Anzeige

Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon freak » 31. Mai 2010, 11:39

Und zum letzten, ein neuer Sonderpreis der Jury, der an Tore der Welt geht. Hier mit Begründung:

....Dieser Tatsache trägt auch der diesjährige Sonderpreis „Spiel des Jahres plus" Rechnung, mit dem die Jury das Spiel „Die Tore der Welt" auszeichnet. Dieses Spiel setzt nicht nur auf kongeniale Weise die Romanvorlage von Ken Follett auf dem Spielbrett um. Es vermag gerade jenen Spielern, die mehr gefordert werden möchten, neue Spieltiefen zu erschließen. Mit dieser Auszeichnung honoriert die Jury, dass sich im Bereich der etwas anspruchsvolleren Spiele beachtliche Innovationen ergeben haben. Spiele dieser Art befanden sich zwar seit jeher im Fokus der Jury, wurden bislang aber nur auf der Empfehlungsliste berücksichtigt. Der Sonderpreis „Spiel des Jahres plus" soll denjenigen Menschen eine Orientierung bieten, die bereits über längere Zeit mit Spielen Erfahrung gesammelt haben....

Ob es den jetzt jedes Jahr gibt?

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon kleinerpoet » 31. Mai 2010, 11:50

Gute Idee von der Jury. Damit füllt sie die Lücke zwischen den beiden Preisen Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis.
Ich würd's beibehalten als Jury, wenn der Jahrgang gut ist. Denn für die Qualität eines Preises spricht ja auch, mal auszusetzen, wenn nur Müll angeboten wird.
Das ist aber, bei dem allgemein relativ hohen Niveau auf dem die Spiele gemacht werden, für die dieser Preis zutrifft, wohl in Zukunft nicht so stark zu erwarten.

Gruß, Ralf

Benutzeravatar
Pfoto
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Pfoto » 31. Mai 2010, 12:00

Mal abgesehen davon, dass ich grundsätzlich die
Auszeichnung von Spielen für eine gute Sache halte, um das Kulturgut Spieler voranzubringen, halte ich diese Kennzeichnung eher für verwirrend.
Unter einem "plus" kann man sich ja viel vorstellen und ob das der Kunde vor dem Spieleregal so begreift, wie es gemeint ist? Müsste zumindest erklärt werden auf der Rückseite...

Wobei ja der erfahrene (und mündige) Spieler sicherlich auch schon die ein oder andere Rezensionen gelesen hat.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon gimli043 » 31. Mai 2010, 12:55

Ich finde die Auszeichnung primzipiell sehr gut, fände aber einen anderen Namen: "Spiel des Jahres: anspruchsvolle Spiele" oder Ähnliches auch deutlich besser.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Knut

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Knut » 31. Mai 2010, 13:56

Aber schon besser als der "Sonderpreis komplexes Spiel" wie vor zwei Jahren. Der dürfte eher abgeschreckt haben.
Knut

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Gead » 31. Mai 2010, 15:36

In der Schule sind/waren Noten mit einem Plus hinter der Zahl immer die besseren Noten. Wenn die Auszeichnung zum "Spiel des Jahres" gleichbedeutend mit der Schulnote 1 ist, dann verstehe ich die Auszeichnung mit dem Zusatz "Plus" als 1+. Also das bessere Spiel des Jahres (und damit irgendwie auch eine Konkurrenz im eigenen Hause).

Man könnte als potenzieller Käufer aber auch fragen: "Spiel des Jahres - plus was ...?"

Grüße Plus
Gead

Benutzeravatar
Kugelfisch
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Kugelfisch » 31. Mai 2010, 17:01

Idee: Gut!

Ausgezeichnetes Spiel: Sehr gut!

Name: Unpassend.



Meiner Meinung nach.

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon tech7 » 31. Mai 2010, 18:37

Sehe ich auch so.

Ich halte die Idee für gut, (imo könnten die auch eine zweite Empfehlungsliste unter der Prämisse machen) aber der Name ist ungünstig.

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Yantur » 31. Mai 2010, 19:08

Aus meiner Sicht ist die aktuelle Strukturierung mit Kinder-SdJ, Sdj, SdJ plus und der Empfehlungsliste SdJ für den Endverbraucher ausserhalb der Spieleszene total verwirrend und entsprechend für die Branche suboptimal.

Aus meiner Sicht wäre es eine Überlegung wert, nicht drei Kategorien einzuführen mit klaren Assoziationen:

Kinder-SdJ (wie jetzt)

Familien-SdJ (der heutige Hauptpreis)

Erwachsenen-SdJ (für die komplexeren Spiele, Name zu diskutieren)

Im Gegenzug dann den Sonderpreis sowie die Empfehlungsliste abschaffen und je 5 Nominierte auszeichnen.
Anhand der Namensgebung soll auf die unterschiedliche Zielgruppe und die steigende Komplexität der Spiele hingewiesen werden.
Klar ist es dann teilweise Ermessenssache, ob ein Spiel bei den Familien- oder Erwachsenen landet - dies ist aber heute bereits der Fall, wie z.B. die Nominierung von PanicTower! zeigt. Auf der anderen Seite erhalten dann auch die Vielspieler Ihren Spielepreis berücksichtigt.

Benutzeravatar
akademiker
Brettspieler
Beiträge: 63
Kontakt:

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon akademiker » 31. Mai 2010, 22:54

Gead schrieb:
>
> In der Schule sind/waren Noten mit einem Plus hinter der Zahl
> immer die besseren Noten. Wenn die Auszeichnung zum "Spiel
> des Jahres" gleichbedeutend mit der Schulnote 1 ist, dann
> verstehe ich die Auszeichnung mit dem Zusatz "Plus" als 1+.
> Also das bessere Spiel des Jahres (und damit irgendwie auch
> eine Konkurrenz im eigenen Hause).
>
> Man könnte als potenzieller Käufer aber auch fragen: "Spiel
> des Jahres - plus was ...?"
>
> Grüße Plus
> Gead

so sehe ich es auch. Dazu kommt, dass die Verlage extrem offensiv mit der Auszeichnung werben werden. Der Kosmos- Verlag wird es sich nicht nehmen lassen, das Spiel als das beste aller Spiele des Jahres darzustellen.

Gruss, Jens
http://www.spiele-akademie.de

Benutzeravatar
Frank Noack
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Frank Noack » 1. Juni 2010, 00:27

Guter Ansatz, aber auf keinen Falls sollte der Hauptpreis "Spiel des Jahres" umbenannt werden. Es muss den klaren Gewinner geben.

Die Empfehlungsliste ist als Institution Schrott. Die meisten unbedarften Kunden sehen doch den roten Pöppel und dann halten sie das für das Spiel des Jahres. Egal, obs gewonnen hat, oder nicht...

Klare verhältnisse würde es schaffen, den Pöppel für Nominierte und Empfehlungen umzufärben. Aber welcher Verlag würde das als Sponsor schon mittragen?

Der Name SdJ-Plus ist jedoch wirklich blöd ausgedrückt. Ich konnte mir rein gar nichts darunter vorstellen, bevor ich die Begründung gelesen habe. Sowas wie "SdJ für Vielspieler" oder "für Spieleveteranen" oder "für Anspruchsvolle" wäre aussagekräftiger und positiv besetzt gewesen.

Benutzeravatar
Roman

Re: Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Roman » 1. Juni 2010, 00:54

Hi Frank,

Frank Noack schrieb:

> Der Name SdJ-Plus ist jedoch wirklich blöd ausgedrückt. Ich
> konnte mir rein gar nichts darunter vorstellen, bevor ich die
> Begründung gelesen habe.

D'accord. Das ist Mist. Dann doch bitte "Spiele für Erwachsene" (ok, weckt sexuelle Assoziationen bei verdorbenen Menschen wie mir) oder sowas wie "für Liebhaber".

> Sowas wie "SdJ für Vielspieler" oder
> "für Spieleveteranen" oder "für Anspruchsvolle" wäre
> aussagekräftiger und positiv besetzt gewesen.

Wobei ich mich frage, ob es Aufgabe der Jury sein sollte, solche Spiele zu prämieren. Es geht um Außenwirkung gen Leuten, die sonst wenig bis gar nicht spielen. Für die, die eh bereits "süchtig" sind gibt's genug Umfragen und Preise intern.

Ciao,
Roman (schlage die Kategorie "Killerspiel" vor, das gibt wenigstens Schlagzeilen :)

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Yantur » 1. Juni 2010, 01:49

Das vorgeschlagene Naming für Erwachsene ist sicher suboptimal und zu einschränkend - eine Bezeichnung wie

SdJ - Kinder
SdJ - Familien (Hauptpreis)
SdJ - Erfahrene Spieler

wahrscheinlich besser. Vielspieler ist auch wieder so ein Ausdruck, den Ottonormalverbraucher nicht einzuordnen weiss und Anspruchsvoll lässt die anderen Preise anspruchslos erschienen.

Mir ging es ja nicht um die definitiven Namen, sondern darum, dass man doch die komplexeren Spielen (oder die mit längerer Einstiegszeit) seitens des SdJ ja mitberücksichtigen möchte - deshalb die Empfehlungsliste und die Sonderpreise, welches jedes Jahr anders heissen. Durch die Vermischung der Anspruchgruppen sind dann die einen über bzw. unterfordert.

Ziel des SdJ ist ja die Weiterverbreitung des Kulturguts Spiel - nicht nur in Familien sondern in der ganzen Gesellschaft - entsprechend ist eine zielgruppengerechte Adressierung auch wichtig. Genauso wie eine Familie mit einem Spiel mit hoher Einstiegshürde kann eine gewisse Bevölkerungsgruppe bei zu tiefem Anspruch sich gelangweilt abwenden.

Benutzeravatar
Roman

Re: Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Roman » 1. Juni 2010, 02:17

Hi Yantur,

Yantur schrieb:

> Ziel des SdJ ist ja die Weiterverbreitung des Kulturguts
> Spiel - nicht nur in Familien sondern in der ganzen
> Gesellschaft - entsprechend ist eine zielgruppengerechte
> Adressierung auch wichtig. Genauso wie eine Familie mit einem
> Spiel mit hoher Einstiegshürde kann eine gewisse
> Bevölkerungsgruppe bei zu tiefem Anspruch sich gelangweilt
> abwenden.

Ja, aber die musst Du erstmal erreichen. Ich weiß ehrlich nicht, wie man diejenigen, die sich mittlerweile in diverse Online-Gefilde verabschiedet haben, noch an den Spieltisch bekommt. Denen ist die Familienkost in der Tat meistens zu banal. Aber diese "Killerspiele"-Generation lässt sich nicht über ein "Plus", dessen Bedeutung sich keinem erschließt, zurückgewinnen. Das verpufft im Nirwana. Mal ganz abgesehen davon, dass die Ressentiments, die da von anderer Seite medientechnisch aufgebaut wurden, nicht zu unterschätzen sind.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Kinder-, Familien-, Erwachsenen-Spiel des Jahres

Beitragvon Attila » 1. Juni 2010, 08:44

Roman schrieb:

> Leuten, die sonst wenig bis gar nicht spielen. Für die, die
> eh bereits "süchtig" sind gibt's genug Umfragen und Preise
> intern.

Ach die Preise sind für die Spieler!?

Interessant.

:-)

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Attila » 1. Juni 2010, 11:56

Hiho,

1+ ? - Also zu meiner Zeit war eine 1 wenn man alle Punkte hatte (ich glaube 98% oder so reichten auch schon).

Was soll eine 1+ sein? Mehr als 100% ? Oder was? :-)

Atti

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Sonderpreis "Spiel des Jahres plus"

Beitragvon Thygra » 1. Juni 2010, 12:38

Tja, zu meiner Zeit (Geburtsjahr 1966) war ab der Oberstufe immer eine 1+ die beste Note, gleichgesetzt mit 15 Punkten. Eine glatte 1 waren eben nur 14 Punkte, eine 1- 13 Punkte usw. Hängt vielleicht auch vom Bundesland ab, da gibt es ja zum Teil unterschiedliche Regelungen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste