Beitragvon Günter Cornett » 1. November 2009, 11:47
'Autorenspiele' ist sicher wesentlich besser als 'Designerspiele', aber auch nicht ganz korrekt.
Natürlich sollte die Erwähnung der Autoren nicht zu kurz kommen, aber 'Autorenspiel' als Bezeichnung für von einem Autor entwickeltes Spiel trifft auf so ziemlich jedes Spiel zu und ist damit für den Besucher wenig aussagekräftig. Schließlich wurden auch die klassischen Brettspiele von Anno Dazumal von Autoren entwickelt.
Derjenige Besucher, der den Begriff 'Autorenspiel' nicht kennt, wird ihn vermutlich ähnlich interpretieren wie 'Autorenfilm', bei dem der Autor einen wesentlichen Einfluss auf die gesamte Produktion hat http://de.wikipedia.org/wiki/Autorenfilm .
Gemeint sind aber wohl eher moderne Gesellschaftsspiele von heute lebenden Spieleautoren, mit engem thematischem Bezug, vermutlich in der Abgrenzung zu meist abstrakt gestalteten Klassikern. Die ansprechende thematische Einkleidung war vielleicht im Begriff Designerspiel mit gemeint.
Damit der Besucher etwas damit anfangen kann, was ihn konkret erwartet, würde ich die Bezeichnung erst nach Auswahl der Spiele festlegen. Eventuell lässt es sich ja besser eingrenzen und bildhafter beschreiben als pauschal 'Autorenspiel' (wenngleich mir als Autor der plakative Hinweis auf Autoren gefällt). Irgendwas in Richtung 'moderne Gesellschaftspiele' ... 'Thema ansprechend umgesetzt' ... 'Mischung aus Glück und Taktik' ...
Es sollte zudem möglich sein, den einen oder anderen Autor aus der Nähe für einen Termin auf der Veranstaltung zu gewinnen und in diesem Zusammenhang auf die Autorenschaft hinzuweisen.
Gruß, Günter