Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Oktober 2013, 11:20
Hallo,
Ich habe jetzt erst eine Partie (zu zweit) gespielt. Auch mir gefällt das Spiel, bei BGG habe ich es vorerst mal mit 7.75 bewertet mit Tendenz nach oben. Das Spiel spricht mich deutlich mehr an, als die anderen drei Feld-Spiele dieses Jahres (Bora Bora, Brügge, Rialto), weil es thematischer, schlüssiger ist und es nicht gar so viele mehr oder weniger beliebige, mit dem Thema nicht verknüpfte Möglichkeiten gibt, zu Siegpunkten zu kommen.
Trotzdem fände ich es wünschenswert, wenn Stefan Feld sich mal einen richtigen Ruck gäbe, ein wirklich gutes thematisches Spiel mit Mechanismen zu entwickeln, die das Thema widerspiegeln. Da sollte dann erst das Thema stehen, um dann daraus die passenden Mechanismen zu entwickeln. Dann gäbe es vielleicht ein neues Feld-Spiel erst in zwei Jahren, dafür aber dann eines, um das man sich "reißen" könnte.
Das ist mit Amerigo noch nicht so recht gelungen, weil wohl auch hier zuerst die Idee des Mechanismus stand. irgendwo habe ich mal gelesen, er habe den Wunsch gehabt, "mal etwas mit dem Würfelturm" zu machen. Allerdings räume ich auch ein, dass der daraus entwickelte Spielmechanismus in Amerigo zumindest nicht unvereinbar mit dem Thema ist und spieltechnisch wirklich interessant ist.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen