Anzeige

Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon kandaloop » 21. Oktober 2012, 10:09

Hat jemand die Spiele gespielt und kann was dazu sagen?

Danke!

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon coSno » 21. Oktober 2012, 16:43

Suburbia ist ein aufgeblähtes und unübersichtliches "The City" mit Hex-Plättchen und viel Verwaltungsaufwand.
Hat mich nicht überzeugt.
Der Spielspaß rechtfertig vor allem keine 35 Euro.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon Malte » 21. Oktober 2012, 18:11

Habe Oddville und Card city gekauft.

In Card city baut jeder Spiele seine eigene Stadt auf einer Fläche von 5x5 Gebäude, die nach bestimmten Regeln nur zueinander gebaut werden dürfen und möglichst geschickt gelegt werden müssen um Ertrag und Siegpunkte zu bringen! (z.B. Industrie(gelb), darf nicht neben Wohngebiete(grün),etc...). Interessant ist die Verteilung der neuen Gebäude jede Runde, die taktisch genutzt werden kann, um den Mitspielern "schlechte" Gebäude unterzuschieben.
Sehr pfiffig, schnell erklärt aber nicht schnell gemeistert. Köpfchen einschalten heißt die Devise. Leider sind die Spielmünzen billige fipsige Plastikchips.

In Oddville bauen alle Spieler gleichzeitig eine Stadt. Jeder Spieler hat 4 Rollenkarten, die genutzt werden können um Geld, Rohstoffe oder neue Gebäude zu erhalten. Wer am geschicktesten seine Gebäude baut, kassiert am Ende die meisten Siegpunkte. Baut ein Spieler sein 6tes Gebäude endet das Spiel mit der Punkteabrechnung.

Den Rest habe ich nicht gespielt.

Tzolkin spielt sich erfrischend gut obwohl es gefühlt das 1000ste Workerplacementspiel ist. Auf alle Fälle Probespielen wenn möglich! Am geilsten fand ich die Möglichkeit, das der Startspieler das große Rad um zwei Schritte weiterdrehen darf :) Da geht dann immer das Gestöhne los am Tisch.. haha herrlich!

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon kandaloop » 21. Oktober 2012, 18:14

Hallo Malte,
danke für Deine Einschätzung. Hört sich gut an!

Benutzeravatar
Herbert

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon Herbert » 22. Oktober 2012, 05:44

Oddville erschien mir im Vorfeld das interessanteste von What's Your Game zu sein. Ist ein Kartenspiel mit Brettspieltiefe. Man versucht eine Stadt aufzubauen. Für das Anlegen eines Stadtteils benötigt man zunächst denselben und dazu meist 2-3 der Rohstoffe Holz, Ziegel, Erz oder Edelstein. In unseren Aktionen können wir Geld einnehmen, Arbeiter auf ein Rohstofffeld einsetzen (und uns damit genau einen solchen Rohstoff sichern), eine Stadtteilkarte nehmen oder eine Stadtteilkarte bauen und die damit verbundenen Aktionen auslösen. Diese Aktionen sind freie Ressourcen und Gildenkarten. Die Gildenkarten verschaffen einem Vorteile im weiteren Spielverlauf, können aber verlorengehen, wenn ein Mitspieler einen weiteren Stadtteil der gleichen Gilde anbaut. Mit Geld kann man überall da weiterkommen, wo es gerade knapp wird. Hat einer der Spieler 6 Stadtteile gebaut (bei 3 Mitspielern), endet die Partie und die Siegpunkte werden aufaddiert. Siegpunkte erhält man für jeden seiner Stadtteile, für bereits erschlossene Ressourcen und für noch vorhandene Gildenkarten. Das ganze spielt sich flott, man hat diverse Stellschrauben und reichlich Interaktion.

Card City ist ein extrem verdichtetes Aufbauspiel in Kartenform. Wenig Regeln ergeben viel Spieltiefe.

Ich habe in Essen beide erworben. Card City nach Regelstudium im Vorfeld, Oddville nach Probespiel in Essen.

Gruß aus dem Nünsterland
Herbert

Benutzeravatar
ravn

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon ravn » 22. Oktober 2012, 11:20

Card City ist die 2D-Version von Town Center. Laut Autor wollte er mit Town Center (in 3D mit Legosteinen in 80er-Auflage, längst vergriffen) nur auf sein Card City aufmerksam machen, aber die Spielefreaks interessierten sich eher für Town Center.

Habe beide Spiele schon gespielt. Card City erst auf der Messe nach Erklärung durch den Autor. Dass er Mathematiker von Beruf ist, sieht man seinen Spielen an. Es gibt kein überragendes Glückselement und alle Mechanismen sind extrem verdichtet.

Mir gefällt Card City besser als Town Center, weil es auf einer Ebene bleibt, sich dadurch lockerer spielt, aber dennoch ausreichend herausfordernd ist, in seinem 5x5 Raster eine Siegpunkte erzeugende Stadt aufzubauen mit den Wechselwirkungen der Gebäudetypen.

Zumal der Kartenauswahl-Mechanismus mal originell ist: Vier Karten (bei 2 Spielern) werden gezogen, ein Spieler schaut sich die an und bildet daraus zwei offen liegende Stapel, wobei in einem Stapel nur eine Karte sichtbar ist. Der folgende Spieler sucht sich dann einen Stapel aus. Bei 3 oder 4 Spielern geht das mit mehr Karten dann beginnend reihum.

Für 15 Euro viel Spiel in der Schachtel, die zudem 100% dem Autor zugeflossen sind. Mit 10 Minuten pro Spieler auch recht fix gespielt, also keine Grübelorgie. Dazu gibt es noch diverse Varianten, um das Spiel komplexer zu machen, wer mag und eine Solo-Variante auf Punkte.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
hurrlipurr
Spielkind
Beiträge: 10

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon hurrlipurr » 22. Oktober 2012, 14:48

La Loire (nach einer Partie) erschien uns unausgereift. Interessante Mechanismen, aber etwas langatmig. Am ehesten vergleichbar mit Caylus. Die Spielgrafik leider ziemlich unübersichtlich und die vielen kleinen Karten kann man beim Gegner nur schwer identifizieren. Mal sehen, ob sich nach mehreren Partien wirklich die (vom Autor) versprochene Spieltiefe einstellt.

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon kandaloop » 22. Oktober 2012, 19:39

Danke an Alle für die Eindrücke. Card City scheint ja ein Perle zu sein.

Benutzeravatar
Guido Heinecke
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Card City? La Loire? Tzolkin? Oddville? Und warum hört man nichts von Suburbia?

Beitragvon Guido Heinecke » 23. Oktober 2012, 13:45

Argh, ich hatte es selbst noch angepriesen und dann völlig vergessen.
Kann man aber in Frankreich nachbestellen auf http://www.ludibay.net/card-city-p-60725.html?osCsid=01a17718d761751032e59c976470e501


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste