Beitragvon f-p-p-m » 29. März 2010, 17:54
Da stimme ich zu, ich wollte halt ehrlich sein und war der Meinung das ich ausreichend Belege über den Wert der Sendung vorlegen konnte. Von Kulanz leider keine Spur !
Den Tausch konnte ich belegen, den Wert der Spiele anhand von augenblicklich gültigen Angeboten für die Spiele auch, aber eben nicht den tatsächlichen Kaufpreis der Spiele.
Wer also z.B.: alte Familienerbstücke verschickt, für die es wahrscheinlich keine Rechnung mehr gibt, der bekommt das Kilo Goldschmuck eben mit ca. 10 Euro entschädigt.
Da sage noch jemand das sich ehrlichkeit auszahlt.
Nun bin ich auch noch auf folgendes hingewiesen worden:
Zitat aus dem Unknowns Forum:
Die Versicherung regelt nicht den Schaden des Empfängers, sondern den des Absenders - der hat schließlich den Transportvertrag abgeschlossen. Wenn die Versicherung dann den Schaden nicht oder nicht ausreichend deckt, ist das ein Problem des Absenders, nicht des Empfängers. Der Absender - also Du - schuldet dem Empfänger weiterhin seine Leistung.
Es ist also nicht der Empfänger auf Deine Großzügigkeit angewiesen, sondern Du auf seine ...
Zitat Ende
Meine Antwort dazu:
Also bei einem Tausch sehe ich das so:
Beide schicken die Ware ab.
Damit haben beide ihren Teil des Tauschvertrages eingehalten.
Kommt ein Teil der Ware nicht an, dann ist der Empfänger der Geschädigte, der Versender kann ja nichts dafür und der Empfänger ist von der Transportfirma zu entschädigen.
Nach Deinem Beispiel bliebe mir folgendes:
Ich zahle dem Empfänger die 90 Euro für die drei Spiele, bekomme von Hermes 20 und habe damit effektiv 70 Euro und drei Spiele für drei andere Spiele gezahlt.
oder:
Ich bekomme 20 Euro von Hermes, schicke die Spiele für 6 Euro Porto zurück und habe 16 Euro übrig und drei Spiele weniger, obwohl ich nichts falsch gemacht habe.
Die Frage wäre ja damit eigentlich, wann genau ist für mich als Tauschpartner der Tausch als abgeschlossen zu betrachten ?
Wenn ich als Tauschpartner für die Sendung bis zum Empfang verantwortlich bin, dann kann ich nicht mehr tauschen, da ich keine Verantwortung für die Fehler der Transportfirma übernehmen kann.
Vielleicht sollte das beim nächsten Math Trade mal in den Teilnahmebedingungen stehen, dann würde ich da nochmal drüber nachdenken.
Mal sehen, wie sich mein Tauschpartner dazu äußert.