Anzeige

Ora et Labora: Stanzbögen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 26. Oktober 2011, 10:16

Merkwürdigerweise waren in meinem OeL-Exemplar Stanzbögen mit unterschiedlicher Qualität. Bei einigen Bogen waren die Warenteile in den Ecken abgerundet und leicht auszubrechen. Bei anderen Stanzbogen waren die Warenteile in den Ecken nicht abgerundet und nur mit viel Kraftaufwand auszubrechen. Einige Teile wurden dadurch beschädigt. Außerdem sehen diese Warenteile unschöner aus als bei den Teilen mit den abgerundeten Ecken.

Kennt jemand den Grund für die unterschiedlichen Bögen?

Ist das nur bei meinem Exemplar so?

Viele Grüße,
Jürgen

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 100

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Sebastian-spielbox » 26. Oktober 2011, 10:25

Hallo Jürgen,

das war bei mir auch so ...
Schau mal auf die Lookout HP.
Da hat der Hanno bereits geschrieben, dass ein bei Bedarf ein Austausch erfolgen kann.

Meine Teile sehen teilweise auch echt bescheiden aus.
Werde mich wohl auch dort mal melden müssen.
Leider immer mal wieder das Problem bei Erstauflagen.
An die ganzen Neuauflagen von Agricola will ich mit meiner Erstauflage gar nicht nachdenken! :)

Viele Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 26. Oktober 2011, 10:45

Danke für den Hinweis!

Dann werde ich mich wegen den Ersatzbögen bei Lookout melden.

Viele Grüße,
Jürgen
(dem der Daumen vom Ausdrücken immer noch weh tut)

Benutzeravatar
TomTube
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon TomTube » 26. Oktober 2011, 10:53

Ich habe alles mühsam mit dem Cuttermesser ausgeschnitte.

Schön sieht das wahrlich nicht aus. - Wirklich schade.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Braz » 26. Oktober 2011, 12:16

dann geht`s dir so wie mir... ;)
Bring doch mal heute Abend deine Ausgabe mit, dann können wir mal vergleichen....

Ach ja...hier gibt`s auch näheres dazu:
http://www.boardgamegeek.com/thread/714341/counter-sheet-problem/page/1

Aber anscheinend sind sie da schon eifrig am AUsbessern dran.....ich weiß nur im Moment nicht, an wen man sich das wenden soll, da die Replacement-Sachen ja bei Lookout die Heidelberger übernehmen.....hmm....naja....irgendwann wird`s Ersatz wohl geben.....

Grüße
Braz

P.S. Wegen deines Daumens: Halte den mal wie ein Anhalter aus dem Fenster. Draußen ist`s einigermaßen kalt und Kälte ist gut gegen Schmerzen ;) :-P

P.P.S Bis heute Abend...

Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 26. Oktober 2011, 12:27

Da die Ersatz-Aktion direkt auf der Lookout-Startseite angekündigt ist, habe ich an die Lookout-Adresse geschrieben.
Sie können die Mail ja dann immer noch an Heidelberger weiterleiten...

Beste Grüße,
Jürgen

P.S. Ja, dann bis heute abend :-)

Benutzeravatar
hoerspielnero
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon hoerspielnero » 26. Oktober 2011, 15:11

Ja, die Stanzbögen gingen gar nicht! Bei mir ist auch bei einigen Plättchen die Rückseite durchs Auspöppeln beschädigt worden.

Schön, dass Lookout sich schnell um Ersatz kümmern will.

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon l8xx » 26. Oktober 2011, 18:33

Ja, mit dem Service kann man wirklich zufrieden sein.

Schade nur der Kosten wegen. Hoffe, dass die der Produzent trägt.

Benutzeravatar
Dagobert
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Dagobert » 26. Oktober 2011, 18:45

Heidelberger hatte mich direkt an Lookout verwiesen...

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Marion Menrath » 26. Oktober 2011, 23:39

Boah, jetzt bin ich grade mit der Arbeit fertig. Zwei Bögen waren wunderbar, da fielen die Teile fast von selbst heraus. Bei den anderen brauchte man vorsichtige Gewalt. Etwas eingerissen sind, glaube ich, nur ein bis zwei Teile. Dafür musste ich bei viel zu vielen Teilen hinterher überhängendes Papier an den Ecken mit der Nagelschere beseitigen.

Ora et Labora ist schuld, dass die restlichen Spiele erst heute mit Auspöppeln dran waren. Und an den vielen Spielregel-Versionen habe ich mir einen Knoten ins Gehirn gelesen. Bis ich zur ausführlichen Regel kam, hatte ich die Startaufstellung auf dem separaten Blatt schon wieder vergessen.

Kann es sein, dass es in der ersten Runde gar keinen Sinn macht, irgendetwas zu produzieren, weil alle Warensteine auf 0 stehen?
Bevor ich das auf Mitspieler loslasse, muss ich auf alle Fälle mal eine Solopartie probieren.

Marion

Benutzeravatar
LeFonz
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon LeFonz » 27. Oktober 2011, 11:24

Nö, das erste was man bei Rundenbeginn macht (was ja auch die erste Runde ist), ist das Rad weiterdrehen. So stehen zwei Waren je Sorte zur Verfügung.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Ora et Labora: Stanzbögen

Beitragvon Marion Menrath » 27. Oktober 2011, 23:37

Ah, danke für die Klarstellung - ich hatte mir irgendwie in den Kopf gesetzt, das sei erst am Ende dran. Deswegen habe ich mich gewundert, weil Waren auf 0 die Optionen für die erste Runde doch deutlich eingeschränkt hätte.

Marion


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste