Anzeige

Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Leonero

Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Leonero » 13. November 2008, 23:23

Hallo !

Ich habe hier im Forum noch gar nichts von Powerboats von Cwali gehört !
Ich wollte mal nachfragen, wie Eure Meinungen zu dem Spiel
sind !
Über jede Antwort würde ich mich freuen !

Mit spielerischen Grüssen ! :-)
Olaf

Benutzeravatar
carryhome

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon carryhome » 14. November 2008, 00:16

Ich fand den Mechanismus mit den (hübschen) 3-seitigen Würfeln recht gelungen: Einen Würfeln mehr oder weniger als letzte Runde und beliebig viele neu würfeln dürfen.

Aber für ein Rennspiel ist einfach zu viel Raum, man spielt mehr neben einander als mit- oder gegeneinander.
Snow Tails ist besser, um es mal direkt mit einem Rennspiel des Jahrgangs zu vergleichen

nice dice, Christoph

Benutzeravatar
René
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon René » 14. November 2008, 08:59

Hi,

mir persönlich gefällt Powerboats gut.

Es ist ein Rennspiel ohne großen Regelballast. Aber innovativ genug, dass ich es mir gekauft habe.

Großes blockieren, peitschen, ausbremsen (bis auf wenige Ausnahmen) oder ähnliches wirst Du allerdings eher vermissen.

Ansonsten musst Du schon pfiffig planen und ein wenig Würfelglück besitzen.

Aber erwarte jetzt keine Schiffversion von Formula Dé. Das kann das Spiel nicht leisten, will es aber auch nicht.

Hoffe, dass konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Björn-spielbox » 14. November 2008, 09:22

Genau den gleichen Eindruck teile ich auch.
Einfach aber pfiffig genug um es mir anzuschaffen war auch mein Kaufgrund. Powerboats kam überwiegend gut an - es gab aber auch Stimmen, die die Interaktion vermissen und daher dem Spiel nicht zugetan waren.
Mit ein paar coolen Sprüchen und ein wenig Trashtalk schafft man es aber die fehlende Interaktion wett machen :-)

Ich spiele auch öfter in der Familie oder mit "Wenigspielern" und dort wird Powerboats sicher auch gut ankommen.

Grüße aus Hannover,
Björn.

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon dilli » 14. November 2008, 09:41

Uns hat es auch gefallen, aber mann sollte schon genügend Mitspieler haben, damit sich die engeren Stellen zwischen Inseln auch füllen können. :))

dilli

Benutzeravatar
Martin H

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Martin H » 14. November 2008, 11:54

Die hier bisher wiedergegebenen Einschätzungen decken sich mit meinem Eindruck von diesem Spiel. Für mich war das aber ein Grund, es nicht zu kaufen, weil mir die Ähnlichkeit mit Mississippi Queen zu groß erschien. Kann denn dazu mal jemand was sagen, der beide Spiele kennt/gespielt hat? Lohnt sich Powerboats, wenn man Mississippi Queen schon hat und spielt?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Attila » 14. November 2008, 14:24

Hiho,

Keine Ahnung - in den letzten 2 Wochen habe ich es ca. 100 mal gespielt (88 mal im Inet) - keine ahnung ob's langweilig ist - ich glaube nicht! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Attila » 14. November 2008, 14:32

Hiho,

Ich habe Missisippi Queen (sogar auch Black Rose), kann aber gerade mal nicht nachvollziehen wieso Powerboats damit
verglichen wird.

Zur mangelnden Interaktivität. Jeder Spieler versucht halt so schnell wie es geht die Strecke zu absolvieren. Und man muss schon etwas schauen was die anderen Spieler machen.

Die guten Spieler haben etwa 60% Siegquote - das zeigt natürlich das auch einiges an Glück bei dem Spiel dabei ist bzw. das man rel. schnell "optimal" spielt.

Atti

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele » 14. November 2008, 15:36

Hallo Martin,

Powerboats lohnt sich auch für Mississippi-Fans, zu denen ich immer noch zähle, obwohl ich es seit Jahren nicht gespielt habe.

Vorteile von Powerboats: Du kannst mit bis zu 6 Spielern ins Rennen gehen. Die Wartezeiten sind nicht lang. Du kannst immer unterschiedliche Strecken abstecken. Auf der Rückseite des Plans gibt es eine schwierigere Karte. Du hast trotz der Würfel ziemlich viel Entscheidungsfreiheit. Und wenn du dein Rennboot mal so richtig ausfahren willst, kannst du das machen - nachdem du wieder eine Boje umrundet und dein Boot auf Kurs gebracht hast. Bislang habe ich allerdings immer nur ein Rennen statt drei aufeinander folgend gespielt. Dadurch ist die Spielzahl auch nicht lang.

Von den Essen-Neuheiten gefällt mir dieses Spiel am besten. Es ist frisch, mal etwas anderes, hat einfache Regeln und macht Spaß.

Spiele Grüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Teddybrumm
Kennerspieler
Beiträge: 129

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Teddybrumm » 14. November 2008, 16:02

Meiner Meinung nach braucht man kein Powerboats, wenn man ein Mississippi Queen hat. Dort gibts mehr Atmosphäre und es ist trotzdem einsteigerfreundlich. Für alle die es komplexer wollen, bietet sich Formula D an.
Ich hatte mich auch auf Powerboats gefreut, aber leider für den Preis stelle ich es mir nicht noch zusätzlich ins Regal.
Gespielte Grüße Teddybrumm

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Volker L. » 14. November 2008, 16:15

Martin H schrieb:
>
> (...) die Ähnlichkeit mit
> Mississippi Queen zu groß erschien. Kann denn dazu mal jemand
> was sagen, der beide Spiele kennt/gespielt hat? Lohnt sich
> Powerboats, wenn man Mississippi Queen schon hat und spielt?

Ich "durfte" MQ einmal spielen und finde, selbst wenn man
Wettlaufspiele mag aber kein einziges besitzt, lohnt es
sich nicht, MQ anzuschaffen...

Powerboats dagegen hat mir ganz gut gefallen, ich finde
es aber für 29 Euro deutlich zu teuer (wobei ich durchaus
bereit bin zu glauben, dass der Preis in Relation zum
Material (diese speziellen 3seitigen Würfel dürften nicht
ganz billig sein) und zum Entwicklungsaufwand gerechtfertigt
ist - aus meiner Sicht aber nicht zum Spaßwert).
Wenn irgendwann mal die Restbestände für ca. 10 Euro
vertickt werden, werde ich aber gerne zuschlagen. Im
Gegensatz dazu wäre mir MQ - selbst wenn ich es geschenkt
bekäme - nichtmal den Platz wert, den es einnähme...

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Martin H

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Martin H » 14. November 2008, 16:43

Der Vergleich von Powerboats mit Missisippi Queen ergibt sich aus den variablen Spielplänen mit Hexfeldern, auf denen um Bojen und Inseln herumgekurvt wird und auch daraus, daß man zwar in gewissen Grenzen kurzfristig Einfluß auf die Geschwindigkeit nehmen kann, aber schon etwas vorausschauend fahren sollte. Attila schrieb ja auch: "Jeder Spieler versucht halt so schnell wie es geht die Strecke zu absolvieren. Und man muss schon etwas schauen was die anderen Spieler machen." Das paßt auch auf MQ.
Natürlich ist so eine Draufsicht nur grob, aber so ist das nun mal, wenn man ein Spiel nur vom Aussehen kennt; da kann man eben die feinen Unterschiede nicht erkennen (deshalb fragt man ja auch).

Interessant finde ich das relativ schlechte Abschneiden von MQ bei Eueren Antworten. In meinen Spielerunden mit Familien (und Kindern) wird MQ immer wieder mal gefordert und wird gerne gespielt. Schön, daß der Spielemarkt für jeden Geschmack etwas bietet.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Antworten.

Benutzeravatar
Cwali
Kennerspieler
Beiträge: 102

Re: Powerboats von Cwali Spielspass oder Langweilig ?

Beitragvon Cwali » 18. November 2008, 00:46

Last 4 days I was at the Dutch games fair. I made Powerboats, so here the opinions of the author. :)

At the game-fairs and other occasions I see that first impression can differ much. It looks like players always have fun in the first race. But for insights in tactics and interaction one race seems not enough. I sometimes read on websites that it is 100% luck or that there is no interaction. The truth is that the depth in tactics and the interaction both are 'extreme'. You experience that when you play it more. I don't tell that because luck or interaction are good or bad. I just tell it because the first impressions often are a 'misunderstanding'. It's interesting to see first impressions, but if players think Powerboats is a luck-game, then I know that I will win. In that respect it is comparable to StreetSoccer which was often judged as luck-game and even got low rates in polls in the release-year.

Originality?! I don't see much to compare with other games. The mechanic may be too logical to feel original?? You add/remove 1 die to your current speed to accelerate/brake. So if you have 3 dice, then you can change to 4 or to 2 dice or hold it 3 dice. (And from the dice which you hold you can choose which you want to roll and which you want to hold on the same number.) You may expect that there are already 10 or 100 race games where you make speed or slow down by adding 1 die or removing 1 die. I searched for many race games but I didn't find any with that yet. It may be the most logical mechanism for race games, but Powerboats seems to be the first with that. Such an 'innovation' is for a game author a dream coming true, a ones in a lifetime experience. But after the release I saw a first comment on boardgamegeek: 'Nothing original.' Rate: 2(out of 10). :) Most rated 8 on that site, so I can't complain.
That original mechanic only is a part of the game, doesn't tell much about the whole game, but the comparisons with other games ... I don't have the feeling it is 'comparable'.

On the Mastermoves site I won 275 of my first 378 races. (That are short single races between 2 players in courses where luck plays a bigger role than in the boardgame.)
My games with Lord Al always seem to be tense till the last moves. We both won 4 of the first 13 competitions on Mastermoves. In tense races you often change your plans after your opponents' move(s). See for a game with Lord Al http://www.mastermoves.eu/game.php?gameid=48319
To see the 2 boats moving you click on the first move of Yellow in the moves-list (right of the board) and then on the arrow above the moves-list.
(The Move numbers shifted ‘under’ the game board, because Lord Al had 5 and I had 4 dice in the second last move. (rare in the computer game) )
A description of my choices per move you can find on Boardgamegeek. I lost. :)

Fazit: I hope to meet many good Powerboats players.
It attracts me to play very good but making big mistakes in this game is part of the fun too. Last game I played self this weekend, late at night, 6 players, few new players and non-gamers, so we decided to do only 1 race. It was a very long course, I still remember the tricky situations well. I had a good situation towards buoy 1, but one boat reached a good spot just where I wanted to go to. Had to change plan, changed direction to other paths around other islands, but there I was not the only player too. At a fast lane I had the most speed with 4 dice. Most players seemed to aim for the same paths around buoy 2. I made much speed to be first there. Other players did think I played risky but secretly I aimed more for longer but faster paths further away from buoy 2. I 'missed' the short path and did take the wider path with much speed. that made me turn short after the 2nd buoy while holding much speed, where others had to go longer after the second buoy. I won with a distanse but the fight for 2nd till 5th place was fun to watch too.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste