Anzeige

Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Duchamp

Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Duchamp » 14. März 2012, 20:29

Mir fällt irgendwie kein so richtig überzeugendes Spiel des Jahres für 2012 ein - beim Kennerspiel schon eher was, beim Kinderspiel weiß ich, wem ich es wünschen würde.

Erstmal ihr - Ideen? Spekulationen, in welche Richtung sich die Zweiteilung entwickeln könnte?

Wenn es geht (man wird sich ja noch mal was wünschen dürfen) kein Hick-Hack Thread mit Geschrei und Gezänk, bitte.

Einfach mal so ein lockerer gedankenaustausch auf sachlicher Ebene.

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

King Of Tokyo

Beitragvon ToXicated » 14. März 2012, 21:47

Mein absoluter Wunschkandidat: King Of Tokyo!

Hat bisher allen, die es gespielt haben, super gefallen. Und hey: Was für ein familientaugliches Thema ;)

Gruß

ToX

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Udo Möller » 14. März 2012, 21:52

Na, da spekuliere ich doch mal mit.

Meine Lieblinge für die Liste wären:
- Mogel Motte
- Siberia
- King of Tokyo
- Pictomania
- Moeraki Kemu
Mit allen könnte ich gut leben, wobei Mogel Motte das Mogeln zur Regel erklärt, was dem Spielegedanken einen schönen neuen Kick versetzt. :-)

Da fehlen natürlich noch die ganzen Spiele aus Nürnberg, die erst noch gespielt sein wollen.

Für das Expertenspiel gäbe es auch einige Anwärter, z.B.
- Ora et labora
- Trajan
- Hawai
- Tournay
- Helvetia

LUdo ergo sum (Gerade Wilde Bande gegen die ältere Tochter gezockt)

Benutzeravatar
Nase
Brettspieler
Beiträge: 78

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Nase » 14. März 2012, 22:16

Hallo,

für das Spiel des Jahres räume ich "Indigo" größte Chancen ein. Sehr schön gestaltet, super einfacher Einstieg, trotzdem ein bißchen "kitzelig". Es macht allen Gelegenheitsspielern sehr viel Spaß. Passt nach meiner Meinung perfekt zum (derzeitigen) Sinn des Spiel des Jahres.

Kennerspiel bin ich leider etwas überfordert, da ich nichzt genug Zeit für "lange" Spiel habe.

Als Kinderspiel würde ich auch Mogelmotte unterstützen.

Mal sehen,

Stefan

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Duchamp » 14. März 2012, 23:06

Also jetzt doch mal auch von mir ein bisschen was:

Indigo ist ziemlich "roter Pöppel". King Of Tokyo ist glaube ich thematisch zu heftig, wobei das der Knüller wäre.

Santa Cruz ist auf der Kante zu grau, wie Asara letztes Jahr. Bin gespannt, wo sie es einsortieren (hoffe doch, dass sie es wenigstens auf eine der Listen setzen).

Helvetia, Village, Hawaii - wären so meine "Kenner" - Tipps.

Kinderspiel: Schnappt Hubi! Und zwar unbedingt. Finde ich. Zwei "übereinandergelegte" Labyrinthe, Gespensterjagd in 3D, intelligent genutzte Elektronik - und super Spaßfaktor.

Ora et Labora, Trajan, etc. sind "nur" für den Deutschen Spielepreis ... wobei Village da auch Chancen hat.

Hm, aber wie gesagt, gerade für den roten Pöppel fallen mir igendwie nicht so die Spiele ein - wo doch die Verlage angeblich alle auf "einfach" machen.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Micha A. » 15. März 2012, 07:56

Rapa Nui und Santiago de Cuba würden mir einfallen, auch wenn ich persönlich beide nicht besonders mag. Beide haben etwas Anspruch, ohne zu überfordern (denke ich).
Absolut nicht wünschen täte ich persönlich mir "King of Tokyo".

Wenn ich aber versuche, mich in die Jury reinzuversetzen und die Reihe "Dominion" -> "Dixit" -> "Qwirkle" logisch fortsetze, dann wird wohl diesmal irgendein Kinderspiel den roten Pöppel bekommen und es wird zum ersten Mal das Kinderspiel des Jahres komplexer sein als das eigentliche SdJ ;-)

Als Kinderspiel wäre in der Tat "Schnappt Hubi" keine schlechte Wahl, wobei ich das vielgelobte "Mogelmotte" noch nicht kenne.

Micha

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

King Of Tokyo!!

Beitragvon Spielefix » 15. März 2012, 09:11

Auch meiner: King of Tokyo!!

Spielefix

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Stefan Ziemerle » 15. März 2012, 09:47

Für Spiel des Jahres habe ich zwei heiße Kandidaten.

- Indigo (Chancen über 70%)
- Takenoko (Chancen bei 20%)
Wäre mit Takenoko sehr froh. Vom Thema optimal für Familien und durch die Manga Grafik auch voll im Trend. Leider wäre die ein oder andere Familie mit dem gut geschriebenem Regelwerk aber denoch überfordert. Wäre aber ein SDJ im Sinne von Siedler, CC, Zooloretto und Co. Also ein echt gutes SdJ
- Würfelbonanza hat dadurch das es ein kleines Spiel ist wohl leider keine Chancen.


Für das Expertenspiel gibt es viele Kandidaten:

- Trajan (intressanter Meschanismus Chancen 30%)
- Helvetia (zu dritt gut Chancen 25%)
- The Village (das Thema "sterben" wird die Jury abschreken deshalb nur 15 %)
- Hawai (schöne bund und nett zu spielen 10%)
- Ora et labora (leider selbst noch nicht gespielt 5%)
- Der letzte Wille (wer gibt nicht gerne Geld aus 5%)

Benutzeravatar
Poca
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Poca » 15. März 2012, 10:21

Bin erstaunt, wie viele Kinderspielexperten es hier auf einmal gibt - kommt mir aber so vor, als würden sie nur ein oder zwei der neuen Kinderspiele kennen. Gut nur, dass man da die Jury, genau wie in den Vorjahren, nicht beeinflussen kann. :-)

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon l8xx » 15. März 2012, 10:36

Ich weiß nicht, ob wir beim Kennerspiel im Anspruch nicht bereits zu hoch sind wenn ich da an das letztjährige 7 Wonders denke.

Aber Bei SDJ kann ich mir Indigo tatsächlich gut vorstellen. Sehr einfache Regeln und durchaus gut. Viel mehr anderes fällt mir vorerst nicht ein.

Und beim Kennerspiel würde ich auf Hawaii oder Village tippen.

Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon JonTheDon » 15. März 2012, 10:36

Hi,

meine Lieblinge für das SdJ wären Takenoko oder SantaCruz.

King of Tokyo mag ich, finde ich aber technisch "zu dünn".

Beim DSP würde ich mich über einen Preis für Eclipse freuen, weiß aber, dass ich damit ziemlich allein stehe.

Gruß Jon

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Duchamp » 15. März 2012, 10:55

Was wäre denn dein Tipp?

Ich weiß auch nicht, ob man unbedingt "Experte" sein muss, um einen Tipp beizusteuern. Wenn das eine Handvoll Spieler tut, die durchaus Kinderspiele mit beobachten, mitspielen, mit verfolgen, käme ja vielleicht doch was raus.

:-)

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Spielevater » 15. März 2012, 16:01

Indigo

Kinderspiel: Mogel-Motte

Experten: Hawaii

Gruß
Oli
www.spielevater.de

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Gernspieler » 15. März 2012, 16:43

Hm

Würde mich mal interessieren, wie ihr gerade auf "Hawai" kommt.
Ich fand es ganz nett. Mehr nicht. Aber für Kenner?
Wie wird man diesen kenner überhaupt definieren?
Als Kennerspiel würde ich mir Trajan wünschen. Village ist zwar auch super, aber der "Sterbemechanismus" wird bestimmt nicht gewürdigt.
Als SDJ liegt für mich "Santiago de Cuba auch ganz vorn.
Bei den Kinderspielen muß ich passen.

Insgesamt scheint mir dieser Jahrgang allerdings auch nicht so prallgefüllt mit Perlen, wie es sie in den vorigen Jahren gab. Ist aber vielleicht auch von Vorteil. Man kann sich dann evtl. auf die wenigen besser fokussieren.


Der Gernspieler

Benutzeravatar
Jörn
Kennerspieler
Beiträge: 198

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Jörn » 15. März 2012, 18:20

Ich würde mich ja bei den Gulli Piratten freuen, die sind aber wohl vom Cover zu düster; Sonst Takenoko oder Santiagio de Cuba!

Benutzeravatar
dwhy
Kennerspieler
Beiträge: 171
Wohnort: Saarland
Kontakt:

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon dwhy » 15. März 2012, 18:52

ALso für das Spiel des Jahres sehe ich auch King Of Tokyo echt mit dabei, spielt sich einfach, gut zu erklären und einfach Lustig für Kinder, Familien wie Erwachsene, selbst der in oder andere "Kenner" findet es ja zum schmunzeln ;-)
Wobei ich auch Piraten Kapern eine mini chance einräume, wenns auch nur für die Auswahlliste ist. Indigo, puh, weis ich nicht, es würde nach Qwirkel irgendwie passen, was mein Gefühl angeht aber mögen tuh ichs trotzdem nicht ;-)

Beim Kennerspiel gibt es natürlich wieder einiges zu sehen. Trajan würde sich da echt nett machen. Ora et Labora. Hawaii.
Wobei ich beinahe schon glaube das Trajan und Ora et Labora für das Kennerspiel schon dann doch nochmal ne nummer zu schwer sind. Es bleibt abzuwarten in wie fern das Kennerspiel wirklich ein Preis für Vielspieler ist. 7 Wonders war dafür irgendwie nicht aussagekräftig. Ich mag 7 Wonders total. Aber es ist kein wirklich kompliziertes Spiel.

Alles in allem Tendiere ich hier für Hawaii !
Verzockte Grüße

http://www.spieletreff-st-ingbert.de/

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: King Of Tokyo

Beitragvon Attila » 15. März 2012, 20:08

Hi,

Ja, endlich mal ein Spiel auf dem Niveau von "Schnick-Schnack-Schnuck" und "Eine Münze werfen" als SdJ - das gab es zumindest noch nie!

Super Idee.

Atti

Benutzeravatar
ravn

Re: Spiel des Jahres:: Grimoria?

Beitragvon ravn » 15. März 2012, 21:30

Duchamp schrieb:
>
> Mir fällt irgendwie kein so richtig überzeugendes Spiel des
> Jahres für 2012 ein - beim Kennerspiel schon eher was, beim
> Kinderspiel weiß ich, wem ich es wünschen würde.
>
> Erstmal ihr - Ideen? Spekulationen, in welche Richtung sich
> die Zweiteilung entwickeln könnte?

Grimoria (Schmidt Spiele): Für den Preis von rund 17 Euro eine super Ausstattung (!) mit den kleinen Hardcover-Zauberbüchlein und ein Spielablauf, in dem alle ständig beteiligt sind. Zudem überschaubare Regeln samt Regel-Almanach für Details und eine nicht zu lange Spielzeit.

Kenner-Spiele gab es hingegen ausreichend viele und wir Freaks brauchen da keine Extra-Auszeichnung. Wenn das Kenner-Spiel im Handel das "etwas anspruchsvollere Spiel sein will, ohne zu überfordern", dann wäre Helvetia (zu unübersichtlich), Trajan (zu vielschichtig), Ora et Labora (zu verzahnt) meiner Meinung nach zu hoch gegriffen. Die sind eher was für den Deutschen Spielepreis.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon gimli043 » 16. März 2012, 07:52

Ich glaube auch nicht, dass Ora et Labora und Trajan für das Kennerspiel in Frage kommen, die sind doch noch ne ganze Ecke komplexer, als alles was im letzten Jahr nominiert war. Freuen würde es mich aber sehr!

Ich vermute mal: Hawai, Village und Helvetia.

Bei Spiel des Jahres glaube ich auch nicht an King of Tokyo, da das Thema so gar nicht passt. Ich finde das Spiel nett, mehr aber auch nicht.

Einen wirklichen Favoriten habe ich hier nicht.

Beim Kinderspiel kämen für mich Gary Gouda und Schnappt Hubi in Frage. Ich habe aber auch so viele Kinderspielneuheiten noch nicht gespielt.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
tezetto
Kennerspieler
Beiträge: 477
Wohnort: Aachen

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon tezetto » 16. März 2012, 10:24

Beim Spiel des Jahres hab ich auch nicht wirklich eine Idee, etwas, was uns persönlich viel Spass gemacht hat und was kaum jemand bisher irgendwo bemerkt hat, ist "Mammut" von Queen. Und dann natürlich "Targi" von Kosmos, es hat nur leider den absoluten Nachteil, das es ein 2-Personen Spiel ist und allein schon deshalb keine Chancen haben wird.

Beim Kennerspiel würde ich "Helvetia", "Ora et Labora" und "Village" in die Auswahl nehmen.

Und als Kinderspiel ein ganz klarer Favorit: "Schnappt Hubi", bin ja nicht der Erste, der das erwähnt ;-)
"Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894)

Benutzeravatar
tezetto
Kennerspieler
Beiträge: 477
Wohnort: Aachen

Na klar, Takenoko

Beitragvon tezetto » 16. März 2012, 10:26

Das hab ich ja total vergessen, "Takenoko" gehört natürlich mit auf die Liste zum SdJ, und zwar nach ganz oben. Schnell zu lernen, schön anzusehen und prima zu spielen.
"Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894)

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Na klar, Takenoko

Beitragvon Stefan Ziemerle » 16. März 2012, 10:58

und vorallem mit dem besten Tiefziehteil aller Zeiten! Da passt wirklich alles genau rein.
Auch die Grafik ist schön bis in kleinste ausgedacht. Das die vier Pläne den vier verschiedenen Blumenmuster angepasst sind viel uns auch erst beim zweiten mal spielen auf.

Liebe Jury Takenoko muss SDJ werden!!!

Indigo wäre dann "nur" nominiert. Nur welche weiteren Spiele werden dann noch nominiert? Das es nur zwei nominierte sind daran glaube ich dann doch nicht.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Golbin » 16. März 2012, 11:44

Hier sind ja nun viele Spekulationen zum SdJ. Nun, spekulieren kann man zwar, aber entscheiden wird die Jury. Hier meine Überlegungen.

SdJ:

Kingdom Builder (Queen Games): einfache Regel, viel Spielspaß und meiner Ansicht nach viel mehr Möglichkeiten als etliche Vielspieler glauben. Aktuell mein Favorit.

Pictomania (Pegasus): Sehr oft bei uns gespielt. Bei uns das Topspiel im Sektor Kommunikation.

Grimoria (Schmidt): tolles Spiel, Grundregel einfach, wird aber durch die vielen Zaubersprüche immer umfangreicher. Leider schreckt der vampirblutige Schriftzug ab.

Indigo (Ravensburger): hatte ich lange auf der Rechnung. Gibt für zwei Spieler leider einen sehr einfachen Algorithmus mit hoher Spielstärke. Da Gelegenheitsspieler nicht unbedingt danach suchen, aber kein Ausschlusskriterium.

Space Mission (Schmidt): Topspiel im ungeliebten Weltraum- und Taktik-Merk-Segment. Eher was für die empfehlenswerte Liste.

Waka Waka (Kosmos): Tolles Material und tolle Grafik. Handicap: Stark textbasiert und teilweise Solitärspiel für viele. Für mich trotzdem ein möglicher Kandidat.

Unbekannt in dem Segment: Maharani (Queen Games): einfaches Legespiel

Für mich Ausgeschieden:
Takenoko (Matagot): In der einfachen Version frustrierend, wenn jemand sofort erfüllte Aufträge zieht. In der Expertenversion ist die sofortige Erfüllbarkeit nicht kontrollierbar. Gutes Spiel, für mich aber dadurch nicht an der absoluten Spitze.

Santa Cruz(Hans im Glück): Hat bei vier Spielern immer wieder das Problem, dass Flusskarten nicht gespielt werden können. Mag das Ergebnis noch stimmen, stimmt das Spielgefühl nicht mehr.

Riff Raff (Zoch) Vegas (alea): erscheinen wohl beide zu spät)


Kennerspiel:

Santiago de Cuba (Eggert/Pegasus): Schnell zu spielen, immer wieder herausfordernd. Aktuell mein Favorit.

Hawaii (Hans im Glück): Das klassische German Game dieses Jahres.

Village (Eggert / Pegasus) ist von den hier oft genannten KeSdJ noch am einfachsten. Trotzdem für einen Titelträger zu komplex.

Trajan (Ammonit)/ Ora & Labora (Lookout): Beide zu komplex, aber vielleicht eines davon auf der empfehlenswerten Liste (oder aber Village). Die drei sehe ich aber unter den Top 10 des DSP.

Unbekannt: Kairo und Edo (Queen Games), Milestones (Eggert /Pegasus) – ok, Milestones schon als Prototyp gespielt.

Und wenn jemand sein Spiel vermisst: Vielleicht habe ich es schlicht und ergreifend übersehen oder ich kenne es nicht. Es gibt einfach reichlich viele Spiele.

Ansonsten: Dieses Jahr gibt es für mich in beiden Kategorien keinen klaren Favoriten, ich habe halt meine beiden persönlichen. Ich glaube, dass diese Spannung nach 7 Wonders sehr gut tut. Vielleicht sieht man ja nach dem Pfefferkuchel (mitte April) ein wenig klarer, denn er war schon immer ein guter Wegweiser.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: King Of Tokyo

Beitragvon Daniel R. » 16. März 2012, 14:45


So gut mir King of Tokyo gefällt, aber es wird kaum reelle Chancen haben beim SDJ. Gründe:
- Thema nicht optimal für die Familie
- Spieler können vor Spielende ausscheiden und müssen zuschauen

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Spiel des Jahres: Ideen / Spekulationsthread

Beitragvon Daniel R. » 16. März 2012, 14:56


Indigo sehe ich höchstens auf der Empfehlungsliste. Als Preisträger ist es spielerisch zu nahe an Ta Yü (Kosmos).

Takenoko könnte da eher das Rennen machen, aber auch dieses Spiel ist nicht frei von Einwänden (bspw. was passiert beim Nachziehen eines Zonenauftrages der schon erfüllt ist -> die Karte wird abgelegt und eine neue gezogen. Bei uns wurde dadurch schon 2x über die Hälfte dieses Nachzugsstapels obsolet (also alles folgende musste abgeworfen werden, da schon erfüllt. Dies empfinde ich als Mangel im Design, wird aber für viele kein Problem darstellen).

Helvetia oder Village sehe ich durchaus auch bei den Kenner-Spielen. Hawaii hingegen nicht. Es ist vom Anspruch zwischendrin, also für ein Familienspiel evtl. zu komplex aber für ein Kennerspiel zu seicht. Spielerisch ragt es auch nicht aus der Masse heraus.

Dislcaimer:
Dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung und muss nicht mit Eurer übereinstimmen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 101 Gäste