Beitragvon Jonas » 24. Juli 2009, 09:38
Mal unter uns:
Martin Wallace ist doch alles andere als ein Anfänger. Er entwickelt seit vielen Jahren Spiele, darunter einige wirklich gute.
Ist es da wirklich vorstellbar, dass ein alter Hase wie Wallace mit einem Verlag einen Vertrag schließt, eine fette Zahlung dafür kassiert, im Gegenzug zusichert, dass er kein ähnliches Spiel irgendwo veröffentlichen wird (oder hab ich das jetzt falsch verstanden?), und dann doch ein offenbar sehr änhliches Werk rausbringt.
Hä, wie dämlich wäre das denn? :-?
Oder wie dreist! :grin:
Wenn ich es nicht für völlig absurd hielte, könnte man fast meinen, hier wird absichtlich ein Skandälchen provoziert. Denn wenn das alles stimmt - würde Herr Wallace nicht komplett seinen Ruf ruinieren?
Überhaupt: Ist denn Age of Steam (plus Folgetitel) so erfolgreich? Auch das kann ich kaum glauben.