Beitragvon Jerry » 26. Februar 2011, 07:15
Hi Backbeat,
ich besitze beide Spiele und habe sie schon mehrmals gespielt; Battlelore allerdings deutlich häufiger und in viel mehr Varianten.
Drei Hauptunterschiede sind zwischen den beiden Spielen auszumachen:
1. Wie werden Einheiten bewegt?
BL nutzt i.W. das System von Command & Colors: Man zieht mit einer Karte 1-3 Einheiten, die auf dem Brett entweder Links, Mitte oder Rechts stehen. Dies wird durch eine Reihe von Sonderkarten die mehr Flexibiität erlauben aufgelockert. Zentraler Motor sind dadurch Karten: Zieht man ungünstig nach, kommt man in Probleme. Bei den Schlachten von Westeros (SvW) dreht sich alles um Anführer. Einheiten müssen sich in Reichweite einer Führereinheit aufhalten und können dann von dieser aktiviert werden. Dadurch ist das Positionsspiel der Anführer von zentraler Wichtigkeit. Zudem hat jeder Spieler in SvW sein eigenes, übersichtliches Kartendeck was die ganze Sache planbarer macht.
2. Zugabfolge
BL ist ein einfaches Hin und Her wobei jeder Spieler in jedem Zug neue Karten nachbekommt und stets wieder alle Einheiten aktivieren kann. In SvW aktiviert man abwechselnd Anführer oder eigene Einheiten die danach "ermüdet" sind und nicht mehr benutzt werden können, bis kein Spieler mehr Einheiten aktivieren kann.
3. Extras und Chrom
BL bietet neben den Kommandokarten noch ein System von Magiekarten (Machtkarten genannt) die man mit Machtpunkten bezahlen muss und mit denen man das Schlachtfeld kräftig aufmischen kann. In SvW gibt es keine solchen Extras.
In Summe kann man sagen, dass beide Spieler ihren Reiz sowie eigene Vor- und Nachteile haben. SvW ist definitiv strategischer, berechenbarer und m.E. auch anspruchsvoller. Man muss schon sehr aufpassen wie man seine Anführer und Einheiten zieht um immer optimal agieren zu können. Dieses Mehr an Taktik hat aber auch Nachteile: SvW ist anstrengender und vor allem fummeliger: Einheiten werden ständig zwischen "abgenutzt" und "bereit" hin und her gedreht und man muss in jeder Runde genau im Auge haben, wenn man schon gezogen hat und wen nicht. BL ist da gradliniger und einfacher, bietet durch die Machtkarten aber trotzdem viel Abwechslung an und spielt sich für meinen Geschmack etwas runder. Zudem gibt es für BL eine Reihe von exzellenten Erweiterungen, insbesondere "Zu den Waffen" in dem die Spieler ihre Armeen frei definieren können und "Episches Battlelore" bei dem man auf einem Brett doppelter Größe spielt.
Als Alternative zu den beiden sei noch Memoir '44 erwähnt (falls dich Weltkriegsszenarien nicht stören). M'44 ist im Prinzip noch simpler als BL und SvW, ist aber in der Anschaffung preiswerter. Zudem gibt es bei Days of Wonder seit einiger Zeit endlich deutschsprachige Karten für M'44 so dass die Sprachbarriere hier wegfällt.
Ich habe oben genannten drei Spiele und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich BL behalten und M'44 und SvW abgeben. Das liegt aber auch daran, dass ich auch oft mit Kindern oder Jugendlichen spiele und für diese BL viel besser zugänglich ist als SvW und trotzdem mehr Möglichkeiten bietet als M'44. Mein aktuelles Ranking dieser drei Spiele ist:
1. Battlelore
2. Memoir '44
3. Schlachten von Westeros
Abschließend kann man sagen, dass du mit keinem der Spiele einen Fehler machst. Sie machen alle Spaß und sind gut geeignet für Spieler, die einen Einstieg in einfache "Kriegsspiele" finden wollen.
Gruß,
Jerry