Beitragvon Fluxx » 24. April 2009, 13:32
Ich kann jetzt nur von Vinci sprechen, da ich Small Worlds noch nicht gespielt habe - aber die beiden sind ja ähnlich genug, dass da Vergleiche angebracht sind.
Ich denke schon, dass der Startspieler einen kleinen Vorteil hat:
- Wie von anderen schon gesagt, wird er in der letzten Runde weniger gehauen als Andere. Dass er zum Ausgleich am Anfang mehr angegriffen wird stimmt nur bedingt, da man am Anfang ja meist noch recht kompakt steht und es so meist besser ist erstmal neutrale Länder zu erobern als einen Mitspieler anzugreifen (klar gibt es ausnahmefälle - hängt auch immer von der entsprechenden Verteilung der Rassen ab - aber im Allgemeinen macht man weniger Punkte wenn man einen Mitspieler angreift als wenn man einen anderen Spieler angreift. Und in der ersten Runde gibt es noch nicht unbedingt einen so klaren Führer, dass sich das Opfer lohnt. (Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritt und Vierte...))
Gegen Ende hingegen ist es oft so, dass die Völker recht ausgedünnt sind, so dass man ohne größere eigene Nachteile auch mal einen Mitspieler angreifen kann (bzw sogar sollte)
- Es gibt bei Vinci/SW nun mal bestimmte Rassen, die deutlich stärker sind als Andere. Das ist normalerweise nciht schlimm, da die Art wie man die Rassen bekommt das wieder ausgleicht, da man für gute Rassen viel bezahlen muss und für schlechte oft noch Punkte geschenkt bekommt. Nur beim Startspieler funktioniert das nicht. Der kann Glück haben und auf Position 1 direkt eine hervorragende Rasse vorfinden, die er dann umsonst nehmen kann. (evtl wäre es mal eine Idee für eine Hausregel, dass die Rassen am Anfang zwar zufällig aufgedeckt werden, der Spieler zur Rechten des Startspielers aber bestimmen darf in welcher Reihenfolge sie ausliegen)
- Das Ganze wird nur durch einen Faktor ausgeglichen - dass die anderen Mitspieler das ganze Spiel Zeit haben bewusst auf den Führenden (oft den Startspieler) draufzuhauen. Das klappt aber nicht immer, da man durch Glück bei den erhältlichen Rassen und gute Planung durchaus mal dafür sorgen kann, dass jeder der einen angreift selbst viele Punkte einbüßt, so dass es oft verlockender ist andere Mitspieler anzugreifen. Und dass sich wirklich alle verbünden ist nicht unbeidngt in jeder Spielgruppe durchsetzbar.
(Das ist jetzt etwas drastisch dargestellt - klar gibt es auch Spiele wo es ganz anders läuft. Ich denke aber, dass es überdurchschnittlich oft für den Startspieler einfacher ist.)
Fluxx, der zwar das Fantasythema mag, aber die schlichtere Aufmachung von Vinci irgendwie ansprechender findet als die bunten Farben von SW