Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2009, 10:44
Hamdrel schrieb:
>
> MatthiasC schrieb:
> > Ich schätze mal, dass das Betreiben eines Forums einige
> > Risiken birgt, vor allem weil die Rechtssprechung rund um das
> > Internet und der gesunde Menschenverstand oft zweierlei sind.
> > Daher wäre es ganz gut, wenn die Entscheidung gegen ein
> > Einkaufsforum einfach respektiert wird.
>
> Noch besser wäre es aber, wenn man den Forenmitgliedern
> erklären würde, was denn nun genau rechtlich bedenklich ist,
> damit diese das beim Posten berücksichtigen können. Einen
Hier bitteschön:
Dr. Stephan Ott, "Haftungsrecht im Internet - Ein Ratgeber für Forenbetreiber" http://books.google.de/books?id=z1fuP8Og97gC&dq=Haftungsrecht+im+Internet+-+Ein+Ratgeber+f%C3%BCr+Forenbetreiber&printsec=frontcover&source=bl&ots=E3ohKWhpZL&sig=Aw0oIjTwFuwflhi3F1jfdO5xbb8&hl=de&ei=2zuVSfO5DtWV-gbyztyUCQ&sa=X&oi=book_result&resnum=6&ct=result#PPP1,M1
Einfach mal eben durchlesen vor Absenden des nächsten Beitrages. Dann at man schon mal einen Überblick, wenngleich man noch nicht jede einzelne Bestimmung kennt. Dazu braucht es weiterer Studien ...
> Forenteil zu schließen und damit zu erreichen, dass der
> Traffic dann woanders auftaucht, scheint mir da nicht die
> geeignete Lösung des Problems.
>
> Die Verwendung von Copyright-geschütztem Material wie
> Bildern, Videos oder Musikstücken ist selbstverständlich
> nicht erlaubt.
Für dich ist es selbstverständlich, für andere nicht.
Und ehlich gesagt: bei meinen ersten Schritten im Netz war mir das auch nicht so klar.
> Ob das Verlinken von Sonderangeboten (oder
> auch nur der Hinweis darauf, wo es welche gibt) auch
> rechtlich bedenklich ist, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt so viele fallen ...
'Kennzeichnung von Werbung' dürfte hier das Stichwort sein.
http://notepad.emaillink.de/2007/11/21/heikles-thema-kennzeichnung-von-werbelinks/
Den Forumsschreibern genau mitzuteilen, wo da die Grenze ist, dürfte den Rahmen dieses Forums sprengen.
Gruß, Günter