Anzeige

Übersetzungsfrage - "Quest"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 09:39

Hallo Leute.

Dies ist eine Frage speziell an die Germanisten, Sprachwissenschaftler und Übersetzer - obwohl natürlich jeder hier beitragen kann...

Ich bin seit ein paar Tagen dabei, mir Gedanken über ein zukünftiges Projekt zu machen. Und dafür suche ich eine schöne und thematisch bzw. atmosphärisch passende Übersetzung für den englischen Begriff "quest".

Natürlich weiß ich, was das ist, und auch, wie man es passend umschreiben könnte. Der obligatorische Begriff "Suche" passt hier aber nicht, da "quest" viel mehr bedeuten kann - Abenteuer, Aufgabe, Bürde, Herausforderung, etc. Klassisch ist natürlich die Gralssuche - THE QUEST schlechthin.

Jetzt hab ich natürlich schon ein paar Möglichkeiten genannt - Abenteuer ist aber leider schon anderweitig verbraten, und Aufgabe, Herausforderung und Bürde passen nicht hundertprozentig oder klingen einfach nicht passend.

Was ich genau suche - einen Begriff, der eben das ausdrückt, was auch "quest" beinhaltet. All das oben genannte, aber eben nicht ausschließlich...

Ich weiß, dass "Quest" selbst auch geht, wobei mir allerdings "Queste" besser gefallen würde, weil es "poetischer aussieht". Naja, persönliches Empfinden...
...fragt sich nur, ob das geht. Kann ich "die Queste" benutzen als Übersetzung? Gibt es da Literatur (märchenhaft oder auch mittelalterlich), die dieses Wort im Deutschen gebraucht? Ich meine hier allerdings mehr traditionelle Literatur, nicht moderne Fantasy - denn "eingedeutschtes" oder auch Modeworte will ich nicht verwenden...

Kann man "Quest" oder "Queste" überhaupt verwenden, oder seht ihr da die Gefahr groß, dass es un- oder mißverständlicht ist?

Oder habt ihr Alternativvorschläge?
Über solche, oder auch über fundierte Hinweise sowie Verweise wäre ich euch echt dankbar...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon gimli043 » 17. Juli 2013, 10:26

Ich würde Quest mit Abenteuer übersetzen, wenn das schon vergeben ist (was auch immer das hier heißt :)), dann würde ich Queste verwenden.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Abenteuer und wikipedia

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 10:43

Die Frage kam grade auf, warum "Abenteuer" vergeben sei. Nun, "adventurer" ist ein Begriff, der vorkommt, und auch (im weitesten Sinne, wenn auch nicht als Spiel"vokabel") "adventure"...
Da hier "Abenteurer" und "Abenteuer" besser passt, kann und will ich das Gleiche nicht auch noch für "quest" benutzen...
Zudem fände ich es blöd, zu schreiben, einen "Abenteurer auf Abenteuer" gehen zu lassen. Dopplungen sind in meinen Augen nicht schön...

Zudem habe ich den Hinweis auf einen wikipedia-Artikel bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Queste_%28Mittelalter%29

Zum Einen traue ich wikipedia nicht so recht - auch wenn oft fundiertes dort steht, bin ich da etwas skeptisch.
Und zum Anderen ist dort beschrieben, was "Queste" oder "Quest" bedeutet. Leider hilft mir eine Beschreibung nicht damit weiter, zu wissen, ob der Begriff so wie er dort steht Eingang in die Literatur der Zeit fand. Insbesondere in die deutsche Literatur. Kontemporäre Übersetzungen helfen mir da leider nicht weiter - und die meiste Literatur, in der es um Questen geht, ist ja doch aus dem französischen oder englischen Sprachraum...
Ein drittes Problem mit dem Artikel ist, dass er "Queste" und "Quest" synonym benutzt. Ich weiß daher nicht, ob beides im mittelalterlichen Sprachgebrauch üblich war, ob es nur zu Erklärungszwecken beides angeführt wurde, oder welches besser bzw. richtiger ist.

Ein zusätzliches Problem mit "Queste" ist natürlich auch dieses hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Queste_%28Symbol%29
...aber das nur am Rande...
;)

Ach ja, für alle, die sich fragen, warum ich nix konkretes erwähne...
...es ist noch nix in trockenen Tüchern. Derzeit sind Verhandlungen und Absprachen, und ich will nix sagen, bevor da nichtmal ich weiß, ob irgendwas passsiert (sprich: ob ich das Projekt bekomme, ob es überhaupt gewollt ist, etc)...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
peer

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon peer » 17. Juli 2013, 10:53

Hi,

Queste finde ich am besten. Es gab zu SoC-Zeiten dafür allerdings Schelte im Forum. Ist aber ein urdeutsches Wort:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=111255&t=111103&

ciao
peer

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 11:09

Fantastischer Hinweis. Vielen Dank dafür.
Habe mich auch sogleich mal (grob) durch den Thread gewühlt. Am Wichtigsten finde ich da den Hinweis auf das Grimm'sche Wörterbuch, in dem Quest und Queste Verwendung finden. Das werde ich doch gleich mal nachschlagen gehen...
;)

Was Geschmack bezüglich Wortgebrauchs angeht, das ist natürlich immer ein Problem. Aber da gibt es wahrscheinlich viele Meinungen. Es geht mir aber nicht darum, hier wieder das Thema der Erosion deutscher Sprache durch die vermehrte Nutzung von "eingedeutschtem" auf den Tisch zu zerren, denn dem stehe ich recht entspannt gegenüber. Sprache ist ein fließendes Konzept, und wir sind ja bei weitem nicht die einzige Sprache, die solches tut. Sieht man genauer hin, findet man solche Entwicklungen am Deutlichsten in der englischen Sprache - insbesondere im Hinblick auf die historische Entwicklung derselben...
;)

Okay, genug Exkurs.
Wie gesagt, ich suche ein atmosphärisches Wort. "Queste" wäre mir da wirklich recht...

Andererseits, wenn die Zielgruppe eher der Familienspieler ist - ist dann das Wort immer noch so sinnvoll?

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

...Korrektur...

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 11:15

Ich muss meine eigene Aussage etwas korrigieren.
In einem (oder beiden) vorangegangenen Postings habe ich gesagt, dass ich "eingedeutschte" Worte nicht verwenden will - insbesondere, wenn sie nur in Übersetzungen Verwendung finden...

Dass "Quest" und "Queste" aber etwas weitere Verwendung fanden als nur zu Übersetzungszwecken, darauf SCHEINT die Erklärung im Grimm'schen Wörterbuch hinzudeuten. Leider ist das halt nicht eindeutig.

Sofern also ein eingedeutschtes "Quest" oder "Queste" in älterer, ursprünglich deutscher, Literatur (muss auch nicht zwingend Mittelalter sein) Verwendung fand, würde das darauf hin deuten, dass das Wort und seine Bedeutung weiter bekannt (und eben auch verwendet) wurde als nur zur Übersetzung (in Ermangelung eines passenderen Wortes).

Das würde mir reichen (wofür ich aber eben auch eine entsprechende Quelle benötigte)...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Thomas O. » 17. Juli 2013, 11:35

Dumon,
verwende das Wort "Queste", das ist wirklch sehr thematisch. Wenn es ein Familienspiel ist, dann könnte man in einem Kasten in der Regel (am besten zu Beginn) kurz erklären, was eine Queste ist. Dann haben auch die Familien was gelerent :-)
Alternativ könnte man auch "Auftrag" oder "Jagd" verwenden.
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 11:47

Danke Dir.
Ich hatte auch an eine kurze "Erklärbox" gedacht - das nimmt offene Fragen vorweg...
;)

"Jagd" ist auch schön, da es aber um die verschiedensten Tätigkeiten geht, und nie um eine Jagd per se, selten um eine Suche, ist zwar "Auftrag" passender, aber ich finde das Wort irgendwie trocken und unpoetisch...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon gimli043 » 17. Juli 2013, 12:24

Ich finde es übrigens sehr gut, dass Du Dir wirklich Gedanken um solche Sachen machst und nicht einfach die erst beste Übersetzung nimmst die Dir einfällt!!!

Nur so entstehen wirklich gute Regelübersetzungen. Von meiner Seite also mal eine Dankeschön an dieser Stelle!
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Duchamp » 17. Juli 2013, 12:38

Dumon schrieb:
>
> "Jagd" ist auch schön, da es aber um die verschiedensten
> Tätigkeiten geht, und nie um eine Jagd per se, selten um eine
> Suche, ist zwar "Auftrag" passender, aber ich finde das Wort
> irgendwie trocken und unpoetisch...
> ;)

Tja, bleibt die "Aufgabe". Klingt zwar nach Mathe, aber im Sinne des Spieles ist es ja vielleicht gerade eine solche. Man wächst ja auch an seinen Aufgaben. Wäre dann unabhängig davon, ob man sucht, jagt, gräbt, hetzt, reist, schlachtet oder minnesingt. Aufgabe bleibt Aufgabe.

So ist z.B. häufiger von Frodos "Aufgabe" zu lesen, den "einen Ring" seiner Zerstörung zuzuführen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Thygra » 17. Juli 2013, 12:52

Spontan fällt mir nur "Mission" ein.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon gimli043 » 17. Juli 2013, 13:55

da hatte ich auch dran gedacht, aber das passt irgendwie nicht zum Fantasy-Thema.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Mission...

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 15:41

Danke, Thygra, für den Vorschlag.

Gimli hat allerdings recht dabei. Auch wenn es sich eher um Märchen denn Fantasy handelt, empfinde ich "Mission" als zu fokussiert, modern und irgendwie "spionage-behaftet".

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Aufgabe...

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 15:46

Ja, Du hast Recht.
"Aufgabe" trifft es wohl ziemlich gut. Allerdings muss ich sagen, dass mir das irgendwie nicht poetisch genug ist. Vom Gefühl her passt es mir nicht so recht.

Ich weiß nicht, für mich muss ein Text, und grade auch ein Spiel, das thematisch angelehnt ist (selbst dann, wenn die Spielmechanik das Thema vielleicht nicht 100%ig trägt), insgesamt harmonisch und atmosphärisch passend sein. Insbesondere dann, wenn das Original-Spiel das auch schon tut/versucht. Für mich sind Bezeichnungen von Spielmaterial nicht nur rein funktional zu betrachten, und auch Aspekte des Spiels (selbst, wenn sie keine spielmechanische Auswirkung haben), die zum Gesamtbild beitragen, müssen in sich stimmig sein...

Bisher hänge ich immer noch an "Queste" - alles Andere hat mich einfach nicht überzeugt. Ob ich das Wort aber benutze, hängt wohl auch von weiterer Recherche (oder von weiteren Hinweisen) ab...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 15:53

Wenn man von dem Autor eines Spiels gesagt bekommt, dass er es toll fände, wie sehr man sich schon beim Formulieren eines einzelnen Satzes für die FAQs Gedanken macht, und wie gut er es fände, dass ich das einzelne Wort so wertschätze...
...dann kann ich jetzt ja wohl kaum halbe Arbeit abliefern, wenns um ebenjenes Spiel geht...
;)

Nein, aber mal ganz pragmatisch - wenn es um Bezeichnungen geht, dann müssen die nicht nur funktional sein, sondern auch thematisch passen. Wie blöd wäre es denn, wenn bei Puerto Rico die Kolonisten einfach "Scheiben" hießen, bei Glen More die Chieftains einfach "Meeples" und bei Snowdonia "Geröll" einfach als "Würfel" daherkäme...

Gerade, wenns ins märchenhafte geht, möchte ich, dass so viel wie möglich das auch tragen kann...

Da musst Du Dich aber nicht für bedanken, das empfinde ich als selbstverständlich...
;)

Grütze,
Dumon

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Thygra » 17. Juli 2013, 17:18

Dumon schrieb:
> Nein, aber mal ganz pragmatisch - wenn es um Bezeichnungen
> geht, dann müssen die nicht nur funktional sein, sondern auch
> thematisch passen. Wie blöd wäre es denn, wenn bei Puerto
> Rico die Kolonisten einfach "Scheiben" hießen, bei Glen More
> die Chieftains einfach "Meeples" und bei Snowdonia "Geröll"
> einfach als "Würfel" daherkäme...

Tja, bei Mystery Rummy hatten wir einige Beschwerden, dass der Nachziehstapel dort nicht Nachziehstapel hieß, sondern "Fallakte". Du siehst, es ist oft Geschmackssache, wie viel Thema man in Spielbegriffe packt ... ;-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 17:24

Wahr.

Ich musste mich auch erst an die "Fallakte" und an "London" (oder so ähnlich, zumindest bei Nr. 1) gewöhnen, finde die Bezeichnungen aber trotzdem klasse. Und während des Spiels kann man sie ja trotzdem "Nachziehstapel" und "Ablegestapel" nennen.

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 17. Juli 2013, 18:27

Hallo Dumon,

zur Begrifflichkeit kann ich hier leider nichts beitragen, möchte aber doch sagen -auch wenn Du das als selbstverständlich anzusehen scheinst-, dass ich derartige Bemühung um ein einzelnes Wort großartig finde.

Da macht sich jemand ernsthaft Gedanken, welchen Begriff er im Deutschen für "quest" verwenden soll, so dass es von Thema und Funktion her wirklich passt, und diskutiert darüber. Super.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Quest/Queste im Grimmschen Wörterbuch

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 18:32

Ja, das Nachschlagen im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm war dann wohl doch eher nichts...

Unter "quest, queste" findet man hier nur zwei Bedeutungen - einmal die Quaste oder ein quastenähnliches Geilde, und zum Anderen den "Gewinn" oder eben "die Bettelei".
Kann hier nachgelesen werden:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/

Jetzt kann es natürlich sein, dass das online verfügbare Wörterbuch nicht vollständig ist, das würde ich aber ehrlich bezweifeln.
Damit komme ich also nicht weiter. Schade, das hätte es um so vieles einfacher machen können...

Nochmal deutlich - ich suche natürlich nicht nur irgendeine Verwendung von Queste, sondern die Quest oder Queste als Heldenaufgabe...

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 18:35

Hallo Ernst-Jürgen.

Ja, manchmal ist es mir ein besonderes Anliegen.
Umso mehr ist es aber schade, dass ihr das als besonders herausragend anseht. Nicht, weil ihr das tut, sondern weil es anscheinend so wenige andere tun, dass es zu etwas Besonderem wird...

In jedem Fall aber vielen Dank für das erneute Lob.
Ja, ich hab das hier reingestellt, weil es einfacher ist, als für ein einzelnes Wort den mühseligen Recherchegang zur Universität und durch die verschiedenen Lexikanten zu machen. Erschien mir auch einfacher, als einen Literaturdozenten an der Uni direkt anzuschreiben (unbekannterweise). Was aber, wenn ich hier nicht weiterkomme (siehe oben, Grimmsches Wörterbuch), wohl mein nächster Schritt sein wird...

Naja, mal sehen.

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon Bernd Schlueter » 17. Juli 2013, 19:21

"Queste" passt meiner Meinung nach auch am Besten. Evtl. - und je nachdem um was es genau geht - ginge vielleicht noch "Suche".

VG
Bernd

Benutzeravatar
peer

Re: Quest/Queste im Grimmschen Wörterbuch

Beitragvon peer » 17. Juli 2013, 19:32

Hi,
vielleicht hilft dieser Link noch?
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=149282&t=149270&
ciao
peer

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Quest/Queste im Grimmschen Wörterbuch

Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 20:17

Danke, Peer.

Leider hilft er mir nicht wirklich, da ich ja nicht den Wortstamm suche, sondern hoffe, Hinweise auf tatsächliche Verwendung des Wortes "Queste" in alter deutscher Literatur (oder dem allgemeinen Sprachgebrauch, was aber wesentlich unwahrscheinlicher ist) zu finden...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Übersetzungsfrage - "Quest"

Beitragvon gimli043 » 18. Juli 2013, 07:27

Das ging mir genauso. Auch ich fand die Bezeichnung thematisch super, aber in dem Fall sind die Begriffe Nach- und Abziehstapel einfach so stark geprägt, dass alles andere erst einmal in Fleich und Blut übergehen muss.

Nun um das klar zu stellen, trotz der "Eingewöhnungsphase" fand auch ich die Bezeichnungen super!
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Klaus Zündorf » 18. Juli 2013, 10:48

Dumon schrieb:
> Andererseits, wenn die Zielgruppe eher der Familienspieler
> ist - ist dann das Wort immer noch so sinnvoll?
>

Das entscheidende Kriterium nennst Du ja hier: "Zielgruppe"!

Ich konnte damals bei Schatten über Camelot nichts mit dem Begriff "Queste" anfangen (hatte ich noch nie gehört) und habe ihn für mich mit "Fragestellung" (von question) übersetzt. Nun störte es den Spielfluss zwar nicht, wenn jemand davon sprach eine bestimmte "Queste" erfüllen zu wollen; aber die wohl beabsichtigte Atmosphäre stellte sich, zumindest bei mir nicht ein, da ich immer über diesen Begriff "stolperte". Für die fantasybegeisterten Mitspieler war das aber offensichtlich ein gebräuchlicher Begriff.

Das ist aber ein übliches Phänomen, wenn ein bestimmter Jargon, Code bzw. Wortschatz unter Menschen verwendet wird, die damit ein gemeinsames Wissen dokumentieren (wollen) und die "Unwissenden" damit auf Abstand halten.

Wenn die Zielgruppe in diesem Fall also Familienspieler sein sollen, kann man nicht davon ausgehen, dass ein solcher Begriff gebräuchlich ist. Da eine Spielanleitung in erster Linie eine klare Handlungsanweisung darstellen sollte, würde ich auf eine eigens dafür eingeführte Begrifflichkeit, auch wenn sie die Atmosphäre noch so aufpeppen würde, verzichten (Beispiel: "Zauberstaub" für eine Währungseinheit bei "Zepter von Zavandor) - Das verwirrt m.M. nach nur unnötig!

Die deutsche Sprache ist doch reich an Adjektiven; um also die Aufgaben als herausfordernd, missionarisch, gestellt oder was auch immer zu beschreiben, sollten sich auch genügend "poetische" Adjektive finden lassen, die trotzdem für die meisten Leser eindeutig und verständlich sind.

Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste