Anzeige

Gotteslästerung im Spiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Catweazle » 12. Dezember 2011, 23:14

Gerade habe ich das Spiel "Bohn Camillo" von Sascha Hendrik und Uwe Rosenberg bekommen.
Beim Durchsehen der Karten blieb ich bei einer Karte hängen.
Da hängt doch tatsächlich eine Bohne lässig am Kreuz wie wenn das ein Spaß wäre.
Hallo gehts noch?
Wird so jetzt Jesus veräppelt? Wird das jetzt auch im Spiel Mode?
Das Kreuz ist keine Stange für die Bohnenzucht sondern ein Mordinstrument.
Das geht eindeutig zu weit Herr Rosenberg!
Es gibt Grenzen die sollte man nicht überschreiten.
Auch im Spiel nicht.
Dies ist so eine.
Auch der Heilige Geist ist keine Bohne.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Golbin » 12. Dezember 2011, 23:41

Hallo Catweazle,

jeder hat seine Empfindungen bei einer solchen Zeichnung. Die Zeiten, als solche Dinge bei Strafe verboten waren, sind jedoch vorbei - sollte ich ein "gottseidank" hinzufügen :-)

Diese Sache muss jeder für sich entscheiden und Grafiker und/oder Autor und/oder Verleger haben sich für diese Zeichnung entschieden. Da es dir nicht gefällt, kaufe Bohn Camillo nicht, das ist die Macht des Nichtkäufers.

Wobei mir da eine andere Sache einfällt. Sie spielt auf irgendeinen Sender der RTL-Familie. Gezeigt wurde eine Doku über die Kreuzigung mit einer wissenschaftlichen Erklärung wieso die Kreuzigung zum Tode führt. Erklärt wird, wie Jesus am Kreuz hängt, Füße angenagelt und welche Schmerzen er hat ... Dann Werbepause. Voltaren: "und wenn sie den Schmerz nicht mehr aushalten ..." Lustig? Für mich ja, darf aber jeder auch anders ehen.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Spielen als Gotteslästerung

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 01:05

Catweazle schrieb:
>
> Gerade habe ich das Spiel "Bohn Camillo" von Sascha Hendrik
> und Uwe Rosenberg bekommen.
> Beim Durchsehen der Karten blieb ich bei einer Karte hängen.
> Da hängt doch tatsächlich eine Bohne lässig am Kreuz wie wenn
> das ein Spaß wäre.
> Hallo gehts noch?
> Wird so jetzt Jesus veräppelt? Wird das jetzt auch im Spiel
> Mode?

Es ist ja auch Mode geworden, das Spielen an sich nicht mehr als Gotteslästerung gilt, das sahen so einige Leute früher anders.

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Klemens » 13. Dezember 2011, 05:22

http://www.youtube.com/watch?v=WlBiLNN1NhQ

Liebe Grüße,
Klemens

Benutzeravatar
HHumpty.Dumpty
Brettspieler
Beiträge: 80

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon HHumpty.Dumpty » 13. Dezember 2011, 06:08


Lieber Catweazle,

Um so eine Karte machst Du Dir Gedanken? Was ist denn dann erst mit diesem Spiel hier? Und jetzt bekomme bitte bitte keinen Herzinfarkt!

http://www.boardgamegeek.com/boardgame/33125/blasphemy


Was mich eher erschreckt ist, das es Menschen gibt die schon bei so geringen Anlässen "Religion Religion" rufen. "Das gehört sich nicht weil RELIGION!" Egal ob das nun fundamentalchristen aus dem Bible Belt sind, Taliban, überzeugte Moslem die Karikaturen in dänischen Tageszeitungen anstössig finden oder oder oder...


Ich empfehle hierzu die aufmerksame Lektüre von

http://www.amazon.de/Gotteswahn-Richard-Dawkins/dp/3548372325/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323751855&sr=8-1


Schau da mal ruhig rein. Mehr als 280 Kundenrezensionen zu diesem Buch alleine auf Amazon sagen zumindestens eines aus. Das es sich hier um ein polarisierendes, vermutlich auch interessantes Buch handelt. Und die gebrauchte Taschenbuchausgabe ist inzwischen auch nicht viel teurer als eine druckfrische Spielbox :)

Holger.

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon PzVIE-spielbox » 13. Dezember 2011, 06:13

Prinzipiell habe ich überhaupt kein Problem mit Karikaturen. Was mich dabei nur extrem stört, wenn's gegen die Kirche geht, lachen alle (oder fast alle) ganz herzlich. Aber probier's gegen den Islam, dann bist Du plötzlich ein rechter Nazi ... :eek:

Jaja, political correctness :evil:

PS: Als Atheist läuft Religion bei mir nur unter dem Begriff "Folklore".

Benutzeravatar
Duchamp

Symbol, nicht Mordinstrument

Beitragvon Duchamp » 13. Dezember 2011, 07:42

Das Kreuz als historisches Mordinstrument zu betrachten, ist zwar einerseits "korrekt", geht aber an seiner Funktion, die es mittlerweile als reines Symbol hat, doch sehr vorbei. Und dass der "Bohn Gottes" hier am Kreuz hängt, ist doch nur konsequent.

Es gibt im Übrigen einige Spiele, die sich der Religionen in satirischer Weise annehmen. So what?

Hier eines, dass angenehmerweise ALLE Weltreligionen einschließt und ausdrücklich vorschlägt, auch eigene Spielstein-Symbole etwelcher "Glaubensgemeinschaften" hinzuzufügen ...
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/37175/playing-gods-the-board-game-of-divine-domination

Es gibt so viele Dinge, die Menschen irgendwie empfindlich treffen könnten und die in Spielen "lässig" verarbeitet werden, da sehe ich keinen Grund, wieso das mit Religionen anders sein sollte. Du wirst mit lustigen Mafia-Spielen in gewissen Italienischen Kneipen auch eher auf Unverständnis stoßen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Axel Bungart » 13. Dezember 2011, 08:44

PzVIE schrieb:
>
> Prinzipiell habe ich überhaupt kein Problem mit Karikaturen.
> Was mich dabei nur extrem stört, wenn's gegen die Kirche
> geht, lachen alle (oder fast alle) ganz herzlich. Aber
> probier's gegen den Islam, dann bist Du plötzlich ein rechter
> Nazi ... :eek:
>
... und stehst zudem gleich auf der Blacklist islamistischer Fundamentalisten...

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

"...in Deutschland leider nicht verfügbar"

Beitragvon Thomas » 13. Dezember 2011, 09:19

Was immer du uns auch sagen wolltest, aber "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar".

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: "...in Deutschland leider nicht verfügbar"

Beitragvon PzVIE-spielbox » 13. Dezember 2011, 09:27

Thomas schrieb:
>
> Was immer du uns auch sagen wolltest, aber "Dieses Video ist
> in Deutschland leider nicht verfügbar".

Monty Python's Life of Brian, die Schlussszene am Kreuz!
Ein Mega-Klassiker :-)

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: "...in Deutschland leider nicht verfügbar"

Beitragvon Klemens » 13. Dezember 2011, 09:40

Ui ... hin und wieder ist es dann doch ganz gut, in Österreich zu leben und zu interneten.

Grüße aus dem Süden,
Klemens

Benutzeravatar
drfunk

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon drfunk » 13. Dezember 2011, 09:49

Ich finde, dass es Catweazels gutes Recht ist, sich darüber zu mukieren. Auch wenn ich die Sache von einem anderen Standpukt aus betrachte als er. Mir geht die Enttabuisierung von allem in der Gesellschaft ziemlich auf den Sender.
Interessant ist vor allem, dass sich hier ein Christ zu Wort meldet, dass ihm etwas missfällt, wir aber am Ende doch wieder bei den ach so bösen Moslems landen. Tja, von wegen kritischer Umgang mit den Medien, zumindest bei einigen hier, sondern schön mitgemacht beim Islam-Bashing.

@ Axel: islamistischer Fundamentalist... lieber Axel schreib doch gleich noch Terrorist dazu, dann hast du's komplett

@Holger: hier Dawkins anzubringen bedeutet vielleicht, dass du auf einem (atheistischen) Missionstrip bist, stell dir mal vor Catweazel hätte hier mit der Bibel argumentiert, dann wäre ihm das sischerlich vorgeworfen worden (auch von mir). Dawkins ist in der Wissenschaft nicht so unumstritten, wie es einige gerne hätten. Er ist so etwas wie ein "Evolutionsfundamentalist" (blöder Begriff), der sich auf Treffen von atheistischen Gruppierungen in verachtender Form über "Andersdenkende" äußert. Kann man machen, darf man vielleicht auch, sollte man aber nicht, ist eine Frage des Respekts Andersdenkenden gegenüber.

Also zeigt Catweazel ein bißchen Respekt, und vielleicht auch Mitgefühl, er scheint ja wirklich betroffen zu sein, sonst hätte er es wohl nicht angesprochen.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Helmut » 13. Dezember 2011, 11:12

Da kann ich Wolfgang nur Recht geben! Eine gute Antwort, und ein gutes Recht von Catweazle, seine verletzten Gefühle hier auszudrücken.
Ich wohne in einem an anderer Stelle so ausgedrücktem "Bilble Belt", hier im randhessischen östlichen Westerwald und südlichem NRW (Siegerland) "Erweckungsgebiet" genannt. Hier gibt es unzählige "Christliche Versammlungen". Wem die offizielle Kirche, der ich angehöre, nicht fromm genug ist, geht in einer Freikirche oder eben eine "Versammlung" (hier auch von außenstehenden "Rock-Zopf-Gesellschaft" genannt). Wem die eine Versammlung nicht fromm genug ist, geht in eine andere im Nachbardorf, usw.
Meine Eltern waren evangelikal, ich bin es nicht, finde aber eine solche Darstellung auch geschmacklos und würde diese Karte auch nicht verwenden. Meine Mutter hatte Probleme mit Würfel-Spielen, weil um die Kleidung des gekreuzigten Jesus gewürfelt wurde: "Da sitzt bei Euch der Teufel unter dem Tisch." Wenn sich beim Spiel gestritten wurde, meinte sie nur: "Seht Ihr, das ist die Macht des Teufels!"
Um Spiele mit esotherischen Themen mache z.B. auch ich einen Bogen. Sie liegen mir nicht. Es gibt genügend andere, so dass ich da kein Problem habe.

Benutzeravatar
Turm
Spielkind
Beiträge: 2

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Turm » 13. Dezember 2011, 11:32

:lol:

... gute Satire!

Benutzeravatar
Turm
Spielkind
Beiträge: 2

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Turm » 13. Dezember 2011, 11:38

drfunk schrieb:
> sondern schön mitgemacht beim Islam-Bashing.

Was ist Islam-Bashing?

Nie gehört davon. Ist da wer beleidigt?

Benutzeravatar
drfunk

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon drfunk » 13. Dezember 2011, 11:53

Turm schrieb:
>
> drfunk schrieb:
> > sondern schön mitgemacht beim Islam-Bashing.
>
> Was ist Islam-Bashing?
>
> Nie gehört davon.

Ich helfe dir mal, damit du weißt, was es bedeutet: http://bit.ly/sGhsVL

Dass du das Posting von Catweazel als Satire deklarierst, empfinde ich z.B. als beleidigend.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 12:06

PzVIE schrieb:
>
> Prinzipiell habe ich überhaupt kein Problem mit Karikaturen.
> Was mich dabei nur extrem stört, wenn's gegen die Kirche
> geht, lachen alle (oder fast alle) ganz herzlich. Aber
> probier's gegen den Islam, dann bist Du plötzlich ein rechter
> Nazi ... :eek:
>

Gibt es denn auch linke Nazis? Wo kann man denn so ein Exemplar besichtigen?

Es mag Fundamentalisten geben die versuchen dich dann umzubringen, die werden dir aber selten in Deutschland über den Weg laufen.

Die Chance das Du wegen einer christlichen Karikatur in Amerika erschossen wirst, dürfte ähnlich hoch liegen. Vermutlich sogar höher.

Nenn mir bitte mal ein Beispiel, wo jemand in Deutschland, oder gar Europa jemand eine Karikatur über Muslime gemacht hat, und deshalb im eigenen Land als Nazi beschimpft wurde. Die meisten Anfeindungen kamen aus dem Ausland, und die brauchen den Begriff Nazi überhaupt nicht um Dir was zu wollen. Das hat mit political Correctness aber nix zu tun, das ist dann der nette Fundamentalist von nebenan. Der kann dir aber genauso gut mit christlichem Anstrich begegnen.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Symbol, nicht Mordinstrument

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 12:36

Duchamp schrieb:
>
> Das Kreuz als historisches Mordinstrument zu betrachten, ist
> zwar einerseits "korrekt", geht aber an seiner Funktion, die
> es mittlerweile als reines Symbol hat, doch sehr vorbei. Und
> dass der "Bohn Gottes" hier am Kreuz hängt, ist doch nur
> konsequent.
>

Hier auf das Kreuz als Mordinstrument abzustellen greift für mich sowieso völlig daneben. Also Christ könnte man sich eher daran stören, das Jesus mit einer Bohne gleich gesetzt wird. Was aber ja eh ein völlig absurder Vergleich ist. Und als Nichtchrist könnte man sich daran stören, das im Christentum ein solcher Personenkult betrieben wird, und so eine Zeichnung könnte sich genau dagegen wenden. Abgesehen davon das es auch in den 10 Geboten heißt "Du sollst Dir kein Bildnis machen, noch irgendein Gleichnis" , aber überall in Kirchen hängen tote Menschen am Kreuz, und starren einen an.

Auf der anderen Seite muss man sehen, in Deutschland gibt es wirklich noch den Tatbestand der Majestätsbeleidigung. Würde man den Bundespräsidenten ans Kreuz hängen, oder ein Staatsoberhaupt eines anderen Staates könnte man durchaus Ärger bekommen, was ähnlich absurd ist, und in diesen Fällen sogar noch staatlich gestützt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Majestätsbeleidigung#Bundesrepublik_Deutschland

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 12:44

drfunk schrieb:
>
> Turm schrieb:
> >
> > drfunk schrieb:
> > > sondern schön mitgemacht beim Islam-Bashing.
> >
> > Was ist Islam-Bashing?
> >
> > Nie gehört davon.
>
> Ich helfe dir mal, damit du weißt, was es bedeutet:
> http://bit.ly/sGhsVL
>
> Dass du das Posting von Catweazel als Satire deklarierst,
> empfinde ich z.B. als beleidigend.

Ich stimme Dir zu, Islam-Bashing ist nicht erst seit dem lieben Thilo hoffähig in Deutschland, das hat schon eine ganz lange Geschichte. Zusätzlich wird noch jeder Türke direkt als Moslem angesehen, obwohl es viele gar nicht sind, und deshalb sogar in der Türkei unterdrückt,wenn nicht sogar verfolgt wurden. Und manche sind es eben nur so, wie man hier in Deutschland evangelisch oder katholisch ist.

Den Beitrag von Catweazle kann man als normaler Mitteleuropäer durchaus als Satire auffassen, ich hab mir auch erst überlegt, ob das ernst gemeint war. Und sogar ob man das ernst nehmen soll. Klar man sollte Menschen respektieren, aber man sollte sich auch überlegen welche Meinung man respektieren kann, und welche Meinung am Ende vielleicht sogar schädlich für eine plurale Gesellschaft als Ganzes ist.

Und in Catweazles Meinung,wenn sie konsequent umgesetzt würde, sehe ich eine Gefahr für die Meinungsfreiheit, und das will ich nicht hinnehmen.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon ErichZann » 13. Dezember 2011, 13:01

Ja das ist sein gutes Recht und das Recht einer offenen Gesellschaft ist darüber zu lachen und sowas trotzdem zu tun, denn der Tag an dem ich meine Meinungsfreiheit gegenüber Religionen aufgebe ist der Tag an dem ich meine Rechte abgebe...so einfach ist das...und das gilt für alle Religionen und Sekten und Märchen.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
drfunk

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon drfunk » 13. Dezember 2011, 13:14

Weltherrscher schrieb:

> Klar man sollte Menschen
> respektieren, aber man sollte sich auch überlegen welche
> Meinung man respektieren kann, und welche Meinung am Ende
> vielleicht sogar schädlich für eine plurale Gesellschaft als
> Ganzes ist.
>
> Und in Catweazles Meinung,wenn sie konsequent umgesetzt
> würde, sehe ich eine Gefahr für die Meinungsfreiheit, und das
> will ich nicht hinnehmen.

Catweazel hat ja gar keine Forderung gestellt, zumindest nicht direkt. Schlussendlich kommt man an einer Frage nicht vorbei.
Man macht sich lustig über eine Person des öffentlichen Rechts, das darf man bis zu einem gewissen Grad in Deutschland, z.B. unsere Frau Kanzlerin als Huhn darstellen, die Darstellung als z.B. Prostituierte wird wohl rechtlich nicht gedeckt sein. (Die Darstellung, so wie Catweazel sie beschrieben hat, ist wohl kaum Satire, denn der belehrende Aspekt entfällt.)
Was ist aber, wenn die Person, in diesem Falle Jesus, so wichtig für einen Menschen ist, dass er wichtiger ist z.B. als die eigenen Eltern, man also eine sehr persönliche Beziehung zu ihm hat. Man kann von dieser Einstellung halten, was man will. Wenn es sich um Einzelne, mit derartiger Empfindung, dreht, mag der Aspekt, ihn als Person des öffentlichen Rechts zu sehen, juristisch gültig sein. Wenn jedoch eine Vielzahl von Personen derart empfinden, so scheint es mir moralisch (nicht juristisch) fragwürdig. Zudem stellt sich die Frage, welchen Vorteil die Gesellschaft durch eine solche Darstellung erhält?
Die Frage nach dem Wert einer Darstellung versus dem Wert der Achtung der Gefühle von (vielleicht gar nicht so wenigen) Menschen lässt sich sicherlich nicht durch einfache Betrachtungen, wie von einigen hier geschrieben, ermessen. Den kategorischen Imperativ muss man an dieser Stelle nicht zusätzlich anführen.

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon PzVIE-spielbox » 13. Dezember 2011, 13:14

xfinkx schrieb:

> denn der Tag an dem ich meine Meinungsfreiheit gegenüber
> Religionen aufgebe ist der Tag an dem ich meine Rechte
> abgebe...so einfach ist das...und das gilt für alle
> Religionen und Sekten und Märchen.

Sehr schön gesagt. Da kann ich mich nur anschließen. B-]

Benutzeravatar
peer

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon peer » 13. Dezember 2011, 13:19

Hi,
PzVIE schrieb:
>
> Prinzipiell habe ich überhaupt kein Problem mit Karikaturen.
> Was mich dabei nur extrem stört, wenn's gegen die Kirche
> geht, lachen alle (oder fast alle) ganz herzlich. Aber
> probier's gegen den Islam, dann bist Du plötzlich ein rechter
> Nazi ... :eek:

Das bezweifle ich mal. Das Problem ist eher, dass bei Karikaturen gegen den Islam der Islam entweder immer mit Terrorismen gleichgesetzt wird oder es um "unangepaste" Ausländer oder Fundamentalisten geht. Es geht nicht um den Glauben (wie es beim konkreten Fall um Glaubenssymbole geht). Das wäre so, als würde man Deutschen durchgehend als Nazis oder als fette Florida-Touristen darstellen und sich dann wundern, dass das kritisch gesehen wird. Oder Christen als Klu-Klux-Klan-Jünger o.ä.
Eine echte Karikatur des Islams scheitert eher daran, dass man so wenig anderes über die Islam weiss und so wenig für echte Satire etc. findet (Einige Moslems machen durchaus gute Comedy, und machen sich durchaus auch lustig über ihre Religion).


ciao
peer

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 14:17

peer schrieb:
>
> Hi,
> PzVIE schrieb:
> >
> > Prinzipiell habe ich überhaupt kein Problem mit Karikaturen.
> > Was mich dabei nur extrem stört, wenn's gegen die Kirche
> > geht, lachen alle (oder fast alle) ganz herzlich. Aber
> > probier's gegen den Islam, dann bist Du plötzlich ein rechter
> > Nazi ... :eek:
>
> Das bezweifle ich mal. Das Problem ist eher, dass bei
> Karikaturen gegen den Islam der Islam entweder immer mit
> Terrorismen gleichgesetzt wird

Das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, aber die Reaktionen zu den Mohammed Karikaturen zeigen, dass das nicht unbedingt als Problem angesehen wird in der islamischen Welt. Auf jeden Fall stimmt es, das man deshalb nicht gleich als Nazi angesehen wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed-Karikaturen#Islamische_Welt

Auf die Karikaturen reagieren oftmals nur Fundamentalisten so heftig, da ist es egal ob die Thematik so eingeengt ist,oder nicht.

>oder es um "unangepaste"
> Ausländer oder Fundamentalisten geht. Es geht nicht um den
> Glauben (wie es beim konkreten Fall um Glaubenssymbole geht).
> Das wäre so, als würde man Deutschen durchgehend als Nazis
> oder als fette Florida-Touristen darstellen und sich dann
> wundern, dass das kritisch gesehen wird. Oder Christen als
> Klu-Klux-Klan-Jünger o.ä.

Darüber würden die meisten, jedenfalls ich, nur müde Lächeln, es sind in jeder Gesellschaft meist nur Fundamentalisten die wegen sowas ein Faß aufmachen. Natürlich gibt es da vernünftige Gründe sich dazu zu äußern. Einfach um Stereotypen entgegen zu wirken. Aufregen muss man sich trotzdem nicht.

> Eine echte Karikatur des Islams scheitert eher daran, dass
> man so wenig anderes über die Islam weiss und so wenig für
> echte Satire etc. findet (Einige Moslems machen durchaus gute
> Comedy, und machen sich durchaus auch lustig über ihre
> Religion).
>
>

Es ist immer leichter als jemand der zu einer Gruppe gehört, über diese Gruppe Witze zu machen, als als Außenstehender. Da kommt man schnell in den Verdacht man hätte was gegen bestimmte Gruppen.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Gotteslästerung im Spiel

Beitragvon Weltherrscher » 13. Dezember 2011, 14:36

drfunk schrieb:
>
> Weltherrscher schrieb:
>
> > Klar man sollte Menschen
> > respektieren, aber man sollte sich auch überlegen welche
> > Meinung man respektieren kann, und welche Meinung am Ende
> > vielleicht sogar schädlich für eine plurale Gesellschaft als
> > Ganzes ist.
> >
> > Und in Catweazles Meinung,wenn sie konsequent umgesetzt
> > würde, sehe ich eine Gefahr für die Meinungsfreiheit, und das
> > will ich nicht hinnehmen.
>
> Catweazel hat ja gar keine Forderung gestellt, zumindest
> nicht direkt. Schlussendlich kommt man an einer Frage nicht
> vorbei.

Die Forderung sowas zu verbieten war aber irgendwo impliziert. Religion ist Privatsache, sie sollte kein Kriterium sein für rechtliche Entscheidungen.

> Man macht sich lustig über eine Person des öffentlichen
> Rechts, das darf man bis zu einem gewissen Grad in
> Deutschland, z.B. unsere Frau Kanzlerin als Huhn darstellen,
> die Darstellung als z.B. Prostituierte wird wohl rechtlich
> nicht gedeckt sein. (Die Darstellung, so wie Catweazel sie
> beschrieben hat, ist wohl kaum Satire, denn der belehrende
> Aspekt entfällt.)

Man dürfte sie vermutlich sogar also Prostituierte darstellen wenn der Kontext stimmt. Nehmen wir mal an, sie würde der europäischen Union willig in all ihren Entscheidungen folgen,weil sie finanziell davon Vorteile hat. Dann wär die Darstellung vermutlich zulässig. Mal abgesehen davon, das mir das negative Bild der Prostituierten in der Gesellschaft missfällt. Aber das ist ein ganz anderes Thema. :)

Der Bundespräsident ist übrigens ganz speziell gegen solche Darstellungen geschützt. Was ich schon in einem anderen Beitrag aufgeführt habe.

> Was ist aber, wenn die Person, in diesem Falle Jesus, so
> wichtig für einen Menschen ist, dass er wichtiger ist z.B.
> als die eigenen Eltern, man also eine sehr persönliche
> Beziehung zu ihm hat. Man kann von dieser Einstellung halten,
> was man will. Wenn es sich um Einzelne, mit derartiger
> Empfindung, dreht, mag der Aspekt, ihn als Person des
> öffentlichen Rechts zu sehen, juristisch gültig sein. Wenn
> jedoch eine Vielzahl von Personen derart empfinden, so
> scheint es mir moralisch (nicht juristisch) fragwürdig. Zudem
> stellt sich die Frage, welchen Vorteil die Gesellschaft durch
> eine solche Darstellung erhält?

Hier weiß ich nicht so wirklich worauf Du hinaus willst. Meinst Du vielleicht als öffentliche Person zu sehen? Wie Schauspieler usw?

Und was soll sich daran ändern, wenn eine Vielzahl von Menschen die selbe Überzeugung in dieser Sache haben?

Nicht jede Meinung die dargestellt wird, hat einen Vorteil für die Gesellschaft, das ist aber für die Meinungsfreiheit auch irrelevant. Es wird nur dann relevant,wenn sich eine Meinung gegen andere Grundsätze richtet.

> Die Frage nach dem Wert einer Darstellung versus dem Wert der
> Achtung der Gefühle von (vielleicht gar nicht so wenigen)
> Menschen lässt sich sicherlich nicht durch einfache
> Betrachtungen, wie von einigen hier geschrieben, ermessen.
> Den kategorischen Imperativ muss man an dieser Stelle nicht
> zusätzlich anführen.

Der kategorische Imperativ,wenn man ihn kosequent anwendet, würde in vielen Fällen einfach zum Stillstand führen. Die Abwägung allein auf Grund dessen wird also nicht immer funktionieren.

Er muss im Kontext anderer moralischer Leitsätze betrachtet werden, aus meiner Sicht.

Wenn man bemüht ist bei keinem die Gefühle zu verletzen, dann wird das auch am Ende zum Stillstand führen,weil alles immer positive und negative Seiten hat. Die Frage ist ja auch, muss eine Religion ein Personenkult sein? Funktionieren religiöse Leitsätze nicht auch ohne?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste