Anzeige

Dominion

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Simone1
Spielkind
Beiträge: 12

Dominion

Beitragvon Simone1 » 21. Januar 2009, 15:24

Hallo Dominion-Fans! In unserer Spielrunde kommt fast jedesmal Dominion auf den Tisch. Mit welchen Decks spielt Ihr? Könnt Ihr mir ein paar gute Tipps geben - auch für das Spiel zu zweit. Freue mich auf Eure Antworten.
Grüsse Simone

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Re: Dominion

Beitragvon Carsten Pinnow » 21. Januar 2009, 16:04

hallo Simone,

also wenn ihr nicht wisst, welche Decks ihr wollt, dann bestimmt sie doch einfach ZUFÄLLIG. :) Allerdings würde ich darauf achten, dass die Kosten einigermassen verteilt sind, macht ja wenig Sinn nur mit 4er und 5er Karten zu spielen... ;)

Tipps gabs hier im Forum schon jede Menge, musst Du mal die Threads durchsuchen. Ansonsten kann ich Dir noch diese Seite empfehlen:
http://das-spielen.de/index.php/tag/dominion/

gruss,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Stone » 21. Januar 2009, 19:18

Simone1 schrieb:

> Könnt Ihr mir ein paar gute Tipps geben?

Klar! Die Straegie die bei Dominion ziemlich zuverlässig zum Sieg führt ist ziemlich simpel:

- Wenn du 8 oder mehr Münzen hast ==> Kauf eine Provinz
- Wenn du 6 oder 7 Münzen hast ==> Kauf Gold
- Wenn du 3-5 Münzen hast ==> Kauf in 2 von 3 Fällen Silber(*)
- Wenn du 2 Münzen hast ==> Kauf ab und zu einen Keller, Burggraben o.ä.

Im Fall (*): Finger weg von Dörfern, Märkten und ähnlichem Unfug. Hol dir Karten, die dir erlauben mehr Karten nachzuziehen oder einen fetten Kaufbonus geben (== mehr Silber/Gold).

Fertig, das war's :-)

Gruß,
Stone

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Volker L. » 21. Januar 2009, 21:37

Stone schrieb:
>
> Simone1 schrieb:
>
> > Könnt Ihr mir ein paar gute Tipps geben?
>
> Klar! Die Straegie die bei Dominion ziemlich zuverlässig
> zum Sieg führt ist ziemlich simpel:
>
> - Wenn du 8 oder mehr Münzen hast ==> Kauf eine Provinz
> - Wenn du 6 oder 7 Münzen hast ==> Kauf Gold

außer es sind Diebe im Spiel ;-)

> - Wenn du 3-5 Münzen hast ==> Kauf in 2 von 3 Fällen Silber(*)
>
> Im Fall (*): Finger weg von Dörfern, Märkten und ähnlichem
> Unfug.

Dorf ist Geschmackssache, aber bei 5 würde ich absolut
dringend zum Markt raten. Du ziehst eine Karte nach (damit
blockiert der Markt nicht den Platz einer anderen Karte),
bekommst +1 Aktion (kannst also nach dem Markt noch eine
weitere Karte spielen), bekommst +1 Geld und +1 Kauf
(na gut, letzteres dürfte für Dich kein guter Grund sein,
aber es muss ja nicht jeder Deine Meinung teilen ;-) ).

Gruß, Volker

Benutzeravatar
André
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Dominion

Beitragvon André » 21. Januar 2009, 22:05

Hallo Simone,

recht spannende und abwechslungsreiche Decks stellen wir folgendermaßen zusammen, beispielsweise im Spiel zu viert:

1 zufällige Karte, die 2 Geld kostet
1 zufällige Karte, die 3 Geld kostet
3 zufällige Karten, die 4 Geld kosten
2 zufällige Karten, die 5-6 Geld kosten.

Der Reihe nacht sucht sich dann jeder noch eine beliebige Karte aus; derjenige, der als erstes ausgesucht hat, ist Startspieler/in.

Viel Spaß :-)

André

Benutzeravatar
André
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon André » 21. Januar 2009, 22:10

Hallo Stone,

sooo simpel ist Dominion beileibe nicht !!!

Eine Strategie ist immer auch von den vorhandenen Aktionskarten abhängig.
Mit 2 Dieben im Deck (und Dorf!!) würde ich mich an deinem Gold und Silber gütlich tun, vor allem, wenn kein Burggraben in der Auslage liegt.

;-)


André

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Stone » 21. Januar 2009, 22:30

André schrieb:

> sooo simpel ist Dominion beileibe nicht !!!
>
> Eine Strategie ist immer auch von den vorhandenen
> Aktionskarten abhängig.
> Mit 2 Dieben im Deck (und Dorf!!) würde ich mich an deinem
> Gold und Silber gütlich tun, vor allem, wenn kein Burggraben
> in der Auslage liegt.

Hab diese Strategie gerade wieder gegen ein Dorf-/Diebesdeck durchgezogen und zweimal gewonnen: 51 zu 39 und 52 zu 31. Ohne dass ich einen Burgraben hatte. Keine Ahung ob Dominion simpel ist aber die fast reine Geldstrategie ist zumindest ziemlich schwer zu schlagen.

Stone

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Attila » 22. Januar 2009, 09:08

Hiho,

So ist es.



Atti

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Klaus Knechtskern » 22. Januar 2009, 11:20

"Stone" hat am 21.01.2009 geschrieben:
> Simone1 schrieb:
>
>> Könnt Ihr mir ein paar gute Tipps geben?
>
> Klar! Die Straegie die bei Dominion ziemlich zuverlässig
> zum Sieg führt ist ziemlich simpel:
>
> - Wenn du 8 oder mehr Münzen hast ==> Kauf eine Provinz
> - Wenn du 6 oder 7 Münzen hast ==> Kauf Gold
> - Wenn du 3-5 Münzen hast ==> Kauf in 2 von 3 Fällen
> Silber(*)
> - Wenn du 2 Münzen hast ==> Kauf ab und zu einen Keller,
> Burggraben o.ä.
>
> Im Fall (*): Finger weg von Dörfern, Märkten und ähnlichem
> Unfug. Hol dir Karten, die dir erlauben mehr Karten
> nachzuziehen oder einen fetten Kaufbonus geben (== mehr
> Silber/Gold).
>
> Fertig, das war's :-)
>
> Gruß,
> Stone
Naja...

Du, nur mit Geld, kaufst eine Karte pro Zug, Ich, mit 5+ Märkten kaufe mir zwei oder mehr Karte.

Es ist immer ein Fest wenn man es schafft 3 Provinzen zu kaufen ;-)

Und da Dein Deck dadurch ja tendenziell ja kleiner ist, belastet jede gekaufte Provinz die durchschnittliche Handstärke um so mehr...

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
JokerOne

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon JokerOne » 22. Januar 2009, 11:35

Diese Diskussion ist auf BGG ausführlich geführt. IMHO ist eine reine Geldstrategie widerlegt.
Probate Gegenmittel, sind zB: Diebe. Aber auch ein schnelles, Jahrmarkt/Dorf+Kartenziehen Deck, womoglich noch "Kapellen-optimiert", sollte aufgrund der Extra-Käufe mehr Punktkarten bringen.

Eine Geldstrategie KANN aber bei bestimmten Kartenauslagen siegträchtig sein. Ein Automatismus, wie beschrieben, besteht, wie gesagt IMHO, nicht.

Grüße JokerOne

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Andreas Last » 22. Januar 2009, 12:30

Ich behaupte mal, dass die Kapellenstrategie i.A. deutlich stärker ist. Natürlich müssen die entsprechenden Karten ausliegen, und gegen Diebe ist die Strategie auch anfällig. Aber gegen reines Geld halte ich sie für deutlich überlegen.

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

RE: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Stone » 22. Januar 2009, 13:51

Klaus Knechtskern schrieb:

> Du, nur mit Geld, kaufst eine Karte pro Zug, Ich, mit 5+
> Märkten kaufe mir zwei oder mehr Karte.

Bis du deine 5+ Märkte zusammengespart hast ist das Spiel schon gelaufen. Ehrlich.


> Und da Dein Deck dadurch ja tendenziell ja kleiner ist,
> belastet jede gekaufte Provinz die durchschnittliche
> Handstärke um so mehr...

Ich sage ja nicht, dass man *nur* Geld kauft. 1-2 Keller oder Bibliotheken dürfen gerne dabei sein. Aber mehr als 4 Aktionskarten insgesamt kaufe ich äußerst selten.

Damit man mich nicht falsch versteht: Ich finde Dominion klasse und es macht mir großen Spaß. Aber was die Variabilität angeht bin ich mittlerweile etwas ernüchtert.

Wer des Englischen mächtig ist dem sei diese Analyse auf BGG zur Lektüre empfohlen: http://www.boardgamegeek.com/thread/368342 Darin benutzt der Autor den Begriff des "Silver Test". Er meint damit: Kauf nur Aktionskarten die den "Silbertest" bestehen, d.h. solche die besser sind als ein Silber. In seiner Analyse kommt er dann zu dem Ergebnis dass nur Schmiede, Bibliothek, Keller und Ratsversammlung den Silbertest sicher bestehen. Dem stimme ich i.W. zu. Die Bibliothek ist eine fast schon unbalanciert starke Karte und der Keller gehört im Mittelspiel in jedes Deck. Wie Leute im Spiel ihr Tempo damit vergeuden können, Dörfer zu kaufen ist mir ein Rätsel.

Gruß,
Stone

Benutzeravatar
JokerOne

RE: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon JokerOne » 22. Januar 2009, 14:36

Aus dem von Dir verlinkten Beitrag:

...

Improving the deck usually means thinning it down so the good stuff comes around faster, and is a very powerful way to win. The following cards pass my Silver test regularly: Chapel, Remodel, Moneylender (in order of power). Note that the Mine seems to work similarly, but in my experience it’s too slow to be worth the trouble.

Sidenote: the Witch can also be good because it does the next best thing, which is polluting your opponents’ decks. It is pretty expensive, but if there’s going to be a Cursing contest, you might as well get most of those Curses in someone else’s deck.

also: Kapelle, Umbau, Geldverleiher, Mine, manchmal : Hexe.

Das sind andere Karten, als die von Dir genannten!? Im dem gleichen Thread auf BGG: Zahlreiche Kommentare, die der Geldstrategie widersprechen.

Mein persönlicher "Beweis", das die Geldstrategie nicht die alleinige Wahrheit darstellt: Ein Duell gegen einen Spieler mit ca. 1700 Dominion-Spielen, davon 50% gewonnen, der ganz ordentlich Aktionskarten verwendet hat ;-)

Grüße JokerOne

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

RE: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Stone » 22. Januar 2009, 15:14

JokerOne schrieb:

> [... BGG Artikel führt an: ]
> also: Kapelle, Umbau, Geldverleiher, Mine, manchmal : Hexe.
>
> Das sind andere Karten, als die von Dir genannten!?

Du musst den Artikel weiterlesen. Etwas weiter unten kommt noch der Begriff "card drawing cards" und da werden die besagten Kapelle, Bibliothek etc. aufgeführt. Ich persönlich halte die Bibliothek von allen Aktionskarten für die mit Abstand beste, darum habe ich mich daruf gestürzt.


> Im dem gleichen Thread auf BGG: Zahlreiche Kommentare,
> die der Geldstrategie widersprechen.

Natürlich. Das ist ja das tolle an BGG, dass auf ausführliche Analysen auch ausführliche Antworten kommen. Dass die Geldstrategie eine Hau-Drauf-und-gewinn-immer-Deppenstrategie ist habe ich auch nicht behauptet. Aber sie ist nahe dran. Das tolle (oder blöde - wie man will) an dieser Strategie ist: sie ist beschämend simpel und funktioniert (vor allem bei 2 Spielern) in verflucht vielen Fällen, egal wie die Aktionskarten gewählt sind.

Um mal zurück zum Anfang dieses Threads zu gehen: Die Autorin des Ausgangsartikels fragte nach Strategien und mit der Geldstrategie hat sie jetzt eine, mit der sie in 80% der Fälle kaum was falsch machen kann (ausser dass ihr das Spiel langweilig wird) :-)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Ich hasse....

Beitragvon Helmut » 22. Januar 2009, 18:32

...., wenn ich schon sehe, dass sich jemand 5 und mehr von einer Aktionskarte nimmt, Dorf oder Jahrmarkt oder Labo.
Dann kommt die große Langeweile auf, indem man die Endlos-Serien beobachten muss. Mit diesen Leuten spiele ich dann nicht wieder.
Ich nehme maximal 2 mal Dorf, also Karten, auf die noch ein bis zwei Aktionen folgen können. Das andere in Schmiede, Ratsversammlung, Mine, Geldverleiher, Bibliothek, wobei der Abenteurer mehr kostet, aber weniger bringt, kann nach 2 Kupfer schon fertig sein.

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Ich hasse....

Beitragvon l8xx » 22. Januar 2009, 20:11

Helmut schrieb:
>
> ...., wenn ich schon sehe, dass sich jemand 5 und mehr von
> einer Aktionskarte nimmt, Dorf oder Jahrmarkt oder Labo.
> Dann kommt die große Langeweile auf, indem man die
> Endlos-Serien beobachten muss. Mit diesen Leuten spiele ich
> dann nicht wieder.
> Ich nehme maximal 2 mal Dorf, also Karten, auf die noch ein
> bis zwei Aktionen folgen können. Das andere in Schmiede,
> Ratsversammlung, Mine, Geldverleiher, Bibliothek, wobei der
> Abenteurer mehr kostet, aber weniger bringt, kann nach 2
> Kupfer schon fertig sein.

Das ist, was ich im anderen Thread meinte: Wenn man zu 2. spielt, sind diese Kettenzüge kein Problem. Zu 4. wird es dann aber sehr mühsam.

Zum Abenteurer: Wenn man viel Kupfer hat, bringt er wenig. Aber wer viel Gold im Deck hat, kann durchaus mit einer Aktion 6 Geld bekommen. Und damit hat er fast immer die Provinz. In unseren Runden ist der Abenteurer auch eher unbeliebt, ich spiele ihn aber sehr gerne zusammen mit der Kapelle oder Geldverleiher (Kupfer loswerden).

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

RE: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon Spielehansel » 23. Januar 2009, 08:04

Hallo,

von 10 Spielen mit der Geldstrategie 9 gewonnen. Boah, war das öde... Was hat mein Gegner falsch gemacht ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

Dorf ist Mist

Beitragvon Stone » 23. Januar 2009, 09:56

Helmut schrieb:

> ...., wenn ich schon sehe, dass sich jemand 5 und mehr von
> einer Aktionskarte nimmt, Dorf oder Jahrmarkt oder Labo.
> Dann kommt die große Langeweile auf, indem man die
> Endlos-Serien beobachten muss.

Absehen davon, dass man damit den Gegner nervt/langweilt bleibe ich dabei: Dorf (und Jahrmarkt etc.) ist großer Mist.

Die Sache ist eigentlich recht simpel: Ein Dorf alleine ist ziemlich nutzlos: es gibt mir keine Geld und vergrößert nicht meine Kartenhand. Damit ein Dorf sein Potenzial ausschöpfen kann braucht man zwei(!) weitere Aktionskarten die man damit triggert, die zudem noch auf der gleichen Hand bzw. Nachziehsequenz auftauchen.

Das bedeutet faktisch: Für ein Dorf das ich kaufe, muss ich zwei weitere Aktionskarten kaufen und dann müssen diese drei Karten auch nicht zusammen in meiner Hand aufschlagen. Ich verliere also Tempo beim Kartenkauf und werde stärker abhängig vom Auftauchen einer Combo. Keine gute Idee. Zugegeben: ich habe es schon mal gesehen dass ein Spieler es geschafft hat, so viele Dörfer und Schmieden in sein Deck zu schaufeln dass er irgendwann mit einer Hand fast sein ganzes Deck durchspielen konnte. Gewonnen hat er aber trotzdem nicht weil bis es so weit war, hatten die anderen längst schon etliche Provinzen abgegriffen.

Fazit:
Um mal einen Spruch aus der Pokerwelt zu klauen: Ein Dorf ist wie Anna Kournikova: Sieht gut aus, verliert aber meistens.

Gruß,
Stone (Kommt vom Dorf)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Dorf ist Mist

Beitragvon Andreas Last » 23. Januar 2009, 10:11

Hm, da habe ich mitunter andere Erfahrungen gemacht. Insgesamt gibts stärkeres, das ist wahr. Aber für so schwach, wie du es darstellst, halte ich es auch nicht. Denn der Punkt, ab dem sich die Dorfschmiede lohnt, ist eigentlich auch relativ schnell erreicht. Jedenfalls nach meinen Erlebnissen.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Dominion

Beitragvon Spielevater » 23. Januar 2009, 11:32

Meine Strategie:
Zügig versuchen zu Geld zu kommen!

Wenn möglich folgende Karten bevorzugen:

Eine Mine (1-3 mal) kann vorhandenes Geld aufwerten, ohne dabei das Deck mit Kupfer voll zu stopfen.

Die Kapelle (2x) früh kaufen um die lästigen 3 Anwesen zu entsorgen

Burggraben (2x)

Holzfäller o.ä. bringt virtuelles Geld.

Dorf, Jahrmarkt und Labo eher nicht.

Bibliothek und Gesandter, schon eher!

Max 10 Aktionskarte im Deck! - und dann zügig einkaufen

Gruß
Oli S.
www.spielevater.de

Benutzeravatar
Volker L.

Dorf ist unverzichtbar

Beitragvon Volker L. » 23. Januar 2009, 16:05

Stone schrieb:
>
> Absehen davon, dass man damit den Gegner nervt/langweilt
> bleibe ich dabei: Dorf (und Jahrmarkt etc.) ist großer Mist.

Wenn Du das in so markigen Worten ausdrückst, dann will
ich mal zurück polemisieren :-)

Dörfer (oder Jahrmärkte, also Karten die die Anzahl der
Aktionen erhöhen) sind regelrecht unverzichtbar.
Warum? Weil ein Kartenzieher (Schmiede, Ratsversammlung
o.ä.) ohne die Möglichkeit, nach dem Ziehen noch etwas
ausspielen zu können, wenig bis gar nichts wert ist.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
JokerOne

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon JokerOne » 23. Januar 2009, 16:33

ab diese Strategie gerade wieder gegen ein Dorf-/Diebesdeck durchgezogen und zweimal gewonnen: 51 zu 39 und 52 zu 31. Ohne dass ich einen Burgraben hatte. Keine Ahung ob Dominion simpel ist aber die fast reine Geldstrategie ist zumindest ziemlich schwer zu schlagen.


Hallo,

hier ist mir gerade noch etwas aufgefallen:

Insgesamt 80 Punkte ??? Da stimmt doch was nicht, oder?

grobe Überschlagsrechnung:

8 x 6 Provinzen = 48
32 / 3 Punkte = 10 mittlere Punkt-Karten?

Das ist ne komische Konstellation??

Kommt bei mir selten vor, dass 10 3er-Punkt-Karten weggehen?

JokerOne

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon freak » 23. Januar 2009, 16:58

Es geht ja auch:
10 Provinzen a 6 Punkte
20 Punkte durch 3er und zwei einer Karten.

Habe ich auch schon erlebt.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: 1-2 x Dorf ist ok

Beitragvon Helmut » 23. Januar 2009, 17:18

Also ich sehe immer zu, dass ich 2 x Dorf oder Jahrmarkt kaufe, so dass ich Schmiede und Ratsversammlung bzw. Bibliothek nachspielen kann.
Mehr braucht man nicht von diesen Aktionen.

Ohne Dorf und /oder Jahrmarkt wird's etwas zäh.

Wie sagte mir mal ein Serien-Mitspieler: "Wer sagt denn, dass ich Dich unterhalten will?"

Benutzeravatar
JokerOne

Re: Dominion - Siegstrategie

Beitragvon JokerOne » 23. Januar 2009, 17:28

Im Spiel zu zweit gibt es nur 8 Provinzen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste