Anzeige

Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Sebastian D
Spielkind
Beiträge: 8

Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Sebastian D » 2. Juli 2009, 16:32

Hallo,

ich habe heute Dominion - Die Intrige für 29,99 Euro bei Müller (Bamberg, "ganz neu reingekommen") gekauft und gleich gespielt: Sehr gut, genau wie das Basisspiel.

Erster Eindruck:
- Spiel dauert länger (mehr grüne Karten, eher weniger Geld zur Verfügung)
- Harem gefällt gut, Adelige auch
- Große Halle ist "Durchlaufkarte", kann man immer haben
- Baron und Anbau passen oft nicht ins Konzept, daher eher ungern
- Kupferschmied verliert im Spielverlauf immer mehr an Kraft, eher ungern


Erfahrung heute im Karstadt (auf die Frage "Haben Sie Dominion?"):
Verkäuferin 1: "Dominion? Hää?? Nie gehört!"
Verkäuferin 2: "Doch, doch, das ist das Spiel des Jahres - erscheint aber erst Mitte August."

Schöne Grüße
Sebastian D

Benutzeravatar
carpet2004
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon carpet2004 » 2. Juli 2009, 17:03

Tja, wer im Kaufhaus kauft *lol*. Was aber stimmt ist, dass Dominion größtenteils ausverkauft ist. Die meisten reagieren ja eh erst, wenn der Titel Spiel des Jahres verkündet wurde. Tja, zu spät. Von daher wird die nächste Auflage mit Pöppel tatsächlich erst im August wieder lieferbar sein. ABer mit dem Problem hat ja (fast) jedes Spiel des Jahres zu kämpfen...

Zur Intrige - auch ich finde sie interessant. Vor allem die zweifarbigen Karten sind gelungen und das Dominion nun was länger dauert, was solls!

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Suryoyo » 2. Juli 2009, 18:11

War heut im Karstadt (Karlsruhe),

die hatten das Spiel wochenlang rumliegen für 29,90 oer sowas und keiner wollts, heut war ich mal wieder dort und wollte mir Agricola holen (bin kein Dominion Fan)

Beim herumlaufen fiel mir dann auf, dass alle Dominions ausverkauft waren für 35 e und ganz groß stand spiel des jahres auf dem Preisschild. Also schnell sind sie.

Ps: Agricola 44 ¤ habs dann doch schweren Herzens im Regal stehen lassen.

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon hajott59 » 2. Juli 2009, 18:48

Suryoyo schrieb:

> Ps: Agricola 44 ¤ habs dann doch schweren Herzens im Regal
> stehen lassen.

Bei Amazon kostet es derzeit 31,98 Euro.

Benutzeravatar
Artalus
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Artalus » 2. Juli 2009, 21:20

Warst du mal bei der Spiele-Pyramide in der Waldstrasse oder bei Döring?

Benutzeravatar
Joe
Spielkamerad
Beiträge: 35

Agricola

Beitragvon Joe » 2. Juli 2009, 22:02

Auch dieser Preis kann unterboten werden.
Am einfachsten mal mit "Brettspielsuche.de" prüfen.
Ich habe bei Ma... schon öfters bestellt und noch keine Probleme gehabt, außer dass nicht immer alles vorrätig ist, as aber im gegensatz zu manch anderen Versandhändlern von vorn herein angezeigt wird.
Gruß,
Joachim

Benutzeravatar
Sandman

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Sandman » 2. Juli 2009, 22:33

Döring ist meiner Ansicht nach zu teuer.
Auf die Neuerscheinungen warte ich dort meist ewig,und die vielbeschworene bessere Beratung dem Onlinehandel gegenüber habe ich dort leider auch nicht erhalten.

Wie ist denn die Spielepyramide?

Gruß

Sandman

Benutzeravatar
ludosophicus

Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon ludosophicus » 2. Juli 2009, 22:51

Hallo! :)

Ohne hier ein PEEP vorwegzunehmen (es gibt hier sicher bald jemanden, der mit Freude ein solches los wird), kann ich Dir nur beipflichten: Das macht genauso viel Spaß wie Dominion, als es noch neu und unverbraucht war.

Hatte in den ersten zwei Partien den Eindruck, dass einige der Karten viel stärker sind, als die im Grundspiel. Besonders die Kapelle (eine bei uns beliebte und oft praktizierte Strategie) bzw. Deckreduzierung wird durch die Gemischt-Siegpunktkarten abgeschwächt. Jedenfalls macht es tierisch Spaß mit jungfräulichen Karten zu spielen, die Intrige "wiederbelebt" das Spiel für mich so, als hätte ich eine Zeitreise in den Oktober 2008 unternommen.

Viel Spaß bei intrigant-dominantem Spiel
wünscht Mirko

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Olav Müller » 3. Juli 2009, 11:30

ludosophicus schrieb:
> Ohne hier ein PEEP vorwegzunehmen (es gibt hier sicher bald
> jemanden, der mit Freude ein solches los wird), kann ich Dir
> nur beipflichten: Das macht genauso viel Spaß wie Dominion,
> als es noch neu und unverbraucht war.

Oh ja, es ist grauenvoll. Ich mache genau dieselben Fehler wie früher in meinen ersten Dominionpartien auch wieder. Die neuen Karten sind so interessant, die Seiteneffekte und Kombinationen so neu, dass ich erstmal wieder zuviele Aktionskarten kaufe und zu spät auf Punktekarten umsteige. Ich glaube ich muss das wieder ganz neu lernen. Mist auch.

Mir gefallen die neuen Karten bislang ausnehmend gut, wobei ich noch keine Kombination aus neu+alt gespielt habe. Das kommt am Wochenende.

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Marc » 3. Juli 2009, 12:09

ludosophicus schrieb:
> Jedenfalls macht es
> tierisch Spaß mit jungfräulichen Karten zu spielen, die
> Intrige "wiederbelebt" das Spiel für mich so, als hätte ich
> eine Zeitreise in den Oktober 2008 unternommen.

Hm, das kann man böswillig aber auch so lesen, als ob Dominion regelmäßig Nachschub braucht, damit es spannend bleibt. :-)

Mir gefallen beispielsweise diese neuen grünen Punkte- plus Aktionskarten nicht so recht, weil sie den Konflikt Deck verwässern oder Siegpunkte aufheben.

Benutzeravatar
carpet2004
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon carpet2004 » 3. Juli 2009, 12:21

Ich finde, man sollte seine lokalen Händler (sofern es sie gibt) unterstützen, statt im Internet zu bestellen. Da bin ich gerne bereit, ein paar Euro mehr drauf zu legen. (Agricola z.B. für 39.99 Euro, dafür gabs aber auch die Jahreszeitenkarte dazu) oder Snowtails (wo ich das Bonus-Tile erhalten habe). Ausserdem kann ich, und das will ich auch als Vielspieler immer noch, ein Spiel in der Hand halten, wenn möglich auch mal reinschauen, bevor ichs kaufe.

Nur ganz ganz selten bestelle ich online und dann nur, wenn das Spiel nicht mehr erhältlich ist.

Ich finde es nämlich gut, dass sich ein Händler Zeit nimmt, Spiele nicht nur einfach zu verkaufen, sondern zu erklären, auf den Kunden eingeht, Spieleabende anbietet, Turniere veranstaltet, kurz: was für unser Hobby tut! Ist selten, nicht selbstverständlich, aber eine nette Geste.

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Spielefreun.de » 3. Juli 2009, 12:52

Wenn Du so einen Spielehändler hast und auch seine Beratung in Anspruch nimmst, ist es natürlich nicht mehr als recht und billig, das Spiel auch bei ihm zu kaufen - selbst wenn es etwas mehr kostet.

Wenn ein Spiel aber nur in einem Kaufhausregal herumsteht und im Grunde genommen nicht mehr "Service" angeboten wird als von einem Onlinehändler, sehe ich beim besten Willen keinen Grund, auch nur einen Euro mehr zu bezahlen als unbedingt nötig.


Beste Grüße
Jens
www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Ralf Arnemann » 3. Juli 2009, 13:08

> genau dieselben Fehler wie früher in meinen
> ersten Dominionpartien auch wieder. Die neuen
> Karten sind so interessant, die Seiteneffekte
> und Kombinationen so neu, dass ich erstmal
> wieder zuviele Aktionskarten kaufe ...
Richtig.
Und weiterhin besteht der Verdacht, daß auch mit den neuen Karten bei den meisten Decks die beste Strategie ist, stur nur in Geld zu investieren und die Aktionen möglichst zu ignorieren (was natürlich den Spielspaß erheblich mindert).

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Ralf Arnemann » 3. Juli 2009, 13:16

> Sehr gut, genau wie das Basisspiel.
Sehe ich auch so.

Und ich muß gestehen, ich war sehr skeptisch, ob das Spielprinzip so eine Erweiterung wirklich hergibt. Im Gegensatz zu Race to the Galaxy oder Agricola gibt es ja relativ wenige Faktoren, mit denen variiert werden kann. Das noch so viele sinnvolle und attraktive weitere Kombinationen möglich sind, hat mich überrascht.

Und es ist ja noch eine Erweiterung geplant.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 3. Juli 2009, 13:53

Sebastian D schrieb:
>
> ich habe heute Dominion - Die Intrige für 29,99 Euro bei
> Müller (Bamberg, "ganz neu reingekommen") gekauft und gleich
> gespielt: Sehr gut, genau wie das Basisspiel.

Ich hab's am 1.7. für 20,50 hier in Hamburg/Magierspiele gekauft am selben Abend noch 3x gespielt.
Am 2.7. dann mit den Nachbarn (Dominion-Neulinge) gleich noch einmal - die wollen heute wieder vorbei kommen, um's zu spielen.

Erster Eindruck:
- Kerkermeister wird gerne genommen
- Der Saboteur trifft die anderen zwar böse, nutzt mir aber nicht
- Der Harem hat eine nicht zum Harem passende Graphic - ich hätte mir da einen Zeichner gewünscht, der schönere Frauen malen kann

Gruß Carsten (der noch nicht weiß, wie man am besten 10 aus 52 aussucht)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 3. Juli 2009, 14:00

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Und es ist ja noch eine Erweiterung geplant.

[b]eine[/b] stimmt wohl so nicht, wenn man mal auf BGG hört, wie groß die Liste der Ideen, die D.X.V. noch hat, ist.

Gruß Carsten (spielt heute wieder mit 2 Anfängern, die's gestern erst gelernt haben und unbedingt wieder spielen möchten)

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Olav Müller » 3. Juli 2009, 14:39

Ralf Arnemann schrieb:
> > ersten Dominionpartien auch wieder. Die neuen
> > Karten sind so interessant, die Seiteneffekte
> > und Kombinationen so neu, dass ich erstmal
> > wieder zuviele Aktionskarten kaufe ...
> Richtig.
> Und weiterhin besteht der Verdacht, daß auch mit den neuen
> Karten bei den meisten Decks die beste Strategie ist, stur
> nur in Geld zu investieren und die Aktionen möglichst zu
> ignorieren (was natürlich den Spielspaß erheblich mindert).

Richtig. Der Verdacht besteht. Zum Glück ist er unbegründet. Was Du da beschreibst, habe ich sozusagen als 2. Strategie kennengelernt.

Am Anfang, in der ersten Phase, in der ich mich leider mit Intrige nun wieder zu befinden scheine, sind die Königreichskarten so überwältigend, dass man alles haben will. Jede Karte erstmal kaufen und ausprobieren. Diese "Strategie" verliert fast immer gegen:

Die zweite Phase. Hier kann man sehr schematisch spielen.
1) Wenn ich 8 oder mehr Geld habe: Kaufe eine Provinz.
2) Wenn ich mehr 6 oder mehr, aber weniger als 8 Geld habe: Kaufe ein Gold.
3) Wenn ich weniger als 6 Geld habe: Kaufe ein Silber.
Diese Phase kann sehr ernüchternd sein, wenn man zum ersten Mal bemerkt, dass man mit VIELEN Aktionskarten im Deck das Spiel noch nicht gewonnen hat. Diese "Strategie" ist sehr mächtig aber zum Glück nicht übermächtig. Der Trick ist nämlich, dass man hiermit im Allgemeinen max. eine Karte pro Runde kauft. Nach und nach wird das eigene Deck durch die Punktekarten zugeballert und damit ineffektiv. Manche Spieler gelangen dann in:

Phase drei, wo es darum geht schneller und effektiver zu sein als die Defaultstrategie aus Phase 2. Hier liegt für mich persönlich der unglaubliche Reiz an Dominion. Es geht bei Dominion um Effektivität und Geschwindigkeit, das Vermeiden von Verschwendung. Dazu brauche (zumindest ich) aber eine Menge Selbstbeherrschung eben gerade WEIL die Karten der neuen Edition gerade auf dem Tisch liegen und natürlich alle ausprobiert werden wollen. Es ist auch ein wenig verwirrend, wenn die besten Strategien darauf beruhen, möglichst wenig Kram zu kaufen. Immerhin liegen in jeder Partie 10 verschiedene Königreichskartenstapel aus und die langweiligen Geld und Siegpunktekarten sind immer dieselben.

Es kann gut und gerne sein, dass man sein Leben lang mit Phase 1 zufrieden ist, mit der Phase 2 Strategie konfrontiert wird und enttäuscht den Tisch verlässt. Das wäre aber sehr schade. Denn der Weg führt über diese Erkenntnis in Phase 3 (und vielleicht 4? Keine Ahnung, weiß ich noch nicht). Zu erkennen, WARUM die Defaultstrategie so stark ist und WIE man schneller und besser sein kann, ist der interessante Punkt.

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

Benutzeravatar
achim

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon achim » 3. Juli 2009, 16:41

Hallo Carpet2004,

das muß natürlich jeder für sich entscheiden, wofür und bei wem und damit bedingt, zu welchem Preis er sein Geld ausgibt. In allen Lebensbereichen wird man das allerdings nicht durchhalten können, und wenn doch, dann hilfst Du zumindest denjenigen nicht, bei denen Du aus Geldmangel leider nichts mehr kaufen kannst. Wenn Du für Spiele mehr ausgibst, fehlt es eben für den Tante-Emma-Laden um die Ecke oder den kleinen beratungsintensiven Hifi-Laden oder oder oder...

Bei zwei,drei Spielen die man im jahr kauft, ist diese Einstellung sowieso sehr leicht aufrechtzuhalten. Bei 200-300 Spiele im Jahr oder sogar noch mehr die manche Forumsmitglieder hier horten, dürfte sich aber schon so manche andere Überlegung in den Entscheidungsprozeß einschleichen.

Unabhängig davon, halte ich es aber für schlechten Stil sich zunächst im Fachgeschäft A beraten zu lassen, um dann im Laden B günstiger einzukaufen. Denn gute Leistung sollte immer bezahlt werden, wer sich daran nicht hält handelt assozial.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Ralf Arnemann » 3. Juli 2009, 17:37

Sehr schön dargestellt.

Wobei die Phase 1 dann kein Problem ist, wenn alle Beteiligten noch fröhlich alles Neue ausprobieren, ohne auf die Siegchancen zu achten.

Ansonsten kommt es natürlich sehr auf die genaue Zusammenstellung des Decks an.
Es gibt Decks, da ist die reine Geldstrategie fast optimal und nur mit großer Mühe zu schlagen.
Und andere, da geht man mir ihr völlig unter (z. B. mit Dieb und Hexe).

Du hast auf jeden Fall völlig recht: Dominion wird mit zunehmender Erfahrung reizvoller.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Ralf Arnemann » 3. Juli 2009, 17:39

> - Der Harem hat eine nicht zum Harem passende
> Graphic - ich hätte mir da einen Zeichner
> gewünscht, der schönere Frauen malen kann
Harem wird überschätzt (der reale bzw. historisch existierende Harem).
Da saßen nicht nur hübsche Mädchen drin, sondern auch eine Menge Frauen, die der Sultan oder sonstige Würdenträger aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen geheiratet hat ...

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 3. Juli 2009, 17:48

Du guckst dir tatsächlich die Bildchen an? Dazu komme ich nie... :D

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Marc » 3. Juli 2009, 22:10

Das mit den drei Phasen beschreibt es sehr schön. Nur bezweifele ich, dass Phase drei (wenn es die gibt) mir Spaß macht, denn sie ist ja nur eine Variante der zweiten Phase. Und wenn die Leute dann effizient zwei Provinzen pro Zug kaufen, macht es mein Spielgefühl nicht besser.

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: Erfrischendes Spielgefühl

Beitragvon Olav Müller » 3. Juli 2009, 23:04

"Marc" hat am 03.07.2009 geschrieben:
> Das mit den drei Phasen beschreibt es sehr schön. Nur
> bezweifele ich, dass Phase drei (wenn es die gibt) mir Spaß
> macht, denn sie ist ja nur eine Variante der zweiten Phase.
> Und wenn die Leute dann effizient zwei Provinzen pro Zug
> kaufen, macht es mein Spielgefühl nicht besser.

Ja, das kann sein, dass Dir das keinen Spaß macht. Da bist Du vermutlich in der idealen Position, das zu beurteilen. Aber bei Dominion geht es nun einmal um Siegpunkte. Derer gibt es für Provinzen 6 Stück. Es gehört also zur angesprochenen Effizienz, die Provinzen wenigstens nicht unbeachtet zu lassen. Dann wiederum: Gerade eine Partie Intrige hinter mir mit dem ersten in den Regeln vorgeschlagenen Setup. Insgesamt wurde eine einzige Provinz gekauft. Dafür gingen Herzöge und Herzogtümer weg wie warme Semmeln. Das Spiel endete also durch drei leere Stapel. Hätte man diese Partie stumpf nach "Strategie 2" gespielt, wäre man mit Sicherheit nicht gut ausgegangen.

Es geht eben nicht darum, die meisten Provinzen zu kaufen, sondern mehr Siegpunkte zu bekommen als die lieben Mitspieler. Eigentlich wie in jedem Spiel ... also doch wieder nichts neues ;-)

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Dominion - Die Intrige (heute gekauft & gespielt)

Beitragvon Golbin » 4. Juli 2009, 08:51

Wir haben es schon ein wenig mehr gespielt ...

Hier die Rezension:

http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2009/dominionintrige/dominionintrige.php5

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
ravn

Re: Dominion - Die Intrige = Perfektes Solo-Spiel

Beitragvon ravn » 5. Juli 2009, 23:31

Nabend,

auch wenn es viele Fans nicht lesen möchten, dass es auch andere Meinungen geben kann: Für mich ist "Dominion - Die Intrige" das perfekte Solospiel. Blöd nur, dass es keine richtigen Solo-Regeln gibt, obwohl Potential vorhanden wäre (auf bestimmte Siegbedingung spielen, auf Anzahl Spielzüge spielen, nach x Spielzügen passiert etwas durch Zusatzmarker, oder, oder, oder).

Ok, zu Zweit wird es auch noch gut funktionieren, da die Wartezeiten miniminiert sind und man nach dem Dauermischen direkt wieder am Zug ist. Wenn jedoch Mitspieler Endlosketten (Grosse Halle, Handlanger) spielen und man gefühlt eigentlich nur wartet, bis man selbst wieder etwas machen kann, wobei die Mitspieleraktionen nur in der Auswirkung aber nicht in der Ausführung interessieren, dann möchte ich es eher nicht (mehr) in Vollbesetzung spielen.

Mein Fazit: Wer schon mit Dominion nicht so recht glücklich wurde, wird es mit der "Intrige" auch nicht, weil man eben weiterhin sein Deck baut, sein Spiel spielt und es ein Multiplayer-Solitär bleibt. Gibt aber ja ausreichend Spieler, die Dominion toll finden, weil es eben wie Dominion ist ... und die haben jetzt tolles neues Kartenfutter. Das spült hoffentlich ausreichend Geld in die Portokassen von HiG, dass da auch noch das ein oder andere Spiel abfällt, was mir dann besser gefällt! :-)

Cu/Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste