Beitragvon Braz » 28. Juni 2010, 16:32
Michel schrieb:
>
> Auf der Liste haben nach den Kriterien für das SdJ eigentlich
> nur A la carte, Dixit und Im Wandel der Zeiten den Preis
> "verdient".
Naja...ich will mal so sagen: [b] verdient[/b] hat den Preis jedes einzelne Spiel auf der Nomi-Liste, denn sonst wäre sie alle ja nicht drauf.
Die Sache ist nur die:
Generell halte ich den SdJ-Preis für immer uninteressanter, denn er entspricht für mich (!) immer weniger einem "Spiel des Jahres". Klar soll ein solches Spiel auch neue Spieler "hinterm Ofen" vorlocken, aber dann sollte man doch eher ein "echtes" Spiel des Jahres küren und der Sonderpreis in die Richtung "familientauglich" gehen und nicht anders herum, wie es jetzt gerade gemacht wird.....oder zumindest einen Mittelweg gehen.....
Der deutsche Buchpreis richtet sich z.B. ja auch nicht an Leute, die sonst keine Bücher lesen, sondern eher an die Bücherratten.....dennoch finden mE gerade diese Bücher auch guten Absatz... Würde bei jedem Deutschen Buchpreis ein "Harry Potter" auf der Liste stehen, würde dies mE einem solchen Preis einfach nicht gerecht werden.
Kurzum: Dixit ist für mich wie ein Barbarossa. Also wieso will man für ein ähnliches Spielprinzip, was eigentlich nicht wirklich viel Neues liefert, unbedingt einen solchen Preis geben?!
Keine Frage: Ich gönne jedem Spiel einen solchen Preis, nur dem Thema "Spiel" wird ein Preis unter den jetzigen Voraussetzungen/taktischen Überlegungen mE (!) nicht gerecht.
Ein "Dominion" war da mE ein weitaus besseres Spiel, da es Vielspieler wie Gelegenheitsspieler begeistern konnte/kann.
"Kingsburg", auch wenn ich es nicht mag, würde da auch besser rein passen (ja, ich weiß, anderer Jahrgang), da es alleine vom Thema her schon fesseln kann.
1999 war gar ein "Union Pacific" auf der Liste und "Torres" hatte gewonnen. 1998 war gar ein "Die Macher" auf der Nominierungsliste....heute mE undenkbar!
DAS waren die Spiele, die mich auch dem Thema "Brettspiel" näher gebracht haben....
[i]"Fresko ist zu anspruchsvoll bei der Regelerarbeitung für Otto-Normalspieler"[/i]
Nicht böse gemeint, aber ich kann das weder verstehen, noch kann ich es mehr hören. Fresko hat gerade mal ca. 4 Seiten Regel (in der Grundversion)!
Es ist in max. 10 Minuten erklärt und ist thematisch mE sehr schön umgesetzt. hinzu kommen noch Varianten, die das Spiel auch noch etwas fordernder machen.
DAS wäre für mich ein schönes SdJ gewesen.
"Zu kompliziert" kann doch kein Argument sein.
Siedler von Catan (SdJ 1995), El Grande (SdJ 1996), Tikal (SdJ 1999), Sherlock Holmes (SdJ 1985) und Torres (SdJ 2000) sind doch nicht einfacher als ein Fresko?! Dennoch haben all diese Spiele den Preis bekommen.
Ich bin zwar nicht allwissend noch habe ich eine Glaskugel, aber ich bezweifle schon jetzt, dass Dixit so viele neue Leute dem Thema Brettspiel näher bringen wird....da braucht es mE schon andere Spiele.....
..aber ich mag mich da auch gerne irren! :-P
Jedenfalls fände ich es besser, abschließend nochmal erwähnt, wenn es anders herum wäre: Ein "echtes" Spiel des Jahres und einen Sonderpreis für ein "Einsteigerspiel".
;-)
Grüße
Braz
..ist jedenfalls meine Meinung ;-)