Beitragvon Andreas.Pelikan » 28. August 2010, 15:43
Teddybrumm schrieb:
>
> Die Grafik ist leider in keinster Weise an Agricola
> angelehnt, sondern im Gegenteil, extrem unübersichtlich.
> Leider! Fg Teddy
Da ich MvZ bereits als Prototyp gespielt habe, fehlt mir der Vergleich, wie es - in der vorliegenden Ausführug - "beim ersten Mal" ist. Und zugegeben, von aussen schaut es auf den ersten Blick noch verwirrender aus als Dungeon Lords. Aber wie dort ist eigentlich alles klar, wenn man erst mal los spielt. Und weniger Übersichtlich als Agricola finde ich es nicht. Da weniger mit Text gearbeitet wird, sind die Möglichkeiten der Mistpieler sogar leichter zu überblicken.
Zwei problematische Punkte mit einfachen Lösungen:
1) das Höhlen-System: ein hübsches Labhyrinth. Am Anfang empfiehlt es sich, die weniger hübsche Rückseite zu Spielen, wo das Höhlen-System schematisch dargestellt ist. Aber wer die (eigentlich einfache) Struktur einmal durchblickt, will auf die Atmosphäre der Vorderseite unmöglich verzichten.
2) Im Klein-format sehen Holz- und Eisen-Loren sehr ähnlich aus. Abgeworfene Karten anhand der Vorderseite in die richtigen Stapel zu sortieren ist daher fehler-anfällig. Ich werfe gerne alles auf einen gemeinsamen Ablagestapel und sortiere die Ablagen bei Bedarf (oder einmal pro Runde) entsprechend der Rückseite.
überschaubare Grüsse, Andreas