Anzeige

Verschollene Spielautoren

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
MikaC
Spielkind
Beiträge: 6

Verschollene Spielautoren

Beitragvon MikaC » 27. September 2011, 17:19

Hallo!

habe mal wieder eine Partie "La Citta" von KOSMOS hinter mir und beim Blick auf die Schachtel lese ich als Autor "Gerd Fenchel". Leider kam nach diesem wirklich tollen Spiel nichts mehr von ihm. Was denkt ihr, woran liegt das? Gibt es 2 Sorten von Spieleautoren, diejenigen die Spiele am Fliessband produzieren und dann diejenigen die mal ein gutes bringen und dann nichts mehr?

Ich finde es schade, wenn Autoren mit guten Ideen (La Citta ist ein tolles Spiel) dann wirklich nur 1 oder 2 Spiele auf den Markt werfen und dann wieder in der Versenkung verschwinden.

Grüße
MikaC.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Weltherrscher » 27. September 2011, 18:04

Hallo,

ich glaub der umgekehrte Fall ist häufiger. Autoren die glücklicherweise nur ein Spiel rausgebracht haben. ;)

Vielleicht ist auch nach einem veröffentlichten Spiel für manche die Motivation weg ein neues zu machen, oder sie denken sie haben da alles rein gesteckt was ging. Oder es ist einfach zu anstrengend das noch nebenbei zu machen. Es gibt viele Gründe, und im Buchmarkt ist es ja auch nicht anders, es gibt genug Leute die nur ein Buch schreiben, und dann nie wieder.

Benutzeravatar
Ralph

Wo ist der Mann im Mond?

Beitragvon Ralph » 27. September 2011, 18:08

Alan R. Moon mochte ich immer sehr gern! Da gab's auch eine Zeit lang recht viele Spiele von ihm in deutschen Verlagen. Wo ist er hin, was macht er jetzt?

LG
Ralph.

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Duchamp » 28. September 2011, 07:16

MikaC schrieb:
> Gibt es 2
> Sorten von Spieleautoren, diejenigen die Spiele am Fliessband
> produzieren und dann diejenigen die mal ein gutes bringen und
> dann nichts mehr?
>
> Ich finde es schade, wenn Autoren mit guten Ideen (La Citta
> ist ein tolles Spiel) dann wirklich nur 1 oder 2 Spiele auf
> den Markt werfen und dann wieder in der Versenkung
> verschwinden.

Ein wichtiger Umstand, den du unberücksichtigt lässt ist, dass Autoren Spiele (meistens) weder produzieren, noch "auf den Markt werfen". Spieleverlage tun das. Und "am Fließband" produziert meines Wissens nur Ludofakt.

Da in Deutschland nur ca. 15 Spieleautoren dies hauptberuflich ausüben, ist es kein Wunder, wenn sich die Interessen auch wieder anderen Dingen zuwenden.

"Verschollen" sind diese Personen deswegen ja nun nicht, nur weil sie (noch) keinen Zweitling bei einem Verlag untergebracht haben.

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Wo ist der Mann im Mond?

Beitragvon Mikos » 28. September 2011, 08:31

Hallo Ralph

Von komplett verschollen kann da ja nun keine Rede sein. Sicher etwas weniger rausgebracht, vor allem bei den grossen Verlagen. Und auch wenig komplett neue Spiele. Aber immer noch da:

2009:
Incan Gold
Skyline 3000
Zug um Zug - Europa 1912
Risco Total/Tensão Total

2010:
10 Days in the Americas
Isla Dorada

2011:
Airlines Europe
Zug um Zug – Alvin & Dexter
Zug um Zug Asien
Zug um Zug Indien

Gruß, Mike

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon PzVIE-spielbox » 28. September 2011, 10:28

Vorher gab's noch was Seichteres:
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/1028/kraut-ruben

Benutzeravatar
Manuel

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Manuel » 28. September 2011, 11:13

Ich weiß nicht die Autoren brauchen ja auch Zeit zum Entwickeln, Teste, Entwicklen und immer wieder Testen.

Ich denke viele Spiele haben eine Entwicklungszeit von min. 1 bis 2 Jahren.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Ralf Arnemann » 28. September 2011, 12:37

Mal konkret zu Gerd Fenchel: Dem geht es gut, er spielt eifrig und hat auch verschiedene Prototypen in Arbeit.
Aber wie die meisten Spieleautoren macht er das halt nur in seiner spärlichen Freizeit und da braucht eine gute Entwicklung natürlich Zeit. An "La Citta" hat er m. W. fünf Jahre gearbeitet - und das hat sich ja auch gelohnt.

Benutzeravatar
STOCKBROT
Kennerspieler
Beiträge: 244

Witzig!

Beitragvon STOCKBROT » 28. September 2011, 16:28

Hallo

witzig haargenau den gleichen Gedankengang hatte ich getsern auch. Was macht eigentlich Gerd Fenchel......


Gruß
STOCKBROT

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Thomas O. » 28. September 2011, 16:46

PzVIE schrieb:
>
> Vorher gab's noch was Seichteres:
> http://www.boardgamegeek.com/boardgame/1028/kraut-ruben

Sehr schöne Autorenname/Spieltitel-Kombination :-)

Benutzeravatar
Roman

Re: Verschollene Spielautoren

Beitragvon Roman » 2. Oktober 2011, 02:03

Hi Manuel,

Manuel schrieb:

> Ich denke viele Spiele haben eine Entwicklungszeit von min. 1
> bis 2 Jahren.

Für bessere gehen auch mal zwölf drauf.

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste