Anzeige

Nominierungen sind online!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
JanMS
Kennerspieler
Beiträge: 163

Nominierungen sind online!

Beitragvon JanMS » 23. Mai 2011, 09:59

http://www.spiel-des-jahres.com/cms/front_content.php?idcat=171

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Lorion42 » 23. Mai 2011, 10:32

Schade, dass 7 Wonders nur als Kennerspiel nominiert ist. Ich denke hier unterschätzt man die Familienspieler stark. Die 3 nominierten fürs Kennerspiel find ich wirklich super! Perfekte Wahl... hätte nicht besser sein können. Beim Familienspiel hätte ich Mondo oder Safranito besser gefunden.

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon TomTom-spielbox » 23. Mai 2011, 10:35

Also sorry, aber 7 Wonders als KENNERspiel? Das Spiel ist gut, ja, aber kein Kennerspiel. Dafür ist es doch zu simpel. Auf der anderen Seite steht LUNA auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres, und nicht für das Kennerspiel - wahrscheinlich wegen der Comic-artigen Grafik.

So richtig begreife ich die Kriterien da nicht...

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Thomas » 23. Mai 2011, 10:41

TomTom schrieb:
> Auf der anderen Seite steht LUNA auf der Empfehlungsliste
> für das Spiel des Jahres, und nicht für das Kennerspiel [...]
> So richtig begreife ich die Kriterien da nicht...

Ich denke, das liegt daran, dass es keine getrennte Empfehlungsliste für Kennerspiele gibt.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon gimli043 » 23. Mai 2011, 10:41

das liegt wohl daran, dass es für das Kennerspiel anscheinend keine eigene Nominierungsliste gibt, oder liege ich da falsch.

Auch ich hätte mir 7 Wonders in der "normalen" Kategorie vorstellen können, aber so lange es wenigstens einen Titel gewinnt, geht das schon in Ordnung :)

Bei den Kennerspielen fehlt für mich Burgen von Burgund, aber sonst erscheint mir die Auswahl auch sehr gut.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Helmut » 23. Mai 2011, 10:46

Die Auswahl finde ich absolut in Ordnung. Prima! Endlich auch mal 3 Spiele, bei denen man keine 10 Seiten durcharbeiten muss. Anspruchsvolle Familienspieler werden sich ohnehin ihre entsprechenden Spiele besorgen, egal, ob sie einen Titel gewonnen haben oder nicht. Mit diesen 3 Listen kann jeder leben. Die neuen Einstiegkriterien sind auch eine sinnvolle Neuerung.

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon TomTom-spielbox » 23. Mai 2011, 10:50

Ja, das Argument mit den Spielregeln finde ich ja immer wieder gruselig - wenn ein Spiel mit "kurze Anleitung" beworben wird, dann denke ich immer gleich ans Stehen-Lassen... ^^

Aber das ist halt der Geist der Zeit. Hatte SvC auch nur eine 2-seitige Anleitung? Oder El Grande? Vielleicht sollte die Auszeichnung Spiel des Jahres ja zunehmend an komplexere Spiele vergeben werden, um so die Familienspieler zu fördern und zu fordern... ;)

Benutzeravatar
ravn

Re: Nominierungen sind online. Gute Wahl!

Beitragvon ravn » 23. Mai 2011, 10:53

gimli043 schrieb:

> Bei den Kennerspielen fehlt für mich Burgen von Burgund, aber
> sonst erscheint mir die Auswahl auch sehr gut.

Bei Kennerspiel fehlen mir persönlich ganz viele Spiele, aber irgendwo muss ja die Grenze zwischen Kennerspiel und Freakspiel gezogen werden. Ein Troyes oder High Frontier wäre da wohl zu extrem gewesen und dem angestrebten eigenen Anspruch der Jury an ein Kennerspiel wohl nicht gerecht geworden. Somit gute Wahl!

Auch die Nominierungsliste zum "Spiel des Jahres" gefällt mir:

Asara: Eingängige Regeln, die mit Modulen gesteigert werden können. Spannender wie interaktiver Spielablauf, ohne direkt destruktiv zu sein. Schönes Material. Leichter Einstieg. Ein Spiel, das in der Zielgruppe gut ankommen kann und ist.

Die verbotenen Insel: Als Pandemie-Ultralight in Vielspieler-Kreisen schon fast zu seicht, aber für den Einstieg in kooperative Spiele wirklich gelungen. Ein Spiel, bei dem mal wieder alle zusammen spielen können, sofern sich niemand als Befehlshaber aufspielt.

Qwirkle: Habe ich selbst noch nicht gespielt, aber die Preis-Prämierungen ausserhalb Deutschland kommen ja nicht von ungefähr, also sicherlich spielenswert im Segment der abstrakten Legespiele. Zudem kann sich keiner am Thema stören, weil es keines gibt.

Mein Favorit ist Asara, weil es den meisten spielerischen Inhalt besitzt und mit wenigen Mechanismen einen guten Spannungsbogen aufbaut.

Cu / Ralf

PS: Irgendwie sind die Nominierungen schon fast ein wenig langweilig, weil wenig diskussionswürdig.

Benutzeravatar
ravn

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon ravn » 23. Mai 2011, 10:57

TomTom schrieb:

> Aber das ist halt der Geist der Zeit. Hatte SvC auch nur eine
> Vielleicht sollte die
> Auszeichnung Spiel des Jahres ja zunehmend an komplexere
> Spiele vergeben werden, um so die Familienspieler zu fördern
> und zu fordern... ;)

Erst letztens wieder erlebt: "Du sammelst Brettspiele? Dann kennst Du sicher auch Inkognito, oder? Ist eigentlich mein Lieblingsspiel, aber wir verstehen die Spielregeln nicht. Kannst Du uns das mal erklären?"

Kurz gesagt, was einem selbst leicht fällt, weil man schon hunderte von Spielregeln gelesen, verstanden und erklärt hat und ebenso vielen Spielerklärungen gelauscht hat, muss anderen nicht ebenso einfach fallen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Lorion42 » 23. Mai 2011, 10:58

Siedler hatte wenn man es genau nimmt 1 Seite Spielanleitung... die war nur so groß wie die Schachtel...

Benutzeravatar
Luis A.
Kennerspieler
Beiträge: 102

Re: Nominierungen sind online. Gute Wahl!

Beitragvon Luis A. » 23. Mai 2011, 11:38

ja, absolut gute wahl zum sdj und kdj, und auch nachvollziehbar. gut ist insbesondere auch die reduzierung auf nur 3 titel pro kategorie, weil es so nicht zu viele spiele werden. das könnte sonst erschlagen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Thygra » 23. Mai 2011, 11:54

Lorion42 schrieb:
>
> Schade, dass 7 Wonders nur als Kennerspiel nominiert ist. Ich
> denke hier unterschätzt man die Familienspieler stark.

1) Die Zielgruppe vom SdJ sind nicht Familienspieler, sondern Gelegenheitsspieler; also Menschen, die nur gelegentlich mal spielen.

2) Die Jury "schätzt" nicht ab, ob Gelegenheitsspieler ein Spiel spielen können, sondern sie probiert es aus, mit richtigen Menschen aus Fleisch und Blut.

3) Ein Beispiel: Es hat sich oftmals gezeigt, das Gelegenheitsspieler bei 7 Wonders die unlogische Ressourcenverwaltung nicht verstehen. Hat ein Spieler einen Stein als Rohstoff, darf er pro Spielzug 1 Stein ausgeben, aber nicht 2 Steine. Denselben Stein dürfen aber zur selben Zeit auch noch beide Nachbarn nutzen, so dass plötzlich aus dem 1 Stein 2 oder 3 Steine werden, die in diesem Spielzug genutzt wurden. Das ist thematisch unlogisch und schwer zu erfassen. Für geübte Spieler kein Problem, die konzentrieren sich auf den Mechanismus und vernachlässigen solche thematische Ausreißer. Aber für Gelegenheitsspieler ist das eine ziemliche Hürde.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Lorion42 » 23. Mai 2011, 12:21

Ich hab mit Gelegenheitsspielern folgende Erfahrung gemacht: Ihnen war das Spiel zu schnell, wenn erfahrene Spieler mitgespielt haben - das lag vor allem auch an den von dir beschriebenen Schwachpunkten.

Ich gebe ja zu, dass die Ressourcenverwaltung ein Stolperstein ist. Das war aber z.B. bei Dominion auch, dass man das Geld behällt, wenn man etwas kauft... trotzdem kommt dieses Spiel auch in einer breiten Zielgruppe gut an.

Und eben das sollte das Spiel des Jahres ja auch sein: Ein Spiel für eine möglichst große Zielgruppe vom Kind bis zu Großeltern. So hab ich es bisher immer verstanden... Qwirkle z.B. ist z.B. auch kein wirkliches Spiel für Kinder... die langweilen sich (meiner Erfahrung nach) bei so abstrakten Spielen recht schnell, sofern sie nicht besonders gut im Spiel sind...

Es geht schon in Ordnung, dass 7 Wonders für das Kennerspiel nominiert ist. Ich sehe hier einfach nur eine Grenzverschiebung beim Spiel des Jahres... Dominion wär wohl 2009 wie auch Pandemie eher für das Kennerspiel nominiert worden, wenn es das dann schon gegeben hätte.

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Spiel des Jahres: eine herbe Enttäuschung

Beitragvon Carsten Pinnow » 23. Mai 2011, 12:24

Also für mich stellt die diesjährige Liste eine herbe Enttäuschung dar. Es wird Qwirkle NOMINIERT, Eselsbrücke und Pantheon finden dagegen nicht mal eine Erwähnung? Oder Navegador? Oder Airlines Europe? Gut, Letzteres ist eine veränderte Neuauflage, aber das war A la Carte letztes Jahr auch -und wurde sogar nominiert.

Es fehlen zahlreiche gute Spiele des Jahrgangs (wie in den letzten Jahren auch), besonders Würfel- und Kartenspiele (Extra, Fiese 15, Take it or leave it, Troyes, Wizard Extreme, Gold, Stichmeister, 1655, Voll in Fahrt, ...) haben einen schweren Stand. Handwerklich gut gemachte, aber einfallslose Werke mancher Verlage werden nominiert (Asara, Strasbourg, Lancaster), andere komplett ignoriert (z.B. Bangkok Klongs, Expedition Sumatra, Tikal II).

Sorry, aber aus meiner Sicht ist die diesjährige Liste so ziemlich das willkürlichste und nicht nachvollziehbarste, was die Jury bislang zustande bekommen hat. :(

Bin sehr gespannt auf den DSP...

cheers,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Helmut » 23. Mai 2011, 12:25

TomTom schrieb:
>
> Ja, das Argument mit den Spielregeln finde ich ja immer
> wieder gruselig

Was bringt mir ein SDJ, bei dem Leute 45 min zuhören müssen, um einen Überblick zu bekommen, und die mir dann sagen: "Eigentlich wollten wir spielen, aber keine Vorlesung hören. Gibt's denn keine guten Spiele, die man in 5-10 min verstanden hat? Du hast doch so viele!"

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Nominierungen sind online. Gute Wahl!

Beitragvon Helmut » 23. Mai 2011, 12:29

ravn schrieb:
>
> Qwirkle: Habe ich selbst noch nicht gespielt, aber die
> Preis-Prämierungen ausserhalb Deutschland kommen ja nicht von
> ungefähr, also sicherlich spielenswert im Segment der
> abstrakten Legespiele. Zudem kann sich keiner am Thema
> stören, weil es keines gibt.

Zur Zeit das Lieblingsspiel meiner Frau, die Legespiele mag. Sie ist von der Auswahl begeistert.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Spiel des Jahres: eine herbe Enttäuschung

Beitragvon Helmut » 23. Mai 2011, 12:32

Dass viele bemerkenswerte Spiele nicht berücksichtigt worden sind, kommt jedes Jahr vor und ist nichts Neues.
"Extra" ist ja "Choice" und so neu nicht.

Benutzeravatar
rocketboy
Kennerspieler
Beiträge: 130

Falsche Maßstäbe?

Beitragvon rocketboy » 23. Mai 2011, 12:48

Carsten Pinnow schrieb:
> [...]
> Es fehlen zahlreiche gute Spiele des Jahrgangs (wie in den
> letzten Jahren auch), besonders Würfel- und Kartenspiele
> (Extra, Fiese 15, Take it or leave it, Troyes, Wizard
> Extreme, Gold, Stichmeister, 1655, Voll in Fahrt, ...) haben
> einen schweren Stand.

Tja, hier sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Einschätzungen oder auch die Geschmäcker sind.

Fiese 15 haben wir nach 2 Runden aufgrund der hohen Einschlafgefahr abgebrochen (Das Spiel finde ich mal so RICHTIG einfallslos!)

Voll in Fahrt erging es ähnlich (OK, mit Kindern vielleicht noch ganz nett).

Stichspiele sind meiner Meinung nach sehr speziell und eignen sich auch nur für Spieler, die diese Art von Spiel mögen. Asara oder Die verbotene Insel richten sich m. E. an eine viel breite "Spielerschaft".

Und Troyes war schon für manchen "VIELspieler" zuVIEL (wenn man sich die Beiträge hier anschaut), wie soll denn die spielende Familie - auch wenn sie schon einige Spiele auf dem Tisch hatten - damit unter dem Weihnachtsbaum zurecht kommen? Das selbe gilt m. E. auch für 7 Wonders. Ich denke, wir legen hier falsche Maßstäbe an.

> Handwerklich gut gemachte, aber
> einfallslose Werke mancher Verlage werden nominiert (Asara,
> Strasbourg, Lancaster)

Ich kann dieses Argument mit der Einfallslosigkeit langsam nicht mehr hören. :-P

Kommt es bei einem Spiel wirklich darauf an, dass es neu und innovativ ist? Also mir gefällt ein Spiel, wenn es SPASS macht, und das machen (zumindest mir) alle der nominierten Spiele!

Gruß,

rocketboy!

Benutzeravatar
Jerry

Bitte den offiziellen Beschwerdeweg nutzen!

Beitragvon Jerry » 23. Mai 2011, 13:06

Carsten Pinnow schrieb:
>
> Also für mich stellt die diesjährige Liste eine herbe
> Enttäuschung dar. [...]

Für diese Art Artikel sollte das offizielle Formular benutzt werden:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=217390&t=217390

J.

Benutzeravatar
Jerry

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Jerry » 23. Mai 2011, 13:09

TomTom schrieb:

> Also sorry, aber 7 Wonders als KENNERspiel? Das Spiel ist
> gut, ja, aber kein Kennerspiel. Dafür ist es doch zu simpel.

Nicht von dir auf andere schließen, bitte.

J.


Aaalle Jahre wiiieder ...

Benutzeravatar
Duchamp

Meinungen zu Spielepreisen überbewertet

Beitragvon Duchamp » 23. Mai 2011, 13:22

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=217405&t=217390&

;-)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Nominierungen sind online!

Beitragvon Thygra » 23. Mai 2011, 13:27

Lorion42 schrieb:
> Es geht schon in Ordnung, dass 7 Wonders für das Kennerspiel
> nominiert ist. Ich sehe hier einfach nur eine
> Grenzverschiebung beim Spiel des Jahres... Dominion wär wohl
> 2009 wie auch Pandemie eher für das Kennerspiel nominiert
> worden, wenn es das dann schon gegeben hätte.

Das sehe ich genauso! Eine Menge Spiele würden heute beim Kennerspiel landen: Dominion, El Grande, Tikal, Torres, Thurn & Taxis ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Duchamp

Asara 2,5, 7 Wonders 2,2

Beitragvon Duchamp » 23. Mai 2011, 13:28

Auf BGG hat Asara ein "Gewicht" von 2,5, 7 Wonders von 2,2.

Hier wird also n icht nur von sich auf andere geschlossen, sondern weltweite Abwägungen ins feld geführt. Bei Asara haben knapp 50, bei 7 Wonders über 600 Spieler das "Gewicht" eingeschätzt.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Asara 2,5, 7 Wonders 2,2

Beitragvon Thygra » 23. Mai 2011, 13:31

Duchamp schrieb:
>
> Auf BGG hat Asara ein "Gewicht" von 2,5, 7 Wonders von 2,2.
>
> Hier wird also n icht nur von sich auf andere geschlossen,
> sondern weltweite Abwägungen ins feld geführt. Bei Asara
> haben knapp 50, bei 7 Wonders über 600 Spieler das "Gewicht"
> eingeschätzt.

BGG ist in diesem Zusammenhang überbewertet. Dort wird überwiegend von Spielern bewertet, aber nicht von den Menschen aus der Zielgruppe des SdJ. (Wenngleich ich selbst Asara auch auf die Kenner-Liste getippt hatte.)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Spiel des Jahres: eine herbe Enttäuschung

Beitragvon Thygra » 23. Mai 2011, 13:37

Carsten Pinnow schrieb:
> Also für mich stellt die diesjährige Liste eine herbe
> Enttäuschung dar. Es wird Qwirkle NOMINIERT, Eselsbrücke und
> Pantheon finden dagegen nicht mal eine Erwähnung? Oder
> Navegador? Oder Airlines Europe? Gut, Letzteres ist eine
> veränderte Neuauflage, aber das war A la Carte letztes Jahr
> auch -und wurde sogar nominiert.

Qwirkle hatte ich erwartet, kommt bei der Zielgruppe für den Titel sehr gut an. Eselsbrücke ist vermutlich an der Wertung gescheitert, die bei Gelegenheitsspielern am Ende mehr Frust hinterlässt als Freude. Pantheon ist sehr umstritten, wie das Forum gezeigt hat, von daher nachvollziehbar, wenn es nicht erwähnt wird.

Dass Navegador fehlt, wundert mich ebenfalls. Airlines Europe ist gut, aber nicht herausragend.

> Handwerklich gut gemachte, aber
> einfallslose Werke mancher Verlage werden nominiert (Asara,
> Strasbourg, Lancaster)

Entschuldige bitte, aber mit "einfallslos" liegst du jetzt etwas daneben. Asara hat ein schönes Element mit dem Farbzwang, den es meines Wissens bei einem Worker Placement Spiel in der Form noch nicht gegeben hat. Strasbourg hat einen meines Wissens völlig neuen Mechanismus für den Einsatz der Einflusskarten. Was soll daran einfallslos sein?

> Sorry, aber aus meiner Sicht ist die diesjährige Liste so
> ziemlich das willkürlichste und nicht nachvollziehbarste, was
> die Jury bislang zustande bekommen hat. :(

Jury-Listen sind IMMER willkürlich. Das liegt in der Definition des Begriffs. ;-)

> Bin sehr gespannt auf den DSP...

... der eine völlig andere Zielgruppe hat und deshalb nicht vergleichbar mit dem SdJ ist.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste