Beitragvon Braz » 29. November 2010, 01:10
Marion Menrath schrieb:
> Furchtbar ärgerlich war für mich, dass man zwar Weinberge von
> verschiedenen Regionen auf einmal kaufen kann, aber nicht
> zwei vom selben. In einer Region hat mir einer bei dem ganzen
> Durcheinander den passenden zweiten Weinberg weggekauft; in
> der zweiten war er unter dem falschen Weinberg begraben. In
> etlichen Regionen ging dafür kein einziger Weinberg weg.
Naja, inhaltlich kann man das dadurch erklären, da ja erst der Weinberg wachsen muss und man deswegen keine 2 Weinberplättchen auf seinen Plan legen kann....von einem kleinen Weinberg zu einem großen...das braucht nunmal seine Zeit....dumm wäre es hingegn, wenn man dies machen dürfte, denn dann wäre das Spiel echt eine Glückssache...nach dem Motto: Ich baue gleich einen Weißweinhügel in Lissabon und habe Glück, sollte ein weiterer weißer darunter liegen, denn dann baue ich in 1 Zug gleich einen zweiten.....oder eben Pech, falls kein weiterer weißer darunter liegt.
Von daher finde ich den Mechanismus sehr gut. Wie gesagt: Hat man Glück und es kämen 2 Weißweinberge nacheinander, so hätte man schon mit 1 Zug seine Region voll....hat man Pech so zieht man nur 1.
So aber hat jeder die gleichen Chancen bzw. das gleiche Glück.
Das mit dem "Pech beim Weinberg, der darunter liegt und daher nicht genommen werden kann" kann man mit Weinexperten "beheben", denn da gibt es ja einen, bei dem man die Weinplättchen neu anordnen kann und et violá schon hat man sein gewünschtes Plättchen wieder oben.
> Aber: Das Dings hat beim Spieletreff in Willingen immerhin
> den zweiten Platz gemacht, kam aber erst kurz vor Ende
> überhaupt rein. Entweder Reiz des Neuen oder es scheint doch
> irgendwas dran zu sein. Es gab 17 Benotungen, 10 mal 1, 5 mal
> 2 und 2 mal 4.
Der Reiz des Neuen lass ich bei soo vielen neuen Spielen nach Essen nicht gelten ;)
Wäre es inmitten des Jahres, dann vielleicht....aber wir haben gerade mal 4 Wochen nach Essen....da von einem "Reiz des Neuen" zu sprechen.....nun ja...
> Wir ist es allerdings definitiv zu viel Lebenszeit und zu
> viel Regelwust, bei viel zu wenig Spielspaß.
Die Regel sind mE überaus klar und gut strukturiert. Der persönliche Geschmack ist hingegen etwas anderes...da kann auch ein vermeintlich gutes Spiel nichts ändern ;-)
> Dieser Tropfen hat meines Erachtens zu viel Säure und es
> mangelt an Süffigkeit.
Jo, Weintrinker lieben es ja i.d.R. eher trocken...von daher paßt`s ja :-P
Einen süffigeren Tropfen (weil schnellers Spiel) findest du ja vielleicht beim Toscana
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/72269/toscana