HILFE!
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit und Leute um „Die Macher“ zu spielen, aber wir haben dabei eine Regelfrage nicht klären können, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
In der Regel steht: „Es gewinnt die Partei, welche meisten Stimmen aufweisen kann (max. 50).“
Da auch die entsprechende Tabelle bei 50 endet scheint das klar zu sein (obwohl es für mich unlogisch ist, warum kann eine Partei nicht mehr als 50 Stimmen bekommen?).
Das Problem tauchte dann bei der ersten Koalition auf.
Zitat: „Bei Koalitionen werden die Stimmen der beiden Parteien zusammengezählt.“
Kann eine Koalition
mehr als 50 Stimmen haben?
Werden die Marker beider Parteien dann gemeinsam bewegt?
Zitat: „ Bei Gleichstand gilt wieder der Grundsatz, daß die Partei (Koalition) gewinnt deren Stimmenmarker am höchsten steht (bzw. oben sitzt, bei „Nasenlänge“).“
Dabei ist dann die Sitzreihenfolge entscheidend. Wer „hinten“ sitzt kommt nach oben. Bei Einzelparteien ist das klar. Aber bei Koalitionen??
Wenn die Marker gemeinsam bewegt werden (also auf den gemeinsamen Wert gezogen werden), aber nicht über 50 kommen können, wer entscheidet dann ob sie oben oder unten stehen wenn der Gegner auch auf 50 kommt aber in der Spielreihenfolge zwischen den Koalitionspartnern sitzt?
Alles ziemlich verwirrend, aber ich hoffe irgendwer kann mir helfen.
Besten Dank im voraus,
Gerd