Beitragvon Guido » 2. September 2011, 12:21
Carsten Pinnow schrieb:
> Hm, interessant. Also mir sind die Anleitungen von Lookout in
> letzter Zeit auch aufgefallen. Und zwar weil sie wirklich
> vorbildlich strukturiert sind. Klar formuliert und passend
> bebildert. Regelrechte Highlights sozusagen. :)
Also die Regel von Ruhm für Rom ist dann aber eine Ausnahme. Sie ist insgesamt nicht schlecht strukturiert (und Schriftgröße ist noch ok), aber irgendwie zu geschwätzig, sie kommt einfach nicht auf den Punkt. Beim ersten Lesen war mir der Spielablauf nicht klar. Dabei ist der Spielablauf ja gar nicht so kompliziert. Um es besonders "klar" zu machen, greift die Regel auf "Umschreibungen" zurück, verklärt einfache Tätigkeiten wie "Karte auslegen" mit neuen Bezeichnungen, etc. und umschreibt den Ablauf mit vielen Worten. Die Regel, und, wie ich finde, schlußendlich der Leser, verlieren sich darin. Insbesondere die Darstellung des "Fundament legen" ist imho wirklich verwirrend beschrieben, da die Gebäudekarte zum "Fundament" wird und der Bauplatz dazukommt (auf dem Fundamente zusehen sind...) ... Zur Struktur: im Groben sicherlich gut, aber Regeldetails verlieren sich im Fließtext oder sind nicht an vermuteter Stelle, z.B. der Unterscheid zwischen Baumeister und Handwerker wird erst beim Bau der Gebäude beschrieben ... Nun ja, nach dreimaligem Lesen ist alles soweit geklärt, irgendwann hat man die wichtigeren Hinweise auch entdeckt. Aber ich hatte schon lange keine Regel mehr, die mich nach dem ersten Lesen mit solchen Fragenzeichen zurückgelassen hat. Dabei ist, wie gesagt, der Ablauf gar nicht so kompliziert. Mh, ging es nur mir so?
Gruß
Guido