Anzeige

Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
tae

Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon tae » 21. Juli 2008, 09:37

Hallo,

wir hatten uns am Wochenende "Zug um Zug: Europa" ausgeliehen, um das Spiel zu viert auszuprobieren.

Nun sind wir unsicher, für welcher Version wir uns entscheiden sollen.

Beim Spielen fand ich das zusätzliche Kartenziehen für die Tunnel eher nervig und die Bahnhöfe unübersichtlich.

Da das Originalspiel diese Elemente nicht hat, frage ich mich, ob auch andere vielleicht das Original bzw. das Original mit der Erweiterung "1910" der "Europa" Version vorziehen?

Braucht das Spiel unbedingt Tunnel, Bahnhöfe und Fähren?

Ist "Zug um Zug USA mit 1910 Erweiterung" das bessere "Zug um Zug"?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke und Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
catkin

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon catkin » 21. Juli 2008, 09:53

Hallo,

ich habe alle drei Versionen von Zug um Zug (Original, Europa, Märklin) zu Hause, sowie die Erweiterung 1910.

Mir gefällt die Europavariante am Besten. Zum einen, weil der Ärgerfaktor dank Bahnhöfe nicht ganz so schlimm ist, zum anderen weil man die Städte besser findet, als in der USA Variante. Allerdings wäre es schön, wenn es auch für die Europaversion mehr Langstreckenkarten gäbe. Nach einigem Spielen, weiß man halt welche Strecken es gibt und kann recht schnell erahnen, wer welche gezogen hat.

Aber vielleicht kennt hier jemand die Schweizer Variante und kann verraten, ob es sich lohnt, auch diese zu erwerben?

VG Christine

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Axel Bungart » 21. Juli 2008, 09:54

Hallo Tanja,

wenn Du eine Entscheidung zwischen den beiden von Dir genannten suchst: ich würde in jedem Fall die Europaversion vorziehen, denn 1910 ist nicht sooo viel anders als die Grundversion.

Allerdings würde ich Dir noch die Märklin-Version empfehlen (und die Rezension hier im Archiv dazu ;-) ). Das ist mein Favorit, wobei da schon noch ein anderes Element drin ist.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
epenz
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon epenz » 21. Juli 2008, 09:56

Hallo,

wir haben zu Hause beide Spiele. Seit meherere Monate haben wir keinen Zweifel: Zug um Zug USA mit 1910 Erwiterung. Wie du sagst, Tunnel, Bahnhöfe und Fähren braucht man nicht.

Grüße,
Enrique

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Axel Bungart » 21. Juli 2008, 09:59

Hallo Christine,

die Schweiz-Variante ist nur für zwei und drei Spieler und bietet ansonsten (außer der Karte) kaum Neues. Man darf hier die Joker ausschließlich zum Bau von Strecken mit Tunneln benutzen. Das macht sich beim Spielen noch am deutlichsten bemerkbar.

Für den, der häufiger zu zweit spielt, gut, ansonsten für Liebhaber.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Axel Bungart » 21. Juli 2008, 10:01

was fandest Du denn an den Bahnhöfen unübersichtlich?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
peer

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon peer » 21. Juli 2008, 10:44

Hi,
Ich würde sagen: Zu 4/5 Basisispiel, zu zweit, zu dritt Schweiz.
Mehr braucht man nicht :-)

ciao
peer (wartet auf ZuZ: Mondbasis Alpha)

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon WeePee » 21. Juli 2008, 11:59

Hiho!

Ich kenne ZuZ - Basisspiel und ZuZ Europa.

Meine Einschätzung:
- ZuZ Basisspiel finde ich langweilig.
- ZuZ Europa finde ich um einiges interessanter.

Des Weiteren gefällt mir der europäische Spielplan besser, weil mir persönlich Europa einfach näher liegt als die USA.

Liebe Grüße
Wolfram

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Bestes Zug um Zug: Europa !

Beitragvon Daniel R. » 21. Juli 2008, 12:48

tae schrieb:
>
> Wie sind Eure Erfahrungen?
>

Da man für die USA Map viel mehr Karten ziehen muss, bis man eine Strecke belegen kann, kommt bei mir das Spiel zu repetitiv an.
Hingegen auf der Europa-Karte kann ich schneller und taktischer Spielen. Fähren und Tunnels sind nichts anderes als Varianten zu den üblichen Baukosten. Diese stören also nicht, sondern bringen gerade bei Oftspielern die notwendige Abwechslung. Die Bahnhöfe sind prima "Frustpuffer". All das bietet die USA bzw. 1910 nicht.
Europa ist also Sieger nach Punkten. Einzig Amerikanern würde ich aus patriotischen Gründen Ihre Heimatkarte empfehlen.

Einzig die Nordische Karte habe ich noch nicht gespielt und die Märklin Variante. Soll es aber komplexer sein, dann greife ich eh zu Age of Steam.

Europäische Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Lorion42 » 21. Juli 2008, 12:52

Europa find ich auch ganz klar besser...
Die Tunnel und Fähren kannst du weglassen, wenn du willst... ändert nicht viel am Spiel.
Bahnhöfe sind nötig, da man sich auf Europa viel schneller in die Quere kommt, ohne wirklich abgeschlagen zu sein.
Der Verzicht auf viele 6er Strecken, macht das Spiel eindeutig zu der spannenderen Variante.

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Spielefix » 21. Juli 2008, 13:26

Die einen finden Europa besser, die anderen Amerika ... bei mir ist es Amerika. Nachdem wir es so oft gespielt hatten, dass wir schon "Wetten abschließen konnten", welche Zielkarten gerade aufliegen, haben wir uns 1910 dazugenommen. Das gefällt uns noch immer sehr gut.

"Vielspieler" (was immer das ist) tendieren wohl eher dazu, Europa als besser anzusehen, weil's komplexer ist. "Normalspieler" leben besser mit einfacheren Regeln, und spielen sie's dann zwei Monate später wieder einmal, sind alle Regeln schnell aufgefrischt. Vielleicht ist das für dich ein Argument für oder gegen eine Version.

Spielefix

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Marten Holst » 21. Juli 2008, 13:37

Moin,

beide Spiele haben ihre Vorteile (wobei ich ähnlich anderen die 1910 nicht für weltverändernd halte). Europa spielt sich technisch gesehen flotter (kürzere Strecken) und etwas stressärmer (Bahnhöfe), die Frage, ob es der zusätzlichen Elemente bedurfte beantworte ich für mich aber mit "nein", sie blähen ein simples Spiel nur zu sehr auf.

Ich wollte nur warnen, dass Europa zumindest bei uns beinahe komplett durchgefallen ist, und zwar aus optischen/thematischen Gründen. Die Streckenführungen sind weniger nachvollziehbar, die Quer-durchs-Meer-Strecken stören das Spielgefühl, auch wenn es beim Betrachten des Spielplanes gar nicht so viele sind, wie ich erinnerte. Und das trotz der Tatsache, dass wir als Schachspieler eigentlich ein gewisses thematisches Abstrahieren gewohnt sind.

Eigentlich liegt mir Europa ja auch näher bei Spielen, aber es gibt Spiele, bei denen die winkligen Küstenlinien und Insellagen eher von Vorteil sind, und solche, bei denen die rechteckige USA beim reinen "Gefühl" gewinnt. Eisenbahnspiele sind eher die USA (oder Mittel- und Südengland, oder Russland).

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon Daniel R. » 22. Juli 2008, 11:42

Spielefix schrieb:
>
> "Vielspieler" (was immer das ist) tendieren wohl eher dazu,
> Europa als besser anzusehen, weil's komplexer ist.
> "Normalspieler" leben besser mit einfacheren Regeln,

Absolut gesehen hast Du sicher recht.
Aber wenn wir mal ZuZ USA mit Europa vergleichen, sind die Bahnhöfe als zusätzliches Element wirklich sooooo relevant, dass man Europa als "komplexer" bezeichnen darf?

Für mich ändert sich die Zielgruppe von Zug um Zug jedenfalls nicht, egal ob USA oder Europa. Einzig die Märklin-Ausgabe ändert den Anspruch merklich. Nur so meine Meinung.

Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
tae

Re: Bestes Zug um Zug: Europa oder 1910?

Beitragvon tae » 22. Juli 2008, 11:45

Hallo,

vielen Dank an Euch alle für Eure Einschätzungen.

Wie allgemein im Forum nachlesbar, bevorzugen auch hier die meisten das Europa Spiel.

Wir sind jedoch froh, dass auch unsere Vermutung vertreten ist, dass das Basisspiel mit der "1910" Erweiterung auch geliebt wird, auch von Vielspielern, zu denen wir auch gehören.

Warum also ein einfaches aber gutes Spiel komplizierter machen als es ist? Das fragten wir uns beim Spielen der Europa Version.

Die "1910-Erweiterung" gibt dem ursprünglichen Spiel anscheinend den letzten Schliff, ohne es aufzublähen, oder in seinen Grundfunktionen zu erweitern.

Auch auf BGG erhält die "1910-Erweiterung" die höchste Wertung (8.0) von allen "Zug um Zug" Spielen. Das machte uns hellhörig.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,
Tanja


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 10 Gäste