Anzeige

Chicago Express - Spielplan und Material

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Chicago Express - Spielplan und Material

Beitragvon ravn » 19. Oktober 2008, 12:13

Hallo,

da Queen Games ja anscheinend eine rigorose "wir zeigen nix vor der Messe" Politik fährt, ein Lichtblick für alle, die die aktuelle spielbox oder spielerei Ausgabe haben. Dort ist eine Anzeige zu Chicago Express zu sehen, die auch den Spielplan und das Spielmaterial zeigt.

Sieht schon mal ganz nett aus. Wie spielpraxistauglich diese analogen Drehpfeile für die Aktionsmöglichkeiten sind und warum es anscheinend keine Dividenden-Spielhilfe gibt, wird sich dann wohl frühestens am Donnerstag in Essen zeigen. Bin gespannt, ob es Wabash Cannonball auch vom Spielgefühl toppen kann, oder die Grafik doch eher ablenkt vom Kern des Spiels.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Chicago Express - Spielplan und Material

Beitragvon Duchamp » 19. Oktober 2008, 16:38

Habe ich auch gesehen. Da ich WC im Original und mich irgendwie auch an das "puristische" gewöhnt habe, werde ich mir wohl kaum dieses "Familien-Look-mäßige" zulegen, das meiner Ansicht nach tatsächlich überfrachtet zu sein scheint - zumindest von dem Anzeigenbild her. Es sieht jetzt eben wie eines dieser unzähligen "familientauglichen" Spiele (für mich eben wie Dutzendware eben wegen des wunderschön zeittypisch gestalteten Materials) - da finde ich das total prototypenhafte der Winsome-Ausgabe schon wieder origineller!

Ich mag auch Schachfiguren nicht, die aussehemn wie Könige, Römer, Simpsons oder sonstwas.

Diskussion um Thema/Mechanik eröffnet ... ;-)

Trotzdem sicherlich marketingtechnisch die richtige Entscheidung. Wünsche allen Beteiligten viel Glück!

Benutzeravatar
Tyrfing

schlichtes und funktionales Original?!?

Beitragvon Tyrfing » 19. Oktober 2008, 18:32

Duchamp schrieb:
> Da ich WC im Original und mich irgendwie auch an das
> "puristische" gewöhnt habe, werde ich mir wohl kaum
> dieses "Familien-Look-mäßige" zulegen

> Ich mag auch Schachfiguren nicht, die aussehemn wie Könige,
> Römer, Simpsons oder sonstwas.

Die mag ich auch nicht sondern habe mir ein reguläres Turnierset gekauft, was entsprechend schlicht aussieht.

Aber du willst mir doch nicht wahrhaftig erzählen, dass Wabash Cannonball schön schlicht und funktional gehalten ist?!
Bspw. die Felder, bei denen man genau hinschauen muss, damit man deren Typ erkennt. Eine einfache, schlichte Hintergrundfarbe des Feldes hätte das funktional gelöst.
Fehlanzeige!

Und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass dort keiner auf die Idee gekommen ist, das zu tun.

Ich werde mir vorraussichtlich die Queen Version zulegen, die um Längen besser aussieht, als das Original.
(Was zugegeben alles andere als schwer ist)
Dass das Spiel deswegen direkt im Anspruch sinkt, das wage ich mal zu bezweifeln.
Aber wenn du den gewissen elitären Charme deiner älteren, furchtbar gräßlich aussehenden Plasiktüte magst, dann wünsche ich dir noch viel Spaß damit ;-)
Da bleibt dann nur noch eine PC Umsetzung, damit man das Interface einfach schnell austauschen kann, wenn man mal zusammen spielen will, wie? ;)

Grüße
Tyrfing

Benutzeravatar
Duchamp

Geschmacksfrage ...

Beitragvon Duchamp » 19. Oktober 2008, 19:10

Ich finde nur (was man in der Anzeige erkennen kann), dass es ein bisschen zu sehr in die andere Richtung "gependelt" ist - zu viel Bäumchen und Hügelchen und Schnörkelchen - passt irgendwie nicht recht zum "Feeling" ...

Über die Funktionalität habe ich i.Ü. gar nicht gesprochen - da gibt es sehr schöne DIY-Versionen zu sehen bei BGG - ich sage ja, die alte Diskussion kommt wieder auf ... :-)

Tja, ein Mittelweg wäre in diesem seltenen Fall mein Lieblingsweg ...

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Geschmacksfrage ...

Beitragvon Spielehansel » 19. Oktober 2008, 19:19

...kann man das Bild auch im Internet sehen ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Basti
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: Chicago Express - Spielplan und Material

Beitragvon Basti » 19. Oktober 2008, 20:42

Hej!

Nun, bei BGG gibt es immerin schon 3 Bilder der Packung. Sehen ganz gut aus:

http://www.boardgamegeek.com/image/381681
http://www.boardgamegeek.com/image/383387
http://www.boardgamegeek.com/image/383729

Bye, Basti

Benutzeravatar
Duchamp

Bild im Internet

Beitragvon Duchamp » 20. Oktober 2008, 09:44

m.E. noch nicht - ich habe es bewusst nicht aus der Anzeige eingescannt und online gestellt - Copyright und so.

Sieht halt ziemlich bunt, schnörkelig und "dekorativ" aus ... das Schachtelcover gibt die Richtung schon ganz gut vor.

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Bild im Internet

Beitragvon Tyrfing » 20. Oktober 2008, 12:09

Hm, also alles was ich bisher sehen konnte sieht gut aus.

Das einzige, was mich etwas beunruhigt sind die Drehscheiben. Die Idee finde ich sehr nett, aber ich habe etwas Angst, dass der Plan nicht mehr richtig zuklappen kann, wegen der Dinger
(die haben ja auch immer Füße zum verankern usw.)
Mal sehen.

Ansonsten finde ich die Grafik gut.
Schlimm wäre z.B. gewesen, wenn die Grafik des Plans so wichtig gewesen wäre, dass die Felder fließend ineinander übergehen würden. Das wäre zwar für die Optik toll, würde es aber schwer machen, die einzelnen Felder zu unterscheiden.
Das wäre dann auch für mich ein Beispiel von "zuviel Design, zuwenig Funktionalität". Aber ich denke, Queen wird sowas schon nicht machen ;-)

Benutzeravatar
ingo

RE: Chicago Express - Spielplan und Material

Beitragvon ingo » 20. Oktober 2008, 22:13

Nabend,

"ravn" hat am 19.10.2008 geschrieben:
> Hallo,
>
> da Queen Games ja anscheinend eine rigorose "wir zeigen nix
> vor der Messe" Politik fährt, ein Lichtblick für alle, die
> die aktuelle spielbox oder spielerei Ausgabe haben. Dort
> ist eine Anzeige zu Chicago Express zu sehen, die auch den
> Spielplan und das Spielmaterial zeigt.

und für alle, die die Spielbox nicht haben (was ja eigentlich garnicht sein kann ;) ), hier nochmal nen Link hinter dem auch das Spielbrett zu sehen ist...

http://www.riograndegames.com/games.html?id=287

der ingo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste