Beitragvon Günter Cornett » 24. April 2008, 12:53
GameshowKult schrieb:
>
> Ich habe einmal eine generelle Frage an euch.
> Wie steht ihr dazu, wenn in Spielanleitungen
> Standard-Material gefordert wird, das dem Spiel nicht beiliegt?
>
> Mir ist es in letzter Zeit häufiger vorgekommen, dass für das
> Spiel wichtige Materialien anscheinend aus Kostengründen
> einfach nicht beigelegt werden (also kein Material, was im
> Karton aus Versehen "fehlt", sondern vom Verlag erst gar
> nicht vorgesehen wurde) .
>
> Einige Beispiele
> - Fehlende Sanduhr ("Der Spieler hat immer 30 Sekunden Zeit,
> eine Frage zu beantworten" - so steht es in der Anleitung zu
> "logo,das Nachrichtenspiel" von Clementoni: Zur
> Spielausstattung dieses Kinderquizspiels gehört aber
> keinerlei Zeitmesser!)
Kommt drauf an, ob die Zeit exakt gemessen werden muß oder ob es gefühlte 30 Sekunden sein können.
Geht es um Hektik, dann ist die Sanduhr erforderlich,
geht es um Spielfluß, braucht es sie nicht unbedingt.
> - Fehlender Würfel (weiß jetzt nicht mehr, bei welchem
> aktuellen Spiel das war. In der Spielregel wird jedenfalls
> eine Alternativspielregel genannt, bei der man statt dem
> beiliegenden 1,2,3-Würfel einen 1-6 Würfel nehmen soll, um
> das Spiel schneller zu gestalten. Der 1-6-Würfel liegt aber
> -so steht es auch explizit in der Anleitung- nicht bei und
> muss sich woanders her beschafft werden!)
Die Frage ist hier: Welchen Stellenwert hat die Alternativregel. So als bloße Anregung 'probiert's auch mal mit 'nem W6' sehe ich da auch keinen Mangel.
> - Fehlende Spielstandanzeige (bei "Pictureka" von
> Parker/Hasbro heißt es: "Wer als erster 6 Punkte macht,
> gewinnt" - gerade bei mehreren Spielern kann man da schnell
> den Überblick verlieren, wie viele Punkte jemand hat. Es gibt
> im Spiel KEIN Material, was zulässt, damit die Punkte zu
> zählen: Die Spielkarten müssen immer wieder ins laufende
> Spiel zurück (somit fallen sie als Zählmittel aus); eine
> Zählleiste, kleine Zähl-Chips oder zumindest Block und Stift
> liegen dem Spiel nicht bei)
Es ist schön, wenn Block und Stift beiliegen, aber für mich nicht notwendig.
Ernsthaft vermißt habe ich eine solche Zählhilfe jedoch bei Zoff im Zoo. Ich habe mein Spiel daher um folgendes Mterial ergänzt:
Punkteplättchen: 0,2,3,4,5,6,7
je einen großen und kleinen Spielstein: gelb, rot, blau (große und kleine Partner)
einen Spielstein schwarz (Alleinspieler)
Es werde soviele Zahlenplättchen verwendet, wie Spieler teilnehmen. Wer zuerst fertig ist, nimmt sich das höchste Zahlenplättchen, usw. Dann werden die Punkte notiert.
Anschließend werden die Teams für das nächste Spiel mit den farbigen Steinen gekennzeichnet, auch wer der Punktniedrigere von beiden ist.
Wie man ohne solche Spielhilfen die wechselnden Teams auseinanderhalten kann, ist mir ein Rätsel. Es können ja nicht ständig alle auf den Block schauen.
> - bei diversen Elektronikspielen liegen keine Batterien bei.
> Der Hinweis dazu steht häufig nur im Kleingedruckten auf der
> Rückseite des Spiels, so dass er überlesen werden kann und
> zuhause dann - gerade bei Kinderspielen - das Drama groß ist,
> wenn das Spiel nicht gleich ausprobiert werden kann, weil
> Batterien fehlen
Es sollte deutlich auf der Schachtel stehen.
> - "Eine ganze Menge Zeugs" (bei "Extreme Activity" von
> Piatnik ist eine Menge von Haushaltsgegenständen als
> Voraussetzung in der Anleitung aufgeführt, die es erst gilt,
> zusammenzusuchen.)
Ist Teil des Spiels, ähnlich wohl wie als Ergänzung bei 'Was'n das?'. Wär schon gut, wenn - wie bei Was'n das?' - eine Anfangsausstattung dabei ist, aber das hängt auch vom konkretem Material ab. Eine komplette Haushaltsausrüstung muss ich nicht in der Schachtel finden.
Gruß, Günter