Beitragvon ravn » 13. März 2010, 00:53
Michael Weber schrieb:
> Was heißt für dich planbar. Der Mitspielerfaktor gehört hier
> definitiv zum Spielspaß. Man kann serh wohl sehen, wo es am
> wahrscheinlichsten st, das Schiff lange laufen zu haben,
> gerade weil der Schiffsbewegungsmechanismus sehr gut
> kalkulierbar ist, ...
Jein, ich kann zwar abschätzen, wo welche aktuellen Schiffspläne nachher als Schiffe in die Häfen einlaufen können. Aber wie die Verschiebung eine Runde später aussieht, kann ich kaum planen, da ich erst zu Rundenbeginn weiss, welche Schiffspläne neu ins Spiel kommen. Deshalb ist es für mich eher ein "so viel Siegpunkte mitnehmen, wie kurzfristig möglich ist, weil sich langfristig zu viel bewegen kann".
> > Ob bis zur Navigation aber meine lieben Mitspieler die
> > Schiffspläne kaufen, diese in See stechen lassen können und
> > dann vor oder nach mir an der Reihe sind, das halte ich für
> > schwer planbar.
>
> Nö, DU entscheidest, WANN du WELCHE Aktion machst. Musst
> diese - um sicheruzugehen - nur teuer bezahlen ;-)
Klar, nur um wirklich sicherzugehen, muss man seine Aktionen teils so teuer bezahlen, dass die fast schon negativ wirken. Weil einmal ausgegebenes Geld fehlt schlicht an anderer Stelle für Schiffspläne, Matrosen, Kapitäne und teure Aktionsrunden, weil der Schwellenwert arg hoch steht.
Aber dass wir uns so intensiv über Vasco da Gama unterhalten können, zeigt umso mehr, wie gut das Spiel ist. Weil belanglose Spiele wären längst vergessen im Spielregal! :-)
Cu/Ralf