Anzeige

Die 9 Strategien von "The City"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

Die 9 Strategien von "The City"

Beitragvon JonTheDon » 12. November 2011, 18:42

Hi,

folgender Beitrag von Tom Lehmann auf boardgamegeek hat mich neugierig gemacht:

For what it's worth, by my count, there are ~9 different strategies -- plus variations on them -- in the game. Have fun finding and exploring them!

Ich habe mich gefragt, welche neun könnten das sein?

Was sind eure Vermutungen und Erfahrungen?

Gespannte Grüße Jon

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Die 9 Strategien von "The City"

Beitragvon Elektro » 16. November 2011, 11:12

also die ersten 3 sind recht offensichtlich:

1. Brunnen-Strategie
2. Einkaufswagen-Strategie
3. Auto-Strategie

weitere die mir einfallen:

4. Stadvilla-Strategie
5. Technologie-Strategie (Technologie-Gebäudekette)
6. Autobahn-Strategie (Autobahn-Autobahnkreuz-Brücke...)

Ich habe die Karten gerade nicht vor mir, sonst könnte ich vermutlich auch noch die übrigen 3 herleiten. Muss ich heute Abend mal danach schauen.

Benutzeravatar
Brazley
Brettspieler
Beiträge: 58

Re: Die 9 Strategien von "The City"

Beitragvon Brazley » 17. November 2011, 13:16

Und, bist Du fündig geworden? Für mich ist das Ganze insofern etwas theoretisch als meine "Strategie" doch merklich davon abhängt, welche Karten ich wann auf die Hand kriege.

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Die 9 Strategien von "The City"

Beitragvon Elektro » 17. November 2011, 13:56

Ich habs gestern wieder 3 mal gespielt (und 2 mal davon mit der Technologie-Kette gewonnen), aber leider keine Zeit gehabt mir alle Karten nochmals genau anzugucken. Ich werds mir aber für heute abend mal vornehmen, versprochen :)

Und klar: die Strategien hängen natürlich meistens davon ab ob man die Karten des jeweiligen Typs überhaupt auf der Hand hat oder nachzieht. Das ändert aber nix daran dass man diese Strategien erkennen (muss) und verfolgen kann. Man kann aber genauso gut "blind" drauflosspielen und die Synergien zwischen diversen Karten ignorieren. Aber dann dürfte der Erfolg vielleicht ein anderer sein ;)

Wichtig bei diesem Spiel ist es eben die möglichen Strategien / Synergien der Karten zu erkennen und bestenfalls zum eigenen Vorteil zu nutzen. Um dann noch erfolgreich zu sein ist vor allem das Timing extrem wichtig - wann spiele ich welche Karte zuerst, wann spiele ich den Architekten, wann muss ich Handkarten nachziehen etc.

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Die 9 Strategien von

Beitragvon Elektro » 17. November 2011, 22:05

So, ich denke ich hab alle zusammen...

also da wären zunächst die 3 generischen Symbol-Strategien:
- Autosymbole
- Einkaufswagensymbole
- Brunnensymbole

hier heisst es einfach nur die entsprechend vorteilhafte Gebäude bauen und das Maximum aus den Symbolen herauszuholen.

Dann gibt es noch 6 etwas spezifischere "Synergie-Strategien" (d.h. Karten die einander direkt begünstigen/aufeinander aufbauen):
- Technologie (Industriepark, Forschungszentrum, Technopark)
- Autobahn (Autobahnkreuz, Autobahn, Brücke)
- Business (Business Center, Restaurant, Bürgerbüro, Parkanlage)
- Wohngebiet (Wohnhaus, Schule, Stadtvilla)
- Brunnen/Einkauf (Restaurant, Modeboutique, Business Center, Hochhaus)
- Einkauf/Auto (Autobahnkreuz, Einkaufsmeile, Wohnsiedlung, Einkaufspassage)

D.h. dass diese Gebäude in den ersten 3-5 Zügen aufeinander aufbauen, und den Rest macht man dann nach belieben mit hohen Siegpunktkarten (die bestenfalls noch entsprechende Symbol/Synergie-Vorteile liefern).

sowie eine "Sekundärstrategie":
- Stadvillen (egal mit welcher Kartenbasis, im Idealfall mit Baukolonne kombiniert)

Die zehnte Strategie (der Autor selbst spricht ja eben nur von 9), die keine "Echte" ist für mich, da sie ja bereits in der Wohngebiet-Strategie implementiert ist, oder aber auch eine der anderen Strategien oder einfach nur eine gute Kartennachziehbasis voraussetzt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste