Anzeige

Ravensburger bei Facebook

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielratte
Brettspieler
Beiträge: 90

Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Spielratte » 16. Juli 2012, 16:49

Hallo,
vor einiger Zeit war hier über ein Ravensburger Spiel zu lesen, das speziell für Facebook entwickelt wurde (Magic Flight). Wir wollten das jetzt mal ausprobieren, hätten dann aber zustimmen sollen, dass die Facebook-App nicht nur auf unsere persönlichen Daten zugreift (was man ja sowieso erwartet), sondern auch, dass sie Mails in unserem Namen verschickt. Das wollten wir nicht, darum haben wir das Spiel nicht ausprobiert. Sind wir jetzt überängstlich? Ich entscheide immer noch selbst, wem ich Mails schicke, und überlasse das nicht einer App. Bisher hatte ich Ravensburger immer für eine seriöse Firma gehalten.
Sabine

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Golbin » 16. Juli 2012, 17:36

Hallo Spielratte,

ich habe für Facebook einen eigenen E-Mail-Account eingerichtet und mit dem dürfen die Apps das. Ich habe dort einige Spiele ausprobiert. Wenn sie etwas senden, sind es meist (oder sogar immer?) E-Mails an deinen Account mit High Scores oder Ergebnissen deiner Freunde.

Entscheidentust immer noch du, wem du welche REchte auf Facebook oder woanders gibst. "Überängstlich" finde ichm hat einen zu negaitven Touch, nur weil man sich Gedanken macht, wer wie welche Daten nutzt.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Attila » 16. Juli 2012, 17:53

Hi,

Nö, du/ihr bist/seit nicht "überängstlich".

Sich über so etwas VORHER Gedanken zu machen ist ziemlich schlau.

Ravensburger nun gleich als unseriös hinzustellen finde ich jetzt allerdings auch etwas übertrieben. Du entscheidest doch ob du die App für dich Mails verschicken lässt - genau deswegen musst du dem doch auch zustimmen.

Ich weiss nicht wie genau das dort beschrieben ist, aber Grundsätzlich ist das vorgehen erstmal ok. Nicht ok wäre wenn die App das einfach so tut, ohne das du dem vorher zugestimmt hast. DAS wäre ziemlich unseriös.

Atti

Benutzeravatar
Knut

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Knut » 16. Juli 2012, 18:18

Hallo Spielratte,
sei froh, dass Facebook vorher fragt.
Vielleicht aber nicht mehr lange, denn das scheint manche - so wie Dich - abzuschrecken, deshalb arbeitet Facebook offenbar an einer anderen Lösung: http://goo.gl/ROYWn

Ravensburger würde ich deshalb aber keine Unseriosität unterstellen.
Knut

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Weltherrscher » 16. Juli 2012, 19:38

Spielratte schrieb:
>
> Hallo,
> vor einiger Zeit war hier über ein Ravensburger Spiel zu
> lesen, das speziell für Facebook entwickelt wurde (Magic
> Flight). Wir wollten das jetzt mal ausprobieren, hätten dann
> aber zustimmen sollen, dass die Facebook-App nicht nur auf
> unsere persönlichen Daten zugreift (was man ja sowieso
> erwartet), sondern auch, dass sie Mails in unserem Namen
> verschickt. Das wollten wir nicht, darum haben wir das Spiel
> nicht ausprobiert. Sind wir jetzt überängstlich? Ich
> entscheide immer noch selbst, wem ich Mails schicke, und
> überlasse das nicht einer App. Bisher hatte ich Ravensburger
> immer für eine seriöse Firma gehalten.
> Sabine

Also ich erwarte weder das ein Spiel auf meine persönlichen Daten zugreift, wozu auch, noch das es in meinem Namen Emails verschickt.

Facebook hat ein neues "Feature" eingeführt, was auch bei normalen "Gefällt mir" Tätigkeiten bei Künstlern und ähnlichem dazu führt das deren Nachrichten über die eigene Seite weiter verschickt werden.

Was ich aber aktuell noch viel gravierender finde, das der Chat automatisiert überwacht wird, und wenn bestimmte Schlüsselwörter vorkommen ein Mitarbeiter manuell nachguckt, und die Informationen entsprechend weiterleitet,wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht.

Das passiert auch explizit bei deutschen Nutzern.

Ich finde es schon ein Stück unseriös wie leichtfertig deutsche Unternehmen ihre Projekte auf Facebook umsetzen, ohne ihre Kunden darauf hinzuweisen,welcher potentielle Datengau damit verbunden ist.

Bei Ravensburger mag sich das was die übertragenen Daten angeht noch im Rahmen halten, aber wirkliche Transparenz ist bei Facebook nicht gegeben. Ich halte das mit den deutschen Datenschutzbestimmungen nicht wirklich vereinbar.

Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, aber ein sehr kritischer Blick darauf kann nichts schaden, leider ist das vielen überhaupt nicht bewusst, und die Unternehmen tun nicht wirklich viel dazu, das zu ändern.

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Gunnarson » 18. Juli 2012, 01:15

Weltherrscher schrieb:

> Also ich erwarte weder das ein Spiel auf meine persönlichen
> Daten zugreift, wozu auch, noch das es in meinem Namen Emails
> verschickt.

Da es sich um Facebook handelt, sollte man die AGB lesen und die medialen Kommentare von Herrn Zuckerbegr ernstnehmen: Um wessen Eigentum handelt es sich bei "meine Daten"?

Wir als Nutzer/inne speisen etwas ein, das von Facebook nicht als private Daten sondern eher als Inhalt verstanden wird, den die Firma Facebook mit Akzeptanz der Nutzerbedingungen auch verwenden darf. Dafür wird die kostenlose Nutzung einer Plattform geliefert.

Ravensburger nutzt also nur das vollkommen legale und legitime mögliche. Wer das nicht mag, sollte Facebook nicht nutzen. Wem es unbehaglich ist, der nutzt verschiedene Accounts, da Facebook normal einem Menschen nur ein Profil zugesteht, obwohl wir verschiedene Freundeskreise haben.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Weltherrscher » 18. Juli 2012, 13:14

Gunnarson schrieb:
>
> Weltherrscher schrieb:
>
> > Also ich erwarte weder das ein Spiel auf meine persönlichen
> > Daten zugreift, wozu auch, noch das es in meinem Namen Emails
> > verschickt.
>
> Da es sich um Facebook handelt, sollte man die AGB lesen und
> die medialen Kommentare von Herrn Zuckerbegr ernstnehmen: Um
> wessen Eigentum handelt es sich bei "meine Daten"?
>
> Wir als Nutzer/inne speisen etwas ein, das von Facebook nicht
> als private Daten sondern eher als Inhalt verstanden wird,
> den die Firma Facebook mit Akzeptanz der Nutzerbedingungen
> auch verwenden darf. Dafür wird die kostenlose Nutzung einer
> Plattform geliefert.

Nö, dürfen sie nicht. Weil die Nutzungsbedingungen gegen deutsches Recht verstoßen. Sie machen es natürlich trotzdem, und die Datenschützer die das monieren werden weitgehend ignoriert, oder sogar zurückgepfiffen.
>

> Ravensburger nutzt also nur das vollkommen legale und
> legitime mögliche. Wer das nicht mag, sollte Facebook nicht
> nutzen. Wem es unbehaglich ist, der nutzt verschiedene
> Accounts, da Facebook normal einem Menschen nur ein Profil
> zugesteht, obwohl wir verschiedene Freundeskreise haben.

Nö Ravensburger nutzt die Möglichkeiten die ihnen von Facebook zur Verfügung gestellt werden. Hier gibt es ihn dann mal wirklich, den rechtsfreien Raum im Internet. Weil Gesetze die es gibt, nicht angewandt werden. Ob Ravensburger das wissentlich macht, oder ob sie einfach dem Status Quo vertrauen kann ich nicht sagen.

Soweit Ravensburger ja fragt ob die Daten verwendet werden dürfen, sind sie ja rechtlich größtenteils auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Ravensburger bei Facebook

Beitragvon Gunnarson » 18. Juli 2012, 23:08

Das mit dem rechtsfreiem Raum klingt mir zu harsch, es gibt aber noch einiges juristisches zu klären im digitalem Raum. So lange nichts geklärt ist, mag ich nicht beurteilen, ob ein angeblicher Verstoß gegen dt. Recht vorliegt und auch relevanz hätte.

An FB scheiden sich die Geister, aber ein guter angeblich werberelevanter Teil der Menschheit ist dort "vernetzt". Tja, jede Werbeagentur verklickert einem nun, dass man das nutzen muss...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste