Anzeige

Abluxxen - bei uns gefloppt

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VorspielER
Spielkind
Beiträge: 15

Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon VorspielER » 28. Februar 2014, 16:34

Hm, ob wir etwas flasch gemacht haben? Bei uns in Abluxxen gefloppt. Eine Partie gespielt, langweilig. Nun habe ich zwei gute, ja sogar sehr gute Rezis gelesen und komme ins Grübeln was wir übershen oder falsch gemacht haben. War igendwie desturktiv und belanglos.

Wo ist der Reiz?
Kann es mir jemand erklären?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Thygra » 28. Februar 2014, 18:46

Mit wie vielen Spielern habt ihr gespielt? Es gewinnt mit mehr Teilnehmern deutlich an Spielspaß! Zu dritt ist es nur nett, aber zu viert oder fünft deutlich spaßiger nach meiner Erfahrung.

Das Spiel hat meines Erachtens eine Lernkurve, man wird besser im Laufe einiger Partien. In der Anfangsphase geht es primär darum, sich eine gute Kartenhand für die Endphase zu verschaffen. Und dann besteht der Kick darin, den Zeitpunkt zu erkennen, wann man in die Endphase eintreten sollte.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Kathrin Nos » 1. März 2014, 11:25

Hallo,

ich vermute, eine dieser Rezis war die von uns:
http://das-spielen.de/index.php/abluxxen/

Nach unserer ersten Partie hätte ich das Spiel noch nicht sehr hoch eingeschätzt. Jeder hatte seine eigene Kartenhand optimiert, und es wurde vor allem wenig abgeluxxt, d.h. es wurde selten bei den anderen deren Auslage auf die eigene Hand genommen. Mit dieser Strategie kann man aber bestenfalls 13 Punkte machen - weil man nie Karten hinzubekommt.

Interessanter wird es, wenn das Abluxxen richtig losgeht. Jemandem, der eine "lange" Kombination, also viele Karten, ausspielt, diese wegzunehmen, ist wirklich fies. Denn der muss sich aus der Auslage bedienen und wird selten viele gleiche Karten erhalten - also wieder mühselig Einzelkarten und Paare spielen müssen oder selbige nach und nach zu besseren Kombinationen ergänzen.

Spannung kommt durch viele Aspekte ins Spiel. Liegt ein Joker in der Auslage, drücken sich alle darum, anderen die Möglichkeit zu geben, sich dort zu bedienen. Spielt jemand anderes Karten eines Wertes aus, die ich sammle, versuche ich diese abzuluxxen. Wenn ich mein "Outing" mache und meine beste Kombination spiele, zittere ich, ob sie mir abgeluxxt wird. Und ständig gilt es, die Mitspieler zu beobachten: Wann ist jemand kurz davor, seine letzten Karten zu spielen? Ein plötzlicher Coup mit zwei aufeinanderfolgenden guten Kombinationen kann die Runde unerwartet schnell beenden und den Mitspielern viele Minuspunkte bescheren.

All das ist natürlich in einer Runde mit mehr Personen spannender, denn je mehr Auswahl zum Abluxxen da ist, desto größer werden die Möglichkeiten - und desto spannender wird es, ob meine eigene Kombination bis zu meinem nächsten Zug "überlebt".

Alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Björn-spielbox » 2. März 2014, 11:50

Also ich finde Abluxxen super!
Aber der Mechanismus ist so neuartig, dass selbst Vielspieler sich mit den Möglichkeiten schwer tun!
Ich empfehle mehrere Kennlernrunden am Besten mit 3+ besser 4 Spielern um die vielen verschiedenen Möglichkeiten kennenzulernen. Es lohnt sich, diesem Spiel mehr Aufmerksamkeit zu widmen!

Viel Spaß dabei,
Björn

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Björn-spielbox » 2. März 2014, 11:55

Ich hatte gestern mit Herrn Kiesling auf den Bremer Spieletagen übrigens genau deswegen ein Gespräch. Er stimmte mir zu, dass der Mechanismus sehr ungewöhnlich ist und man ein bisschen braucht um die Möglichkeiten, die dieses Spiel bietet kennenzulernen! In unseren Spielerunden sprang der Funke aber nach einigen Partien doch über!

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Thygra » 2. März 2014, 14:24

Ich habe gestern meine fünfte oder sechste Partie gespielt, und ich habe immer noch neue taktische Finessen gelernt. Das Spiel hat eine Lernkurve, die länger anhält, als man das am Anfang vermutet.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Björn-spielbox » 3. März 2014, 08:39


> Spiel hat eine Lernkurve, die länger anhält, als man das am
> Anfang vermutet.

Man hätte es einem Ravensburger-Kartenspiel wirklich nicht zugetraut. Aber das ist es doch eigentlich, was wir Spieler wollen - bei einem Spiel auch nach mehreren Partien noch neue Facetten zu erleben!

In diesem Sinne eine schöne Woche,
Björn

Benutzeravatar
CPost
Kennerspieler
Beiträge: 104
Kontakt:

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon CPost » 3. März 2014, 21:59

Also ich kann mich nur anschließen. Je mehr Partien man spielt, um so spannender und interessanter wird das Spiel.

Ist bei mir fast so wie mit Kingdom Builder.
Christoph Post
Brettspielbox - Das Brettspielmagazin.

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Michael S. » 4. März 2014, 15:21

Hi,

so isses!

tschüss Michael

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: Abluxxen - bei uns gefloppt

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 8. März 2014, 07:20

Hallo,

bei uns hat das Spiel überhaupt nicht gefloppt - im Gegenteil: wir sind sehr angetan von "Abluxxen". Man muss sich halt nur etwas in den neuen Mechanismus und die Möglichkeiten des Spiels einfinden.
Wir haben gestern zu viert 4 Runden und zu fünft 5 Runden gespielt und allen Teilnehmern hat es total gut gefallen. Und heute kommt es wieder auf den Tisch! Wir sind übrigens alles Vielspieler, die die ganze Bandbreite von "Brügge" bis "Terra Mystica" über "Robinson Crusoe" und "Sticheln" mögen.

Ciao Gabi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste