Beitragvon Elektro » 17. November 2011, 22:05
So, ich denke ich hab alle zusammen...
also da wären zunächst die 3 generischen Symbol-Strategien:
- Autosymbole
- Einkaufswagensymbole
- Brunnensymbole
hier heisst es einfach nur die entsprechend vorteilhafte Gebäude bauen und das Maximum aus den Symbolen herauszuholen.
Dann gibt es noch 6 etwas spezifischere "Synergie-Strategien" (d.h. Karten die einander direkt begünstigen/aufeinander aufbauen):
- Technologie (Industriepark, Forschungszentrum, Technopark)
- Autobahn (Autobahnkreuz, Autobahn, Brücke)
- Business (Business Center, Restaurant, Bürgerbüro, Parkanlage)
- Wohngebiet (Wohnhaus, Schule, Stadtvilla)
- Brunnen/Einkauf (Restaurant, Modeboutique, Business Center, Hochhaus)
- Einkauf/Auto (Autobahnkreuz, Einkaufsmeile, Wohnsiedlung, Einkaufspassage)
D.h. dass diese Gebäude in den ersten 3-5 Zügen aufeinander aufbauen, und den Rest macht man dann nach belieben mit hohen Siegpunktkarten (die bestenfalls noch entsprechende Symbol/Synergie-Vorteile liefern).
sowie eine "Sekundärstrategie":
- Stadvillen (egal mit welcher Kartenbasis, im Idealfall mit Baukolonne kombiniert)
Die zehnte Strategie (der Autor selbst spricht ja eben nur von 9), die keine "Echte" ist für mich, da sie ja bereits in der Wohngebiet-Strategie implementiert ist, oder aber auch eine der anderen Strategien oder einfach nur eine gute Kartennachziehbasis voraussetzt.