Anzeige

Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel

Beitragvon Gummidoc » 6. Februar 2012, 13:14

Hallo an alle,

wer kann mir denn zu dem oben genannten Spiel schon etwas näheres sagen. Erste Spielerfahrungen oder ein "Peep" wäre natürlich noch besser. :-) Vielen Dank schon mal an alle !

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel

Beitragvon Marcel P. » 6. Februar 2012, 13:47

Hallo,

wir haben das Spiel bisher zweimal zu zweit gespielt und sind schwer begeistert.

Das Brettspiel hatte ich zwar mal, es ist aber nie so richtig zum Einsatz gekommen, gespielt habe ich dann nur die PC-Version. Trotzdem waren die Erwartungen dadurch recht hoch und es hat uns wie gesagt beiden richtig gut gefallen! Das Spielmaterial sieht sehr gut aus und ist stimmungsvoll, die haptische Qualität stimmt auch. Die Anleitung ist super geschrieben und die Regeln sind eigentlich sofort verinnerlicht. Durch die Sonderfähigkeiten/Eigenschaften der Spieler und die Wettkampfaktionen durch Team/Personalverbesserungen hat das Spiel eine angenehme Tiefe,
spielt sich aber trotzdem ganz locker von der Hand. Wer das "echte" Bloodbowl spielt, dem ist das Kartenspiel dann evtl. zu kurz und zu schlank, schließlich taktiert man nicht auf dem Feld, sondern kämpft recht simpel um Highlights und Turniere. Das es jetzt nicht mehr um ein einziges Spiel geht, sondern man als Manager ein gutes Team bildet, das möglichst viele Fans bekommt, weiß als Mechanismus/Story aber sehr zu gefallen. Bloodbowl-Feeling kommt alle mal auf, es wird gepasst, es wird getackelt, verletzt, betrogen und es gibt viele kleine Spezialfähigkeiten der Spieler wie man sie von BB kennt. Besonderes Personal wie z.B. Pass- oder Tackletrainer, erweitern die Möglichkeiten dann nach und nach...

Immerhin 6 Teams sind schon mal dabei (Menschen, Waldelfen, Orks, Skaven, Chaos, Zwerge) mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, so dass es auch an Abwechslung erst einmal nicht fehlt. (Ich hoffe trotzdem, irgendwann die Nekromanten begrüßen zu dürfen ). Eine ordentliche Glückskomponente hat das Spiel auch, empfanden wir aber nicht als störend, gehört bei BB auch irgendwie dazu. Zum einen zieht man oft Karten einfach nach (Starspieler, Team/Personalverbesserungen), zum anderen kommen häufig Betrugsmarker zum Einsatz, die am Ende ein Match um ein Highlight/Turnier noch einmal in die andere Richtung lenken. Und Tackles werden weiterhin ausgewürfelt...

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Matches und hoffe, es dann auch bald mit 3 oder 4 Spielern spielen zu können.

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel

Beitragvon Gummidoc » 6. Februar 2012, 14:13

Hallo Marcel,

danke für diesen tollen Bericht Deines Ersteindrucks.:-)
Das Brettspiel habe ich auch zu Hause noch irgendwo. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich damals mit den Dunkelelfen "Naggaroth Nightmares" gespielt. Mit Ihrem Starspieler "Hubris Rakarth". Waren echt tolle Matches dabei.:-)
Ich habe es mir nun bestellt und hoffe ich habe genauso viel Spaß wie Du beschrieben hast. Leider sind meine geliebten Dunkelelfen nicht dabei als Startteam. :-( Nur die verweichlichten Waldelfen. Na, ja das schreit ja geradezu nach einer Erweiterung. :-)

Benutzeravatar
Gnubbel
Spielkamerad
Beiträge: 39

Re: Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel

Beitragvon Gnubbel » 6. Februar 2012, 16:08

Zum Glück kann man FFG und "Erweiterung" ja ruhigen Gewissens in einem Atemzug nennen. ;-)

Bezüglich eines wahrscheinlichen kleinen Übersetzungsfehlers in der deutschen Regel verweise ich mal auf http://forum.hds-fantasy.de/viewtopic.php?f=152&t=10395&start=20#p74815

An sonsten kann ich mich Marcel nur anschließen. Für mich ist der Teammanager genau die richtige Mischung aus Spannung, Spiel und Scho... nunglsoser Blood Bowl Action. :-D
Relativ einfache Regeln aber eine Menge Variationsmöglichkeiten durch die verschiedenen Teams, Verbesserungen und Starspieler. Grafisch erstklassig und bei den aufgedruckten Sprüchen des Kommentatorenduos habe ich immer die (wirklich guten) Stimmen der beiden aus dem Computerspiel im Kopf.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste