Beitragvon Ferdinand Köther » 23. Juni 2009, 22:03
achim schrieb:
...
> Ich habe mal nachgeschaut, ich besitze 333 Werbespiele, das
> dürfte einigermaßen representativ für dieses Genre sein.
Mit Sicherheit, gegen deine Sammlung sieht ja auch jedes Spielearchiv mickrig aus, lieber Achim.
Fast
> alle sind spielerische Nieten. Ich verstehe bis heute nicht,
> wieso eine Firma Geld für ein Produkt, und sei es nur zu
> Werbezwecken, ausgibt, das keinen guten Eindruck beim
> Konsumenten hinterlässt. Wenn ich so ein schlechtes Spiel mit
> dem Namen einer Firma spiele dann ist die Gefahr doch groß,
> dass ich dieses negative Erlebnis mit der Firma verbinde und
> diese Erfahrung auf deren Produkte übertrage.
Ich schätze mal, völlig unrepäsentativ, dass mindestens 90% der sog. Werbespiele nie gespielt werden, da sie an Geschäftspartner verteilt werden, die wohl überwiegend mit Spielen nix am Hut haben. Liegen dann irgendwo herum, bis sie mal über Umwege auf'm Flohmarkt (und dann in Sammlerregalen wie bei dir) oder in der Mülltonne landen.
Ich habe ein Werbespiel von Novartis, Unternehmen Landwirtschaft, von Wolfgang Kramer, ein durchaus gutes Spiel. Und es gab mal eine Werbeausgabe (ruhrgas, glaube ich, Krupp, usw., insgesamt mehrere Firmen) von ruhrtropolis, immer noch eins meiner Top 10 oder höchstens 20 Spiele. Ich habe die werbefreie (2. oder 3.?) Ausgabe.
Werbefreie Grüße,
Ferdi