Anzeige

SdJ erst ab 3 Spieler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Erklärbär
Kennerspieler
Beiträge: 133

SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon Erklärbär » 29. Juni 2010, 01:01

Hallo Forum,

ungewohnt ist für mich, dass ein SdJ nicht für 2 Spieler geeignet ist. Ich kenne DIXIT - es wird einfach nicht gehen.

Ich suche gerade, welche Spiele des Jahres ebenfalls nicht zu zweit spielbar sind, habe aber keine brauchbare Übersicht, die die Spielerzahl enthält.

Wisst Ihr, welche Spiele (SdJ) erst zu dritt spielbar sind?

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon kleinerpoet » 29. Juni 2010, 02:51

Hallo, Heinz!

Auch noch wach? So spontan und spät fällt mir nur ein Spiel ein, nämlich Siedler von Catan. Durch den Handelsmechanismus mit realen Menschen statt mit Karten oder anderen Hilfsmitteln sind drei Spieler minimal notwendig. - Obwohl ich Siedler grundsätzlich von der Idee her schätze, finde ich es schade, daß Klaus Teuber hier kein Hilfsmittel angewendet hat, um es auch schon zu zweit spielbar zu machen.

Das ist gut möglich, wie manche Szenarien und Spiele aus der weiteren Siedler-Familie zeigen.


Scotland Yard ist ebenfalls sinnvoll mit drei Spielern. Es ginge zwar theoretisch zu zweit, doch der eigentliche Spielreiz liegt ja darin, wie sich die Verfolger des Räubers koordinieren und er ihnen gegebenenfalls entkommt. Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber schon materialtechnisch braucht Mr. X wahrscheinlich mindestens die Chips von zwei Verfolgern.

Bei Heimlich & Co. ist es ähnlich: theoretisch ließe sich das wahrscheinlich auch mit weniger als drei Spielern spielen, wenn jeder mehrere Figuren laufen liesse... aber das wäre witzlos, und würde den Sinn des Spieles umkehren: hier macht es Spaß, viele Spieler dabeizuhaben, weil es dadurch sehr viel leichter ist, zu tricksen und zu täuschen. - Falls Du das Spiel nicht kennst: es geht darum, die eigene Idendität so lange wie möglich zu verbergen und trotzdem als erster durchs Ziel zu gehen.

Soweit, sogut... nun muß auch ich mal schlafen.


Servus, Dein Ralf

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon Jonas » 29. Juni 2010, 07:16

Adel verpflichtet geht auch erst mit 3 Spielern. Wenn man es genau nimmt, funktioniert es allerdings erst so richtig gut mit 4 Leuten.

Gilt übrigens auch für Dixit. Kanste zu dritt spielen, ist aber mit 3 Leuten öde. Je mehr, desto besser.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon Ralf Arnemann » 29. Juni 2010, 11:34

Das "ab 3 Spieler" ist ja eigentlich auch falsch.

Zu dritt funktioniert Dixit zwar formal noch - aber der Gag ist eigentlich ziemlich weg.
Auch unsere Partie zu viert hat nicht wirklich überzeugen können.

Wobei ich keine Probleme hätte, wenn so ein Partyspiel nur mit 5+ Spielern gut läuft. Und m. E. kann es damit auch SdJ werden.

Aber die Leute verlassen sich natürlich auf die Angaben auf der Packung.

Und ich sehe die Gefahr, daß sehr viele Leute jetzt dem Pöppel vertrauend das Spiel kaufen und zu dritt oder viert spielen wollen (das ist wohl die häufigste Spieleranzahl). Und dann können sie eine herbe Enttäuschung erleben.

Benutzeravatar
peer

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon peer » 29. Juni 2010, 13:28

Hi,
so sind die Geschmäcker verschieden - ich habe Dixit schon recht oft mit drei Spielern gespielt und es geht recht gut. Besser noch funktioniert es übrigens, wenn jeder andere Spieler (also nicht der Hinweisgeber) 2 Karten abgibt.

ciao
peer

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon Udo Möller » 29. Juni 2010, 23:12

Auch Barbarossa ist erst ab 3 Spieler spielbar gewesen, ebenso Niagara, Mississippi Queen, Die Siedler von Catan, Scotland Yard.
Scotland Yard ging dagegen auch zu zweit, wenn ein Spieler dann mehrere Verfolger zieht.
Alhambra geht ja gar nicht zu zweit, da spielt ja immer der Dritte names Dirk mit!:-)

Adel verpflichtet war ab zwei Spielern ausgezeichnet.

Bei der Dixit-Variante zu Dritt gibt jeder der beiden Nicht-Hinweisgeber 2 Karten ab, so dass dann 5 zur Auswahl liegen. Das funktioniert prima.
Übrigens funktioniert dieses Spiel bei uns auch hervorragend mit 7-9-jährigen Kindern. Da muss man dann ein bißchen die Begrifflichkeiten eingrenzen, Gewerkschaft geht dann z.B. nicht. Aber den Kindern macht es trotzdem riesigen Spaß.

Mein persönlicher Favorit wäre zwar IWDZ-Würfelspiel gewesen, aber Dixit ist durchaus geeignet.

LUdo ergo sum (heute DIXIT zur Feier der Auszeichnung zu Dritt)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 29. Juni 2010, 23:42

kleinerpoet schrieb:

> Auch noch wach? So spontan und spät fällt mir nur ein Spiel
> ein, nämlich Siedler von Catan. Durch den Handelsmechanismus
> mit realen Menschen statt mit Karten oder anderen
> Hilfsmitteln sind drei Spieler minimal notwendig. - Obwohl
> ich Siedler grundsätzlich von der Idee her schätze, finde ich
> es schade, daß Klaus Teuber hier kein Hilfsmittel angewendet
> hat, um es auch schon zu zweit spielbar zu machen.
>
> Das ist gut möglich, wie manche Szenarien und Spiele aus
> der weiteren Siedler-Familie zeigen.
>
>

Hallo,

also für SvC, auch das Grundspiel, gibt es doch längst eine offizielle Regel für 2 Spieler, die nun auch in der Händler&Barbaren-Erweiterung enthalten ist, aber schon vorher bekannt war und im Internet zur Verfügung stand.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: SdJ erst ab 3 Spieler

Beitragvon gimli043 » 30. Juni 2010, 08:38

Hallo,

kannst Du bitte mal den Link dazu posten? Eine offizielle 2-Spieler-Regel ist mir auch nicht bekannt.

Danke,

Rene'
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste