Beitragvon Dumon » 17. Juli 2013, 10:43
Die Frage kam grade auf, warum "Abenteuer" vergeben sei. Nun, "adventurer" ist ein Begriff, der vorkommt, und auch (im weitesten Sinne, wenn auch nicht als Spiel"vokabel") "adventure"...
Da hier "Abenteurer" und "Abenteuer" besser passt, kann und will ich das Gleiche nicht auch noch für "quest" benutzen...
Zudem fände ich es blöd, zu schreiben, einen "Abenteurer auf Abenteuer" gehen zu lassen. Dopplungen sind in meinen Augen nicht schön...
Zudem habe ich den Hinweis auf einen wikipedia-Artikel bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Queste_%28Mittelalter%29
Zum Einen traue ich wikipedia nicht so recht - auch wenn oft fundiertes dort steht, bin ich da etwas skeptisch.
Und zum Anderen ist dort beschrieben, was "Queste" oder "Quest" bedeutet. Leider hilft mir eine Beschreibung nicht damit weiter, zu wissen, ob der Begriff so wie er dort steht Eingang in die Literatur der Zeit fand. Insbesondere in die deutsche Literatur. Kontemporäre Übersetzungen helfen mir da leider nicht weiter - und die meiste Literatur, in der es um Questen geht, ist ja doch aus dem französischen oder englischen Sprachraum...
Ein drittes Problem mit dem Artikel ist, dass er "Queste" und "Quest" synonym benutzt. Ich weiß daher nicht, ob beides im mittelalterlichen Sprachgebrauch üblich war, ob es nur zu Erklärungszwecken beides angeführt wurde, oder welches besser bzw. richtiger ist.
Ein zusätzliches Problem mit "Queste" ist natürlich auch dieses hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Queste_%28Symbol%29
...aber das nur am Rande...
;)
Ach ja, für alle, die sich fragen, warum ich nix konkretes erwähne...
...es ist noch nix in trockenen Tüchern. Derzeit sind Verhandlungen und Absprachen, und ich will nix sagen, bevor da nichtmal ich weiß, ob irgendwas passsiert (sprich: ob ich das Projekt bekomme, ob es überhaupt gewollt ist, etc)...
;)
Grütze,
Dumon