierzulande nicht gerade Staub aufgewirbelt hat. Leider. Wenn man einmal in die Logik hineinkommt (pyramidenförmige Befördeung der eigenen Leute in vier Königreichen), geht es richtig fresh ab. Auf der Homepage gibt es die Regeln (Deutsch und - manchmal leichter verständlich ;-) - Englisch) und jede Menge Hintergründe zur Entwicklung des Spiels. Sehr empfehlenswert!
http://www.surprisedstaregames.co.uk/Tara/TaraHome.htm
Drachendelta
http://www.boardgamegeek.com/game/634
von Roberto Fraga. Ist, glaube ich, auch nicht soo bekannt, dabei sehr interaktiv, ungemein gemein und gleichzeitig spaßig - "simultaneous action selection", mit der man Stege über ein Delta baut und Figuren drüber laufen lässt. Inklusive Ins-Wasser-Schmeißen, gegnerische Aktionen rückgängig Machen, Stege Entfernen etc. Für 2 - 6 (!) Spieler. Glück an sich ist nicht vorhanden - es kommt eben darauf an, wie gut man die Aktionen der anderen (vor-)einschätzen kann.
Erhältlich zur Zeit in diversen Online-Shops als Restposten (ca. 15 Euro!)
Hotel Life
http://www.boardgamegeek.com/game/4485
von Urs Hostettler ("Tichu", "Ein solches Ding", "Kreml").
Ist das Gegenteil von all denen: Chaos, Kettenreaktionen zwischen sich gegenseitig belästigenden Hotelgästen - nenne es Glücksanteil - aber dennoch eine gehörige Portion Strategie dabei. Nicht zu leugnen: Nur mit den "richtigen" Leuten spielbar, die sich gerne zwei Stunden schlapplachen.
Ahem, allerdings nur noch für happige Preise über ebay zu kreigen - zwischen 80 und 150 Euro, je nach Zustand.
Viel Spaß!