Anzeige

Zug um Zug - Europa 1912

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon myzy » 1. November 2009, 17:22

Hallo Freunde,

war gerade qualmender Weise mit dem Auspacken der Essen-Beute beschäftigt... da stolpert myzy über eine Ungereimtheit im Auslieferungsumfang der "Zug um Zug"-Erweiterung.

Warum, zum Teufel, sind die Streckenkarten des Grundspiels in (leicht aufgehübschter Form) auch in der Erweiterung enthalten? Nicht, dass mich das nicht freuen würde - die neuen Karten sehen einen Tick schöner aus, der neue Satz kommt darüber hinaus ja bestimmt auch jedem Besitzer des Grundspiels zugute, in dessen Spielerunden fleischige Finger im Verlauf der letzten Jahre für eventuellen Abrieb sorgten... allerdings verstehe ich nun nicht, ob die Regel der Erweiterung mir sagen möchte, dass ich den neuen Kartensatz mit dem des Grundpsiels austauschen soll - oder ob man beide Kartensätze miteinander mischt, was ja spieldynamisch zur Folge hätte, dass sich künftig unter Umständen zwei Spieler um dieselbe Strecke balgen...

Wer kann sich in dieser heiklen Angelegenheit als Pfiffikus erweisen und mit wachem Verstand für Klarheit sorgen? Vielleicht übersieht mein leicht sedierter Sonntagsverstand schlichtweg etwas völlig Offensichtliches?

Achso, wenn wir schon mal bei "Zug um Zug" sind: Hat irgendjemand eine Ahnung, wo ich Holzlokomotiven und Holzbahnhöfe in den fünf Grundfarben des Spiels ergattern könnte? Weil, Plastik mit Holz mischen, das, äh, erscheint mir irgendwie nicht richtig, da bestünde zumindest für mich also akuter Pimpungs-Bedarf - ein Terminus, der knackig auf den Punkt bringt, was mein Ansinnen ist - danke, MTV!

LG,

myzy

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon guidoku » 1. November 2009, 19:37

Also ich verstehe nur Bahnhof :grin:

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

Re: Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon Spielefix » 1. November 2009, 21:21

Hallo,

du spielst nur mit den neuen Karten. Die sind - wie auch die Wagenkarten - größer gestaltet und liegen viel angenehmer in der Hand. Einmal mit den großen Karten gespielt und du entsorgst die Fuzzikarten aus dem Grundspiel.

Je nach abgebildetem Symbol (links unten bei den Streckensymbolen) lassen sich auch Varianten spielen. Wir spielen entweder mit allem Karten oder die Metropolen-Variante.

Spielefix

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon Axel Bungart » 1. November 2009, 21:23

Hallo myzy,

die Karten der Erstversion (Amerika) waren (sind) kleiner als die der Erweiterungen. So könntest Du sie wohl kaum mischen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon myzy » 1. November 2009, 23:38

Huch,

myzy hatte vergessen zu erwähnen, dass er die Europa-Ausgabe besitzt - da sind die Karten ja schon groß! Aber ok, dann liegen die wohl bei, um die Erweiterung auch mit dem Urspiel kombinieren zu können.

Danke also an alle!

Irgendjemand noch einen Tipp bezgl. des Holzmaterials?

LG,

myzy

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

Re: Zug um Zug - Europa 1912

Beitragvon derWikinger » 2. November 2009, 14:09

mir fallen zwei Gründe ein:

um zuverhindern das die Karten der Erweiterung erkennbar sind, weil der Verlag die Rückseiten der Erweiterung nicht 100%tig wie die des Grundspieles drucken lassen kann

und/oder

wenn man mal mit und mal ohne die Erweiterung spielen möchte, müsste man die Karten der Erweiterung heraussuchen, jeztz braucht man die Kartensets nur getrennt aufheben


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 89 Gäste