In den Regeln der US-Neuauflage von Uwe Rosenbergs und Hagen Dorgarthens Babel ist die Kartenverteilung zu Spielbeginn verändert worden. Statt beiden Spielern 5 Karten zuzuteilen, bekommt jetzt der Startspieler nur noch drei Karten, der Gegenspieler aber weiterhin fünf.
Ich habe bisher weder selbst einen Startspielervorteil bemerkt noch darüber gelesen, nach der ersten Partie mit den neuen Regeln finde ich jetzt vielmehr, dass der Startspieler einen deutlichen Nachteil davonträgt. Natürlich können wir einfach weiter mit den alten Regeln spielen, aber mich würde interessieren, ob andere die Gründe für diese Änderung nachvollziehen können - übersehen wir etwas?
Übrigens nach wie vor eines meiner liebsten konfrontativen 2-Spieler-Spiele, ich habe selten so viel geflucht wie bei diesem Spiel.. :)