Beitragvon Tyrfing » 28. April 2008, 14:52
> In unseren Spielen waren die Gebäudekombinationen immer das
> Zünglein an der Waage und zwar immer wieder andere. Von
> Killerstrategie also keine Spur!
Das "immer wieder andere" kann man auch so interpretieren, dass die Gebäudeauswahl zu großen Teilen einfach beliebig ist.
Warum hier nochmal betont wird, dass von Killerstrategie keine Spur ist, verstehe ich nicht ganz - das hatten weder Michael noch ich in den Raum geworfen.
Es sei denn, du meinst mein "Lager -> 3er Schiff". Das ist wahrlich keine Strategie für das ganze Spiel.
Es geht nur darum, dass du in der Art erstmal Waren sicher hast und dann bei günstiger Gelegenheit das 3er Schiff voll machst.
Verhindern kann man das kaum, da die Mitspieler dann immer das 2er und 3er Schiff zur Hälfte gefüllt haben müssten, was sie viele Aktionen kostet, aber nur wenige Punkte bringt.
Wenig vielversprechend, wenn du mich fragst.
Neben dem verschiffen, was die meisten Punkte bringt, holt man sich hier und dort noch Punkte, soweit es halt geht und hofft das es reicht.
Echte Strategien, wie sie die Gebäude vorgaukeln, gibt es halt nicht - du sagst ja selber "immer wieder andere [Gebäude]" haben bei euch zum Sieg geführt.
Einzig das gezielte Spielen auf Wasser und das entsprechende Gesetz mag vielleicht eine Strategie sein, die zum Sieg führen mag. Aber diese ist mir bei weitem zu riskant, als dass ich sie einschlagen würde - sie kann zu leicht gestürzt werden, oder was ist, wenn das Gesetz erst ganz spät kommt?
Ich jedenfalls hatte mir ein Spiel erhofft, welches mit verschiedenen Gebäudekombinationen verschiedene Strategien eröffnet - bekommen habe ich eine kurzweilige Punktehatz.
Insofern hat mich Cuba enttäuscht und das, obwohl ich es extra noch vorher angetestet hatte.