Anzeige

Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 11:33

Hallo,

da wir in unserer Spielerunde jetzt regelmäßig 7 Spieler sind, habe ich im Internet nach passenden Spielen gesucht und bin auf den Klassiker "1830" gestoßen (Neuauflage Lookout).

Ich wollte einfach mal fragen, ob es hier Erfahrungen gibt, wielange eine Partie mit 7 Spielern dauert - artet es dann zeitlich aus? ;)

Mit welcher Spieleranzahl ist 1830 wohl am Besten?

Vielleicht hat auch sonst jemand ein paar gute Tipps für Spiele für 7 Personen (7 Wonders, Junta, Bohnanza vorhanden).

Danke und viele Grüße,
Marcel

Benutzeravatar
Javan
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Javan » 7. Januar 2012, 12:26


Hab 1830 auch noch nicht gespielt, obwohl es bei mir schon rumsteht. Aber zu deiner anderen Frage "Gute Tipps für 7 Personenspiele", kann ich vielleicht ein wenig weiterhelfen. Mir fallen grade ein:

Bis 8 Spieler
Mag Blast
Roter November
Robo Rally
Gift Trap

2-7 Spieler
Finstere Flure

2-8+ Spieler
Formula D
Kaleidos

schöne Grüße

Javan

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon PzVIE-spielbox » 7. Januar 2012, 12:56

Wenn jeder die Zeit zum Nachdenken nützt, in der er nicht an der Reihe ist, sollte die Sache mit 7 Spielern sogar schneller gehen als beispielsweise mit 4. Ich hab's aber noch nie zu siebent gespielt - maximal zu sechst.

Wir spielen 1830 in ca. 3,5 bis 4 Stunden. Das sollte auch zu siebent problemlos möglich sein (allerdings sicher nicht in der ersten Partie :-) )

Beste Spieleranzahl für 1830? Da scheiden sich die Geister. Ich behaupte 4 oder 5, andere sagen alles außer 6 ist falsch. Der Geeks sagt (35 Voters) "Best with 4, 5 players" und "Recommended with 3, 4, 5, 6 players".

Es gibt einige 18xx Titel, die mit 7 hervorragend funktionieren - 1841 (von Deepthought Games) fällt mir auf die Schnelle dazu ein.

Am Geek findest Du auch etliche Listen mit Spielen für 7 und mehr Spieler:
http://www.boardgamegeek.com/geeksearch.php?action=search&objecttype=geeklist&q=7+players&searchfield=title

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Mikos » 7. Januar 2012, 14:27

Hallo

Hört sich jetzt eher so an, als wenn ihr euch regelmäßig abends gemütlich für 4h trefft und noch keine Erfahrung in grossen Strategie-Spielen oder gar 18xy habt. Da könnt ihr 1830 vergessen. Wenn alle Erfahrung im Spiel haben und zügig spielen (also wirklich zügig), mag es in 5h zu schaffen sein, mit viel Ehrgeiz und Computerunterstützung auch in 3-4h, aber im für alle ersten Spiel ganz sicher nicht unter 6h, gemächliche Runde brauchen hier natürlich auch deutlich mehr.

7 Wonders, Finstere Flure und Ohne Furcht und Adel könnte ich sonst empfehlen. Wenn nur Männer, dann vielleicht ein Rennspiel (Formula De). Fische Fluppen Frikadellen kann man mit 2 Spielen gut zu siebt spielen. Age of Steam die Niederlande ebenfalls. Bei Junta sind wir zeitlich schon wieder fast bei 1830, auch hier kommt es natürlich auf die Geschwindigkeit der Runde an (3-6h), der Lernaufwand ist aber etwas niedriger.

Gruß, Mike

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 15:12

Hi Javan,

danke für deine Antwort und für die Tipps, einige bekannt, einige unbekannt. :)

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 15:16

Dir ebenfalls danke für deine Einschätzung! :)
Die Liste auf BGG schaue ich mir gerne mal an, obwohl meine Frage nach Tipps eher auf persönliche Eindrücke abzielte.

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 15:20

Hallo Mike,

danke auch für deine Einschätzung! Hört sich erst einmal ziemlich ernüchternd an, aber auch realistisch. Wir sind in der Tat in der 18xx - Reihe unerfahren, aber irgendwann ist immer das erste Mal oder? ;) Unser Spieleabend ist in der Tat gemütlich, in Sachen Spieldauer sind wir allerdings recht resistent. Das von dir angesprochene Junta dauert auch teilweise recht lang. Überhaupt darf ein Spiel ruhig einige Stunden gehen.

Was du unter großen Strategiespielen verstehst, weiß ich nicht. Aber zumindest in kleinerer Runde spielen wir auch Sachen wie Agricola, LeHavre, Civilisation, Villen des Wahnsinns, Funkenschlag, Im Wandel der Zeiten, usw. - ich hoffe daher, dass wir mit 1830 schon klar kämen.

Gruß,

Marcel

Benutzeravatar
ingo

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon ingo » 7. Januar 2012, 15:43

Hallo,

Marcel P. schrieb:
> Was du unter großen Strategiespielen verstehst, weiß ich
> nicht. Aber zumindest in kleinerer Runde spielen wir auch
> Sachen wie Agricola, LeHavre, Civilisation, Villen des
> Wahnsinns, Funkenschlag, Im Wandel der Zeiten, usw. - ich
> hoffe daher, dass wir mit 1830 schon klar kämen.

ich glaube, Mikos meinte mit den 'großen Strategiespielen' anspruchsvolle Brettspiele wie z.B. auch die, die Du hier genannt hast.

Ich glaube daher, dass ihr keine Probleme mit 1830 haben werdet, denn so komplex sind die Regeln nicht.

Da Du nach dem zeitlichen Aufwand gefragt hast, würde ich auch von 1830 abraten, wenn ihr mit 7 Leuten spielt und vorher noch kein 18xx gespielt habt.

18xx Spiele dauern naturgemäß und Ihr werdet Fragen haben, auch wenn Ihr die Regeln vorher gelesen habt und Ihr werdet wahrscheinlich keine Software nutzen, die Euch etwas Zeit abnimmt.

Für mich alles Punkte, die gegen eine Partie 1830 in so großer Runde sprechen und Euch das Spiel wahrscheinlich eher vermiesen werden als auf eine Folgepartie hoffen lassen.

Ich würde eine Probepartie mit 3 oder 4 Spielern vorschlagen um zu sehen, wie es funktioniert und wie der zeitliche Aufwand ist. Und wenn es gefällt, dann gerne anschließend in der großen Runde.

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 17:09

Hallo Ingo,

auch dir danke für deine Einschätzung, sie trifft so ziemlich den Kern meiner Ausgangsfrage.

Ausprobieren möchte ich 1830 auf jeden Fall einmal - die Neugierde überwiegt und die neue Auflage von Lookout finde ich auch sehr ansprechend.

Dann werde ich es wohl eher wie von dir empfohlen in einer kleinen Runde angehen lassen und mir für die große Runde etwas anderes suchen.

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Warbear

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Warbear » 7. Januar 2012, 17:15

Marcel P. schrieb:
>
> danke auch für deine Einschätzung! Hört sich erst einmal
> ziemlich ernüchternd an, aber auch realistisch. Wir sind in
> der Tat in der 18xx - Reihe unerfahren, aber irgendwann ist
> immer das erste Mal oder? ;)
> ...
> - ich hoffe daher, dass wir mit 1830 schon klar kämen.

Für 18xx-Neulinge ist 1830 als Einsteiger-Spiel nicht geeignet, insbesondere wenn kein 1830-erfahrener Mitspieler am Tisch sitzt.

Es gibt hier und im Unknowns-Forum viele Tipps, welches 18xx-Spiel zum Einstieg geeigneter wäre. Und es gibt dort auch jede Menge Spieler, die diesen Tipps nicht geglaubt hatten und hinterher von 1830 sehr enttäuscht waren.

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 7. Januar 2012, 17:24

Ok, danke für den Hinweis. Ganz so drastisch hatte ich Mikos dann gar nicht verstanden. Werde ich mir wohl doch etwas Zeit nehmen müssen und für die kleine Runde das passende 18xx-Spiel raussuchen, ihr werdet die Tipps schon nicht ohne Grund geben.

Benutzeravatar
Cleveman
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Cleveman » 8. Januar 2012, 12:26

Wie wäre es denn zum Beispiel mit Struggle of Empires (Martin Wallace) ? Gerade der Allianzmechanismus dürfte bei sieben Spielern voll zur Geltung kommen.

Ansonsten Civilization (Uraltversion) ?

Beides an einem (längeren) Abend zu schaffen.

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon friedemann » 8. Januar 2012, 14:53



> Wenn nur Männer, dann vielleicht ein
> Rennspiel (Formula De).

Bin ich eigentlich der einzige hier, den dieser Sexismus stört??

friedemann

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Mikos » 8. Januar 2012, 18:34

Sexwas? Habe einfach nur die Ehrfahrung, dass Frauen sowas generell nicht gern spielen bzw. es komplett boykottieren. Mag natürlich sein, dass es irgendwo Frauen gibt, die anders sind. Aber ich glaube, das sind ganz wenige ;-)
Gruß, Mike

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 8. Januar 2012, 18:55

Hallo,

danke für deinen Beitrag! Struggle of Empires habe ich beim Stöbern in den BGG-Links auch schon entdeckt und für interessant befunden. :)
Das alte Civ ist dagegen glaube nicht so mein Geschmack...

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Marcel P. » 8. Januar 2012, 23:33

Kleiner Nachtrag - kann man statt Struggle of Empires auch zu "Zeitalter der Vernunft" greifen?

Benutzeravatar
Cleveman
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Spielzeit 1830 - 7 Spieler

Beitragvon Cleveman » 9. Januar 2012, 06:45

Hallo Marcel,

kenne Zeitalter der Vernunft nicht konkret. Es soll sich wohl um eine etwas entschlackte Version von SoE handeln. Finde aber gerade die weggefallenen Plättchen etc. interssant, wenn auch nicht unkompliziert.

Habe mich gestern inspiriert gefühlt, mit meinen Jungs (15,13,11) SoE zu spielen. Mit Erklärung gute 3 h. Eine höhere Spielerzahl wird die Spieldauer wahrscheinlich erhöhen, dürfte aber auch noch mehr Spaß machen.

Gruß

Cleveman

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

1830: Gut, lang, nichts für 7

Beitragvon Stone » 9. Januar 2012, 08:06

Ein paar Anmerkungen:

- 1830 ist ein hervorragendes Spiel
- Die neue Lookout / Mayfair Ausgabe ist *hervorragend*
- Ideale Spieleranzahl ist 4, maximal 5
- Für 7 Personen ist 1830 definitiv nicht ausgelegt
- Ohne Softwareunterstützung / PC-Moderation ist eine Partie unter 5 Stunden kaum zu schaffen
- Mit Software (z.B. http://rails.sourceforge.net ) sind bei 4 Spielern je nach Spieltempo 3.5 - 5h realistisch

Ganz allgemein zu 18xx: Der zentrale Spielspaß bei allen 18xx entfaltet sich, wenn man selbst eine Gesellschaft führt oder - besser noch - zwei Gesellschaften hat. Mit mehr als 4 Spielern empfehlen sich nur jene 18xx Versionen, die es leicht machen, Gesellschaften aufzumachen (1856 kommt mir da in den Sinn weil es erlaubt, Gesellschaften unterkapitalisiert mit wenig Cash zu starten). Bei 1830 dagegen werden zu Beginn kaum mehr als 4 Gesellschaften eröffnet, so dass schon bei 5 Spielern einer ohne Gesellschaft darsteht und beim Streckenbau faktisch zusehen muss.

Stone

Benutzeravatar
ravn

Re: 1830: Gut, lang, nichts für 7

Beitragvon ravn » 9. Januar 2012, 11:43

Stone schrieb:
>
> Ein paar Anmerkungen:
>
> - 1830 ist ein hervorragendes Spiel
> - Die neue Lookout / Mayfair Ausgabe ist *hervorragend*
> - Ideale Spieleranzahl ist 4, maximal 5
> - Für 7 Personen ist 1830 definitiv nicht ausgelegt
> - Ohne Softwareunterstützung / PC-Moderation ist eine Partie
> unter 5 Stunden kaum zu schaffen
> - Mit Software (z.B. http://rails.sourceforge.net ) sind bei
> 4 Spielern je nach Spieltempo 3.5 - 5h realistisch

Ich ergänze da noch, dass ein 1830 wohl nur den Spielern Spass machen wird, die das volle Potential der Aktien-Manipulationen ausschöpfen können und wollen. Mir persönlich war das Spiel in einer 3er-Runde zu destruktiv. Wobei ich mit dem Konzept des "zwei Gesellschaften besitzen und eine davon ausgeblutet den Mitspielern aufdrängen" eh nicht viel anfangen konnte.

Soll heissen, es gibt 18xx-Spiele, die den Bau-Aspekt mehr in den Vordergrund stellen und damit eventuell andere Spieletypen mehr ansprechen könnten.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Küstenzauberer
Kennerspieler
Beiträge: 173

Re: 1830: Gut, lang, auch für 7

Beitragvon Küstenzauberer » 10. Januar 2012, 09:34

Mit mehreren hundert Partien 1830 auf dem Buckel wage ich einfach mal zu widersprechen:

1830 ist toll auch mit 2 Spielern (allerdings sehr brutal), und mit 7 Spielern dank der neuen Varianten auch problemlos zu spielen. Die Spielzeit ist mit 7 nicht anders als mit 4-6, höchstens kürzer, da die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass mehrere Spieler früh zu einer zweiten Gesellschaft kommen, was ja immer wieder längere Planungszeiten mit sich bringt.

Gruß

Hanno


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste