Hallo zusammen,
vielleicht fasse ich damit ja ein heißes Eisen an, aber das Thema beschäftigt mich trotzdem:
Was haltet ihr von den LEGO-Spielen?
Spätestens seit "Ramses Pyramid" in Österreich zum "Spiel der Spiele 2009" gewählt wurde, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Nachdem mein Sohn sich (leider) zwei LEGO-Spiele zugelegt hat ("Minotaurus" und "Race 3000") und ich gezwungen war, diese mitzuspielen, bin ich ausgesprochen enttäuscht davon. Und zwar nicht nur von der spielerischen Seite, sondern auch von der redaktionellen Qualität. Vom Preis mal ganz abgesehen...
(Mein Sohn ist offensichtlich auch enttäuscht, denn jedes dieser Spiele wurde genau einmal gespielt, und dann war's das. Seitdem spielen wir lieber wieder "richtige" Spiele.)
Bei "Race 3000" zum Beispiel ist die Spielregel absolut schlecht geschrieben und unvollständig. Wir haben das erste Spiel genervt abgebrochen, weil einige Fälle gar nicht oder unvollständig definiert waren. Da half auch nicht der Hinweis, man könne doch für alles eigene Regeln festlegen.
Neben den o.g. Spielen kenne ich noch besagtes "Ramses Pyramid" und "Lava Dragon". Und alle diese Spiele sind äußerst simpel, um nicht zu sagen: "primitiv".
Versteht mich bitte nicht falsch - ich bin ein echter LEGO-Fan, baue immer noch gern mit meinem Sohn zusammen stundenlang Phantasiewelten.
Aber der einzige, wirklich der einzige positive Punkt, den ich diesen Spielen abgewinnen kann, ist, dass es LEGO damit vielleicht schafft, ein paar Kinder (und Eltern) zusätzlich an Gesellschaftsspiele heranzubringen.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob aufgrund der Mängel in den Anleitungen und den schlichten Spielmechanismen nicht eher noch viel mehr Kinder (und Eltern) abgeschreckt werden...
Vielleicht glauben ja bald tausende von LEGO-Spiele-Spielern, dass alle Gesellschaftsspiele so schlecht sind?
Ich für meinen Teil rate allen, die ihren Kindern etwas Gutes tun wollen: Kauft LEGO - aber keine LEGO-Spiele. Wenn ihr Spiele schenken wollt, nehmt Qualitätsspiele!
(Ich bin sowieso der Meinung, dass Kinder gar nicht früh genug mit Gesellschaftsspielen in Kontakt treten können - da gibt es von Haba, Selecta und anderen schon für Kinder ab 3 Jahren eine gute Auswahl. Und Kinder, die früh das Spiele-Spielen lernen, können in der Regel bald Spiele für Größere spielen - mein Sohn spielte schon mit 10 Jahren problemlos Spiele wie Puerto Rico oder Cuba mit...).
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Ciao
Stefan