Anzeige

Stone Age

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Stone Age

Beitragvon Spielehansel » 12. Februar 2008, 13:34

Hallo,

ich habe bisher mehrere schöne Bilder zu dem Spiel gesehen.
Gibt es genauere Infos, weiß jemand ob es irgendwo schon die Spielregel gibt...

und...(nur für mich) wichtig: Wie viel Platz beansprucht es ?

Spielehansel,

der heute erstmal Galkaxy Trucker spielt..allein...

Geht das übrhaupt...Hat das schom jemand versucht ?

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Stone Age

Beitragvon Klemens » 12. Februar 2008, 13:47

Hallo!

Durfte auf der Messe kurz reinschnuppern: Für ein großes Spiel braucht es gar nicht soooo viel Platz - der Plan ist schön kompakt! Und die Holzteile sind sehr schön geworden (Goldbarren!).

Also würd' ich sagen ein durchschnittlicher Platzverbraucher.

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Stone Age

Beitragvon Daniel R. » 12. Februar 2008, 13:56

Spielehansel schrieb:
>
> und...(nur für mich) wichtig: Wie viel Platz beansprucht es

Ich schätze mal soviel wie CUBA, da es einen Hauptspielplan hat und einen für jeden Spieler.

Die Frage, die ich mir zu diesem Spiel stelle ist: seit wann gab es Goldbarren (Goldsuche) in der Steinzeit?


Gruss Daniel

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Stone Age

Beitragvon dilli » 12. Februar 2008, 13:57

Ein Spiel wo du deine Leute immer wieder auf dem Plan in den Wald, zur Lehmgrube, in den Steinbruch... schickst. Klingt vertraut? Das ist aber nur der Anfang. Denn es wird nicht die Anzahl der Pöppel belohnt, sondern wie fleißig sie waren. Und dies entscheiden Würfel. Nimm soviele wie du Pöppel hasst und die gesamtaugenzahl sagt dir, ob du was und wieviel bekommen wirst. Dazu gibt es noch Karten die mit Rohstoffen bezahlt werden und direkte und indirekte Siegpunkte einbringen. Du kannst während des Spiels deinen Stamm vergrößern, aber du musst dann auch Alle ernähren können...

Im Ganzen hat mir das Spiel sehr gut gefallen.

dilli
(die Würfen ansonsten im Spiel nicht mag)

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Stone Age

Beitragvon Klemens » 12. Februar 2008, 15:29

Über die Goldbarren lass ich nix kommen ;-)

Klar - Fort Knox gab's damals noch nicht, aber es erkennt jeder sofort als Gold; und darum geht's doch oder?

LG,
Klemens

Benutzeravatar
fraweb
Kennerspieler
Beiträge: 273

Re: Stone Age

Beitragvon fraweb » 12. Februar 2008, 16:03

Klemens schrieb:

> Klar - Fort Knox gab's damals noch nicht, aber es erkennt
> jeder sofort als Gold; und darum geht's doch oder?

Aber dann müsste das Spiel Gold Age heißen und nicht Steinzeit :P
Gold war damals sicher nicht bekannt, aber beim Spiel hast Du Recht, jeder weiß dass es sich um die Währung handelt :-)
Grüße

Frank
Rock and Roll can never die!

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Stone Age

Beitragvon Daniel R. » 12. Februar 2008, 18:07

Wir können uns sicher darauf einigen dass "Ergonomie" über "historische Korrektheit" gewonnen hat.

Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Stone Age

Beitragvon Klemens » 12. Februar 2008, 21:18

Oder auch "Design follows Fuction".

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Ferendra
Kennerspieler
Beiträge: 245

OT Re: Stone Age

Beitragvon Ferendra » 13. Februar 2008, 09:31

"wie du Pöppel hasst "
Oh mein Gott, was haben die armen, kleinen Dinger
denn getan, daß sie so gehasst werden ?

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: OT Re: Stone Age

Beitragvon dilli » 13. Februar 2008, 10:13

ooops :oops:

dilli
Werde wohl einen Rechtschreibkurs belegen müssen.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

OT: Stone Age

Beitragvon Daniel R. » 13. Februar 2008, 18:22

Klemens schrieb:

>
> "Fuction"
>


Bitte keine Schimpfwörter ;)

SCNR Daniel

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Stone Age

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 14. Februar 2008, 13:20

Daniel R. schrieb:
> Die Frage, die ich mir zu diesem Spiel stelle
> ist: seit wann gab es Goldbarren (Goldsuche)
> in der Steinzeit?

Sozusagen seit der Steinzeit.

Da Gold in der Natur ja in reiner Form vorkommt und z.B. in Flussläufen leicht aufzusammeln ist - und auch leicht zu finden, weil es ja glänzt wie Gold - stellt seine Gewinnung keine hohen Ansprüche an die Technologie.

Zudem ist Gold ein verhältnismäßig weiches Metall und daher mit einfachen mechanischen Mitteln zu bearbeiten.

Wenn also in der Steinzeit bereits Metall verarbeitet wurde, dann vermutlich am ehesten Gold, für das man weder Bergwerke noch Schmelzöfen braucht.

Mit einem lieben Gruß
Gustav


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste