Beitragvon Micha A. » 18. Februar 2009, 12:58
Hallo Mirko,
> die 90+ Minuten mögen übertrieben erscheinen, sind aber das
> Ergebnis realer Erfahrung mit zwei laaangen Partien.
> Vielleicht lag es aber auch nur an der Spieleranzahl(?),
> wir waren nämlich in beiden Runden zu fünft.
Ihr müsst halt mehr "ludo" und weniger "sophicus" machen. Dann klappt's sicher deutlich schneller... ;-)
> hunderte spannendere Alternativen. Die Wertungen finde ich
> hingegen gar nicht soo schlimm. Es kommt halt darauf an,
> die Wertungsreihenfolge zu beachten und seine Mehrheiten so
> zu verteilen, dass man mit dem Ursuppe-Effekt möglichst
> viele zusätzliche Punkte abgreift. Wer das nicht tut,
> schaut - auch bei ansonsten taktisch klugem Spiel - in die
> Röhre...
Bist Du der Meinung, dass Du bei der Wertung das "wer darf zufällig noch ein, zwei oder viele Felder weiter gehen, weil die anderen Felder zufällig besetzt sind" im Griff hast?
Ich nicht. Allerhöchstens mit viel Hirnerei, wenn überhaupt - vielleicht landet man dann wirklich bei den von Dir genannten 90 Minuten.
Aber wie auch immer: Für mich gibt's bei Spielen eigentlich nur 4 Kategorien:
1) Besitze ich / hätte ich gerne noch und schlage ich vor.
2) Spiele ich gerne mit, wird gekauft, falls billig.
3) Naja - immer noch besser, als nichts zu spielen. Wird keinesfalls gekauft, egal wie billig.
4) Lieber was anderes machen als dieses Spiel zu spielen. Von Kauf kann keine Rede sein.
Und Origo landet bestenfalls in Kategorie 3...
Gruß
Micha
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."