Anzeige

SvC Seefahrer zu zweit

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Arnold » 28. Juni 2013, 07:06

Hallo, wenn ich die SvC mit der Seefahrer-Erweiterung zu zweit spielen möchte, ist es dann sinnvoller den Spielplan für 3 Spieler aufzubauen oder für 4 Spieler? Über Erfahrungen oder Empfehlungen würde ich mich freuen. DANKE!

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Malte » 28. Juni 2013, 07:09

Entschuldige die unkonstrutive Gegenfrage, aber macht SvC überhaupt Sinn zu Zweit?

Ich meine, ich würde da eh kaum oder gar nicht Rohstoffe tauschen, da ich sofort dem Mitspieler einen Vorteil verschaffe!? Ich habe SvC noch nie zu zweit gespielt, deshalb frage ich.

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Arnold » 28. Juni 2013, 07:15

Wir spielen überwiegend zu zweit und SvC gehört zu den Favoriten. Da beim Spiel zu zweit immer 2x gewürfelt wird, erhält man relativ viele Karten, so dass ein Tausch nicht immer von Nöten ist. Zudem gibt es noch den Zwangstausch.

Klar verschaffe ich dem Spieler, dem ich seine Wunschkarte gebe einen Vorteil, aber ist das nicht grundsätzlich auch so bei drei oder mehr Spieler? Außerdem habe ich beim Tausch auch ein gutes Geschäft gemacht.

Ich denke man tauscht weniger, wenn nur einer von beiden einen Vorteil erwirkt. Somit gilt die Tauschregel bei jeder Spieleranzahl.

Zur Ursprungsfrage: Absolut JA! Es macht Sinn.

Benutzeravatar
Der Einsiedler
Kennerspieler
Beiträge: 386

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Der Einsiedler » 28. Juni 2013, 07:24

Arnold schrieb:
> Klar verschaffe ich dem Spieler, dem ich seine Wunschkarte
> gebe einen Vorteil, aber ist das nicht grundsätzlich auch so
> bei drei oder mehr Spieler? Außerdem habe ich beim Tausch
> auch ein gutes Geschäft gemacht.

Bei 2 Spielern:

Egal wie gut die ertauschten Karten sind: Für einen von beiden war es der bessere Tausch und damit hätte der andere es bleiben lassen sollen.
Also: Tauschen ist NIE sinnvoll


Bei 3 oder mehr Spielern:

Wenn es für die 2 Tauschenden gut ist, dann ist es nicht ganz so wichtig wer das bessere Geschäft gemacht hat, weil man ja gegen alle nicht am Tausch beteiligten gewinnt.



> Zur Ursprungsfrage: Absolut JA! Es macht Sinn.

Ja, ist ganz nett zu spielen, aber wie viele auf 2 Spiele reduzierte Spiele verliert es deutlich an Spieltiefe.

Benutzeravatar
Jost aus Soest

Sinn-Philosophie - WAS: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Jost aus Soest » 28. Juni 2013, 08:30

Grundsätzlich:
Das [i]hat[/i] genau dann Sinn, solange es allen Beteiligten Spaß macht! ;-)

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon widow-s-cruse » 28. Juni 2013, 08:32

Hallo Arnold,

Seefahrer zu zweit haben wir früher gerne auf einem Szenario aus dem "Buch" gespielt. Es war ein Rennen über eine langgestrecktes Spielfeld. Wer als erster eine Distanz überwand gewann. (?Siedeln.de?)

Heute würde ich Dir zu der neuen Erweiterung Entdecker und Piraten raten. Ist ohne weiteres zu zwot spielbar und der Handel unter den Spielern steht nicht mehr ganz so im Vordergrund.

Liebe Grüße
Nils

http://www.aiblinger-zockerbande.de/

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Arnold » 28. Juni 2013, 10:01

Sorry, ich versuche nochmal meine Ursprungsfrage zu erläutern. Grds. spielen wir das Basisspiel, phasenweise mit Städte & Ritter oder Entdecker und Piraten. Mir geht es eigentlich nur und ausschließlich um folgendes:

In den Spielregeln der Seefahrer-Erweiterung sind immer Spielpläne für 3 Spieler und für 4 Spieler abgebildet.

Ist die Spielregel für 2 Spieler eher mit dem Spielplan für 3 oder mehr für 4 Spieler umsetzbar?

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon widow-s-cruse » 28. Juni 2013, 10:50

Hallo Arnold,

mit dem Statement zu Deiner Catan-Erfahrung wundert mich Deine Frage nun schon.

Meine Wertschätzung bei Catan beruht darauf, dass ich es als Spielebaukasten verwenden konnte. Catan ist immer der Situation und den Bedürfnissen anpassbar.

Warum baust Du keine Spielfeld für zwei Teilnehmer?
Die Verdrängung ist eigentlich ein wesentlicher Reiz von Catan. Abhängig von der angestrebten Siegpunktezahl für das Spielende würde es die Spielfeldgröße ausmachen.

Sorry - das ich Dich mit Kreativität konfrontiere. ;-)

Liebe Grüße
Nils

Benutzeravatar
xaverius
Kennerspieler
Beiträge: 252

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon xaverius » 28. Juni 2013, 23:34

Hab die Seefahrer zu zweit noch nie ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass der 3er-Plan genügt, je nach Szenario. Mit den zwei Dummie-Farben wird das Spiel viel interaktiver und ich kann meinen Gegner viel mehr schaden als zu Dritt oder Viert. Auch der Zwangshandel kann den Gegner ganz schön ausbremsen. Anhand einiger Reaktionen vermute ich, dass viele die offizielle 2er-Regel noch nie ausprobiert haben und die taktischen Finessen des Zweierspiels nicht kennen.

gruss xaverius

Benutzeravatar
Thorman-
Spielkind
Beiträge: 7

Re: SvC Seefahrer zu zweit

Beitragvon Thorman- » 1. Juli 2013, 08:49

Hallo Arnold,

wenn wir SvC mit Seefahrer zu Zweit spielen, dann nehmen wir immer den 3-Spieleraufbau. Wieso? Ganz einfach, da die beiden Neutralen (Dummies) nur mit einer Startsiedlung anfangen und auch im Spielverlauf weniger Siedlungen gründen, als normale Spieler, ist uns bei dem Viereraufbau zu viel Platz.

LG Thorman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste