Anzeige

Auswahlliste - allgemein

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut Wresnik

Auswahlliste - allgemein

Beitragvon Helmut Wresnik » 19. Mai 1999, 12:15

Es wird zwar immer wieder von uns gesagt und publiziert und deshalb wiederhole ich mich auch nur, aber anscheinend wollen es einige nicht begreifen:
Die Auswahlliste ist das, was der Name sagt: Eine Auswahl aus dem Angebot der letzten beiden Jahre für den Normalspieler!
Sie enthält mit Sicherheit nicht alle Toptitel - wer kann schon sagen, was die besten Spiele überhaupt sind? - und sie enthält vor allem auch Spiele aus verschiedenen Spielegattungen, versucht also nicht nur den Anspruch, sondern auch die Bandbreite zu berücksichtigen.
So sind z.B. Legespiele, wie das von Euch so geschmähte Ta Yü gerade in Familien sehr beliebt, da hier wirklich vom Kind bis zur Oma alle auf gleichem Level mitspielen können. Und wenn man das Spiel öfter spielt, vor allem in der Dreier- oder Partnerversion dann merkt man, dass es auch einiges an taktischen Möglichkeiten bietet.
Natürlich fehlen immer wieder Titel - auch ich hätte gerne noch zwei drauf gehabt - aber sie haben keine Mehrheit gefunden. Damit muss man leben.
Zu Begründungen: Ich kenne keinen Kritikerpreis, bei dem es Begründungen dafür gibt, warum etwas nicht berücksichtigt wird.
Ich bin, das muss ich gestehen, zwar nicht ganz glücklich darüber und habe schon an verschiedenen Stellen zu einigen Entscheidungen als Person Stellung genommen (z.B. im letzten Jahr zur Ursuppe), aber es besteht immer die Gefahr, dass so eine persönliche äußerung dann als offizielles Statement der Jury kolportiert wird.

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: Auswahlliste: Ta Yü und anderes

Beitragvon Wolfgang Ditt » 19. Mai 1999, 13:20

Na klar, geht Tikal als großer Favorit ins Rennen, aber mit Giganten und Union Pacific ist die Konnkurrenz schon hart. Mein Geheimtip ist aber Ta Yü. Warum das? Nun ich kenne da einige Gründe:
- zunächst einmal das Spiel: es hat eine gute Mischung aus Glück (Steine ziehen) und Überlegung (welceh Steinart - mit oder ohne Kringel) und wohin mit dem Stein,
- durch die einfachen Regeln und die schnelle Zugreihenfolge ist es familiengerecht,
- das Spielprinzip hat etwas von einem Klassiker; beim ersten Lesen der Regel dachte ich an Twixt, aber es ist nicht strategisch, sondern taktisch und daher für einen weiteren Spielerkreis geeignet,
- es hat eine angenehme Spieldauer, die nicht wie viele andere Spiele des Jahrgangs über 60 Minuten liegt: auch das ist familiengerecht.
Es gibt auch einige zusätzliche Gründe, die nicht direkt mit dem Spielprinzip zusammenhängen:
- das wunderschön gestaltete Material
- der Autor ist anerkannt, aber bisher in Deutschland nicht so in Erscheinung getreten, geschweige denn , ausgezeichnet worden
- seit etlicher Zeit wurde kein abstraktes Spiel mehr ausgezeichnet, zuletzt was es, glaube ich, 1980 Focus,
- Ta Yü ist im Kern ein 2-Personenspiel, daß eine gute Anreicherung für 3 und 4 Personen besitzt, insbesondere die Störenfried-Regel ist originell
- mit einer Auszeichnung wird der einzige wirkliche Nachteil, der hohe Preis, beseitigt.
Eine Anmerkung möchte ich zu den vermißten Knizias machen. Meine Vermutung ist, das Ra und Samurai nicht auf der Liste stehen, weil es von selben Autor Spiele mit demselben Charakter gibt, die schon Lorbeeren ernteten: für Ra als Versteigerungsspiel ist dies Modern Art, für Samurai als Legespiel Euphat & Tigris (wurde ja auch lange in der Newsgroup de.rec.spiele.brett+karten diskutiert). Und Originalität ist und war ein wichtiges Kriterium der Jury.
Das Gegenstück ist Union Pacific, das uns Airlines zurückbringt. Airlines hat keine Lorbeeren aufzuweisen und Union Pacific mit seiner schönen Ausstattung holt dies nun nach. Meiner Meinung nach völlig zurecht.
Wolfgang
http://members.aol.com/Spieleclub
Banner: http://members.aol.com/spieleclub/poepp25p.jpg
Titel: zur Pöppelkiste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste