Anzeige

SdJ-Deutscher Spielepreis

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Marcel-André

SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Marcel-André » 20. Mai 1999, 18:28

Hallo,
habt ihr eigentlich für den deutschen Spielepreis schon abgestimmt oder nicht?
Ich bin gespannt, ob sich sowohl beim Spiel des Jahres als auch beim Spielepreis der gleiche Hauptpreis herauskristallisieren wird.
P.S.
Hat die Auswahlliste irgendeinen Einfluss auf eure Entscheidung (positiv/negativ)?
Viele Grüße,
Marcel-André

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Wolfgang Ditt » 20. Mai 1999, 19:44

Hallo,
ich werde mit der Abstimmung warten, so lange es geht. Dadurch habe ich die Chance, noch weitere Spiele kennenzulernen bzw. Spiele noch intensiver zu spielen.
Du spricht den gleichen Hauptpreis an: dies ist schon bisher nur sehr selten der Fall gewesen , ich glaube, nur Siedler und El Grande haben es geschafft. In beiden Fällen Spiele, die eine gewisse Tiefe haben. Dieses Jahr glaube ich einfach aufgrund der Vielzahl guter Spiele an zwei unterschiedliche Preisträger, aber festlegen möchte ich mich darauf nicht.
Die
Auswahlliste hat genau einen Einfluß auf mich. Enthält sie Spiele, die ich bisher nicht kenne, so ist die Auswahlliste Motivation genug, sich einmal darum zu kümmern. Ansonsten hat sie bei mir keinen Einfluß. Ich stimme für die drei Spiele, die ich am liebsten Spiele.
Tunlichst Abstand werde ich davon nehmen, Spiele zu rächen, die beim SdJ angeblich zu kurz gekommen sind. Dies betrifft generell Kartenspiele; ich denke da speziell an "Bohnanza", wo viele - so auch ich - erwartet haben, daß es den Deutschen Spielepreis aus Protest gewinnt. Aber Bohnanza gewann ihn ja bekanntlich nicht. Auch werde ich kein Spiel bevorzugen , daß nicht auf der Auswahlliste steht. Wenn mir ein Spiel gefällt, wird dafür gestimmt, unabhängig, ob es auf der Auswahlliste steht, oder nicht.
Wolfgang
P.S.: auch die "Pöppelbande" als Spieleclub wird sich an der Abstimmung beteiligen. Wie da die Entscheidung aussieht, kann man vielleicht an den gespielten Spielen erkennen. Aber auch hier warten wir bis zuletzt.
http://members.aol.com/spieleclub/bande.htm
Banner: http://members.aol.com/spieleclub/poepp25p.jpg
Titel: Pöppelbande

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Harald Schrapers » 21. Mai 1999, 09:23

Auch "Adel verpflicht" hat das "Double" geschafft. Somit hat das Spiel des Jahres dreimal den ersten Platz beim Deutschen Spiele Preis belegt, einmal den zweiten Platz, dreimal den dritten und zweimal den vierten.
Gruß aus Duisburg
Harald
http://www.jusos.org/niederrhein/games
Banner: http://www.jusos.org/niederrhein/games/gwp.gif
Titel: games we play

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Michael-spielbox » 21. Mai 1999, 15:22

Hallo,
ja, am Montag.
Ja, ich habe besonders die Spiele berücksichtigt, die (ungerechtfertigter Weise) nicht auf der Auswahlliste waren (aber auch ein anderes).
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 21. Mai 1999, 20:11

Finde ich prima so! Die Pöppel-Revue fordert für meine Begriffe zu früh zur Stimmabgabe auf. Zu dem Zeitpunkt, wo die Karten verschickt werden, sind ja noch kaum neue Spiele auf dem Markt und man hatte in der Regel noch nicht die Gelegenheit, genügend kennzulernen, um sie abschließend vergleichend bewerten zu können.
Mögliche Abhilfe: Die Pöppel-Revue sollte einen Starttermin angeben.
So soll es sein! Ich hoffe, daß dies allgemein so gesehen wird.
Gruß
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Mai 1999, 09:18

Ahem, mich würde mal interessieren wer für den DSP abstimmen
darf und warum.

Benutzeravatar
Hartmut

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Hartmut » 26. Mai 1999, 09:44

Der Bewertungsmodus ist offenbar selbst hier noch im Dunkeln. 40% des Urteils stammt von Lesern der POEPPEL-REVUE aus dem Merz-Verlag. Der DSP wurzelt auf dieser schon frueher praktizierten Form der Leserumfrage. Je 20% stammen von Spielekreisen/-clubs, Fachjournalisten, Fachhandel. Wenn Du Dich hier nirgendwo identifizieren kannst, wirst Du halt nicht gefragt.
Richtig gelesen - man wird vom Merz-Verlag um Abstimmung gebeten. Ist also auch eine Form der Berufung, genau wie im SdJ-Verein. Will da schon wieder jemand von Kluengelei reden ;-)

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Mai 1999, 12:16

äh ... ich lese die Pöppel-Revue sporadisch und spiele in meinen diversen Kreisen u.a. auch mit Fachjournalisten ;-)
Bin ich jetzt zur Stimmabgabe legitimiert?
Und wo bekomme ich eine Karte her?
Ist die in die PR eingeklebt?
Hat jeder Käufer der PR nur eine Stimme?
Was muss ich tun, um mich zu identifizieren?
Ich will auch mitmachen! (heulzeternörgel!)

Benutzeravatar
Hartmut

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Hartmut » 26. Mai 1999, 13:05

Naja, ich glaube schon ;-)
Der letzten Ausgabe lag eine Karte bei, der naechsten vermutlich noch einmal.
So Du die Karte(n) nicht fingiert mit Tarnadressen abschickst, denke ich schon. Alles andere ist ja wohl nicht im Sinn des Erfinders.
Ich denke mal, eine formlose Postkarte mit Deinem Namen und Adresse, Deinen drei Spielefavoriten des Jahres (in Rangfolge 1. 2. 3., optional Dein Kinderspiel des Jahres) und dem Hinweis auf die Abstimmung zum DSP an den Merz-Verlag sollte hinreichend sein. Die Adresse findest Du auf dem Spielpl@tz unter http://www.kmwsspielplatz.de/merzp1.htm
Also hoer auf zu heulen - es wird alles wieder gut :-)

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Harald Schrapers » 26. Mai 1999, 13:38

Im Rahmen des Deutschen Spiele Preises gibt es ein Fachpublikumsabstimmung. In Deutschland wird diese Fachpublikumsmeinung durch eine schriftliche Umfrage unter den Leserinnen und Lesern der Pöppel-Revue durchgeführt. Dazu ist den Heften Nummer 2 und Nummer 3 eines jeden Jahrgangs jeweils eine Postkarte beigelegt, mit der abgestimmt werden kann. Das heißt, dass pro Heft zwei LeserInnen abstimmen dürfen, jede einzelne Person darf sich nur einmal beteiligen (logisch).
Gruß aus Duisburg
Harald
http://www.jusos.org/niederrhein/games/98zeitsc.html
Titel: Die LeserInnenbefragung der Pöppel-Revue 1998

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Helmut Lehr » 26. Mai 1999, 14:07

Da die Leser der österreichischen "Spielwiese" auch zur Stimmabgabe aufgerufen sind, und ich meine, dass den Heften keine Karte beiliegt, kann man durchaus eine eigene Karte verwenden. Je mehr Leute sich beteiligen, desto representativer ist doch das Ergebnis!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste