Anzeige

Dominion: Mischen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
No66y

Dominion: Mischen

Beitragvon No66y » 31. Mai 2013, 11:18

Hallo zusammen.

Ich sage es gleich und ehrlich: Bei Dominion verliere ich meistens. Und: Ich suche immer nach Ausreden.

Meine beste ist: "Ich mische zu gut." Denn ich habe nie die gleichen Kombinationen auf der Hand - im Gegensatz zu meinen Mitspielern. Und die haben auch nicht weniger Karten. Die mischen nur nicht so gründlich.

Im Ernst: Ich denke das manchmal wirklich.

Denkt jemand auch so?

Mischt mich auf!
No66y

Benutzeravatar
TManni
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon TManni » 31. Mai 2013, 11:48

Meistens hat das verlieren bei Dominion weniger was mit dem mischen als der Strategie zu tun.
Je mehr Karten du von einer Sorte hast desto größer die Chance das du sie auch auf die Hand bekommst. Ich spiele immer so, dass ich mir aus der Auslage 2-3 Karten auswähle, mit denen ich diese Runde mein Deck aufbaue und dementsprechend viele davon kaufe.

Und jetz kommst das Glück ins Spiel.
Wenn dein Deck so voll ist das du deine Karten nicht ziehst, dann hast du:
1. entweder zuwenige von denen im Deck
2. zuviele Punktekarten im Deck
3. Pech das die Angriffskarten der Mitspieler die Strategie nicht zu lassen
und seltener fall
4. einfach nur Pech

aber diesen Punkt kann man mit Entsorgern vermindern.

Und wenn du so überzeugt bist, dass es an deinem Mis((s)ch)geschick ;-) liegt, dann musst du Karten in dein Deck kaufen die das ausbügeln wie z.b. Spion, Perlentaucher usw.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Volker L. » 31. Mai 2013, 12:53

Mache doch einfach mal den Test, und mische Du für alle
Spieler die Karten. Dann wirst Du ja sehen, ob es einen
Unterschied macht, und wenn ja, wie groß er ist.

Falls Du einen signifikanten Unterschied bemerkst, kannst
Du ja zumindest einführen, dass die Stapel nie vom Spieler
selbst, sondern immer von dessen linkem Nachbarn gemischt
werden - zumindest dass jemand vorsätzlich eher nicht so
gründlich mischt, kannst Du damit eliminieren.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Reyk
Kennerspieler
Beiträge: 170

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Reyk » 31. Mai 2013, 13:01

Ich denke, es gibt den Effekt im real life-Spiel (neben einigen anderen unschönen). Dagegen hilft wohl auch keine Empfehlung, eher schwache Karten wie Spion oder Perlentaucher zu kaufen :-(

Benutzeravatar
Reyk
Kennerspieler
Beiträge: 170

Re: Race for the Galaxy: Mischen

Beitragvon Reyk » 31. Mai 2013, 13:11

Hier noch ein interessanter Beitrag von Tom Lehmann zum Mischen bei Race for the Galaxy:

http://130.16.233.72.static.reverse.ltdomains.com/article/4646559#4646559

Dort kommt es weit seltener vor als bei Dominion, hat aber natürlich meist größere Stapel zum Ziel. Im Laufe des Threads sagt der RftG-Autor:

"Both Wei-Hwa and I tend to shuffle a lot more than other players do (not only in Race, but also in games such as Dominion, where Wei-Hwa also uses a D12 to randomly offset his cut). I can definitely, over time, see the effects of more shuffling (in both games) when I play."

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Ralf Arnemann » 31. Mai 2013, 15:00

> Denn ich habe nie die gleichen Kombinationen auf der Hand
> - im Gegensatz zu meinen Mitspielern.
Ich lasse jetzt mal die Zweifel dahin gestellt, ob es da wirklich einen Unterschied gibt oder ob der nur gefühlt ist ...

Aber mit Gewinnen oder Verlieren hat das wohl wenig zu tun. Denn "Kombination" heißt ja nicht, daß die auch gut ist und beim Sieg hilft. Man kann auch dreimal die gleiche Schrott-Kombi auf die Hand bekommen - macht keinen Spaß.

Schlechtes Mischen erhöht aber die Chancen für das Beeinanderbleiben von Kombinationen unabhängig davon, ob diese Kombination gut oder schlecht ist.

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Gernspieler » 31. Mai 2013, 17:27

Achtung Kalauer:

Mischen Impossible


Bei mir wird auch immer schlechtes mischen moniert, mit dem Erfolg, dass ich meistens verliere. Aber es regt sich keiner mehr drüber auf.


Der Gernspieler

Benutzeravatar
Hammer
Spielkind
Beiträge: 18

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Hammer » 1. Juni 2013, 03:43

Hallo!

Das Mischen ist bei Dominion in der Tat ein Problem.
Das kann man einfach mal mit einem sortierten Kartenspiel ausprobieren.
(Ich kenne leider die Fachbegriffe für die Mischvaranten nicht und umschreibe sie deshalb.)

Mischvariante 1: Man bildet zwei Stapel, biegt beide Stapel etwas und lässt die Karten dann abwechselnd ineinanderlaufen.

Mischvariant 2: Man lässt ein paar Karten von der einen Hand in die andere fallen und wiederholt diesen Vorgang, bis alle Karten in der anderen Hand sind.

Wenn man bei beiden Techniken 3 Durchgänge durchführt sollten bei Variante 1 die Karten ziemlich gut gemischt sein. Bei Variante 2 hat man kaum eine Veränderung bewirkt. Es kleben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit viele Karten hintereinander.

Jemand, der mit Variante 2 mischt, bekommt dann bei Dominion mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Runde für Runde die Traumkombination auf die Hand, sofern er sie einmal zusammen auf der Hand hatte.

Bei Turnieren mit Kartenspielen gibt es sicher auch Spieler, die dieses Wissen ausnutzen.

Bei den meisten Spielerunden ist es eher Unvermögen oder aus Faulheit wird nicht gründlich genug gemischt.
Ich finde es dann aber auch problematisch zu sagen: "Gib mir Deine Karten, damit ich die endlich ordentlich mischen kann."
Ich sehe das dann als sportliche Herausforderung an, mit meinen mehrfach gemischten Karten gegen die Variante 2-Mischer zu gewinnen.

Viele Grüße, Hammer []==

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Gernspieler » 1. Juni 2013, 09:07

Da gibt es aber noch Variante 3, die ich bei neuen Spielen immer als erstes nutze um sie dann mit Variante 2 zu kombinieren.

Jeweils die oberste und unterste Karten vom Stapel ziehen und ablegen. Anschließend mit Variante 2 mischen.
Das hat den Vorteil, dass die Karten nicht so hochbiegen wie in Variante 1.
Dauert auch nicht länger.


Der Gernspieler
(hat diese Variante aus der Skat-Bundesliga.)

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon nique77 » 1. Juni 2013, 11:37

Ich würd dann noch Variante 4 ins Spiel bringen.
Hat uns unser Vater als Kinder beigebracht, weil er fand, mit unserer Technik (Variante 2) würden wir nur Karten bewegen, ohne zu mischen, und wir uns für Variante 1 zu ungeschickt anstellten.
Naja, wir waren ja (zumindest von der Erinnerung her) noch recht jung, und ihm fehlte wohl die Geduld, oder er hatte Angst um die Karten ;-)

Dabei wurden die Karten in 2 Stapel getrennt und dann (mit Gewalt) wieder zusammen geschoben.
Man könnte wohl sagen ne kindgerechte Vereinfachung von Variante 1.
Nicht ganz so gut getrennt wie bei 1, aber auch nicht nur verschoben.

Variante 1 kann ich bis heute nicht. Bei mir ist mischen meist eine Kombination aus 2 und besagter 4.

Übrigens könnte man es ja auch wie die Casinomitarbeiter machen.
Variante5: Karten auf den Tisch und alles durcheinander schieben.
Ist am gründlichsten, aber allgemein hinterlässt es bei den Zuschauern eher den Eindruck und die dummen Kommentare , man mische wie ein Kleinkind und könne nicht richtig mischen.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Warbear » 1. Juni 2013, 11:51

nique77 schrieb:
>
> Variante5: Karten auf den Tisch und alles durcheinander
> schieben.

Das funktioniert nicht richtig, wenn man die Karten in Hüllen hat.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon Klaus Knechtskern » 1. Juni 2013, 11:54

Wer hat schon die Karten in Hüllen... ;-)

Benutzeravatar
PunTheHun
Kennerspieler
Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Kontakt:

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon PunTheHun » 1. Juni 2013, 12:23

> Dabei wurden die Karten in 2 Stapel getrennt und dann (mit Gewalt) wieder zusammen geschoben...

Auch ein Weg, seine Karten zu zerstören. Eine ganz gute Übersicht über Mischverfahren gibt es hier: http://www.pokerology.com/articles/how-to-shuffle-cards/

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Dominion: Mischen

Beitragvon Hartmut Th. » 1. Juni 2013, 13:07

"Klaus Knechtskern" hat am 01.06.2013 geschrieben:
> Wer hat schon die Karten in Hüllen... ;-)

ich :-) aber auch nur z.B. bei Dominion (wg. diverser hinzugebastelter Karten aus den Ideen auf unserer Website). Und damit ist auch gründliches Mischen eigentlich einfacher geworden, da die Methode mit dem seitlich zusammenschieben von nebeneinandergelegten Stapeln mit Sleeves recht gut funktioniert - ohnedem macht man sich die Karten kaputt, kann ich nur von abraten. Allerdings werden die Stapel bei Dominion ja (zumindest anfangs) nicht wirklich groß...

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Dominion: Mischen

Beitragvon PzVIE-spielbox » 1. Juni 2013, 13:26

Tomoharu Saito Shuffles (Auf YouTube), falls ihr 54 Sekunden Zeit habt:

http://www.youtube.com/watch?v=L5FoKImUjks

:-)

Benutzeravatar
OWI
Spielkamerad
Beiträge: 27

Hat jemand Erfahrung mit "Mischmaschinen"?

Beitragvon OWI » 2. Juni 2013, 09:44

Es soll ja auch Kartenmischgeräte geben. Hat da jemand von Euch grundsätzliche Erfahrungen?

Gruß

OWI

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Mischmaschinen"?

Beitragvon PzVIE-spielbox » 2. Juni 2013, 10:19

OWI schrieb:
>
> Es soll ja auch Kartenmischgeräte geben. Hat da jemand von
> Euch grundsätzliche Erfahrungen?
>
> Gruß
>
> OWI

Ich hatte so ein Gerät einmal bei einem Freund in Aktion gesehen. Mein Kommentar dazu war: "Schade um's Geld". Es ist wohl einfacher, mischen zu lernen :-)

Auf BGG gab's auch ein paar Diskussionen darüber, und der Tenor war eher "nein", aber wenn doch, dann ein teureres Gerät - die scheinen doch eher zu funktionieren als die Billigware.

Benutzeravatar
KMW

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Mischmaschinen"?

Beitragvon KMW » 2. Juni 2013, 11:12

Ich kenne zwei Modelle. Beim ersten wird der zu mischende Kartenstapel in die Mitte gelegt und dann per Handkurbel in zwei Stapel getrennt, die in zwei Fächer rechts und links vom Eingangsstapel sortiert werden. Das zweite Modell ist Batterie betrieben und funktioniert genau andersherum: Der zu mischende Kartenstapel wird in zwei Hälften geteilt, die in Fächer rechts und links gelegt werden; auf Knopfdruck werden diese zwei Stapel dann zu einem zusammengemischt.
Beide Modelle sind schon recht betagt, funktionieren aber noch immer ganz gut. Irgendwann wird dann sicherlich das Gummi spröde, das die Karten beim Mischen abgreift.
Neulich habe ich bei einem Freund eine Variante des zweiten Modells in Betrieb gesehen; das erkennt scheinbar per Fotozelle (?), wann es den Mischvorgang starten soll, reagierte aber nicht sehr zuverlässig.
KMW

Benutzeravatar
Rüdiger76
Brettspieler
Beiträge: 77

Abheben?

Beitragvon Rüdiger76 » 3. Juni 2013, 11:14

In unserer Runde wird auch, meist eher schlecht als recht, nach Methode 2 gemischt, allerdings bei größer werdenden Decks mit zusätzlicher Unterstützung einer (lauten) Mischmaschine. Da wir also alle keine Mischgenies sind, gleichen sich evtl. Vor- oder Nachteile dieser Methode somit wieder aus.

Aber mal zu einer anderen Frage: Folgt ihr eigentlich der Empfehlung der deutschen Regel, den gemischten Stapel von eurem Nachbarn Abheben zu lassen? Wir haben es anfangs gemacht, lassen es aber mittlerweile meist, weils auf die Dauer aufhält (und in der Originalregel auch nicht vorkommt - misstrauen sich die deutschen etwa so?).

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Abheben?

Beitragvon Fluxx » 3. Juni 2013, 14:10

Ich finde das Problem ist in der Regel nicht, dass eine bestimmte Karte oben liegt, sondern das bei schlechtem Mischen bestimmte Karten zusammenliegen. Durch Abheben wird das Problem nicht behoben.
Ich finde es eh immer irritierend, wenn mir jemand einen Kartenstapel zum abheben anbietet. Wenn ich meinen Mitspielern so misstraue würde, würde ich mir neue Mitspieler suchen. Das gilt nicht nur für Dominion, sondern auch für klassische Kartenstapel wie Skat oder Poker.

Benutzeravatar
rolf
Kennerspieler
Beiträge: 767

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Mischmaschinen"?

Beitragvon rolf » 6. Juni 2013, 17:35

In der "Fairplay" gabs mal vor ...zig Jahren einen Test. Gewonnen hat ein Handkurbler - wie bereits beschrieben. Ich hab auch einen solchen. Ich verwende ihn allerdings nur bei größeren Stapeln.
LG
Rolf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste