Anzeige

Geschichte der Sternenfahrer

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke

Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Wolfgang Lüdtke » 11. September 1999, 10:26

Wer sich für die Geschichte der Sternenfahrer interessiert,
die sich im 3. Jahrtausend aufmachen, von den Catanischen Kolonien aus, in den Tiefen der Galaxis neue Kolonien zu gründen und Handelsverbindungen zu fremden Völkern zu schaffen, findet Infos hierzu auf der Siedler-Seite. Dort kann man auch schon einen Blick auf die 17 cm hohen Mutterschiffe werfen.
Space-ige Grüsse Wolfgang
http://www.die-siedler.com

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Gerald Rüscher » 13. September 1999, 15:23

"17cm hohe Mutterschiffe" ... *Gröhl*
Die "Mutterschiffe" sehen aus, als wären sie halb aus einem MB-Spiel entsprungen und halb aus einem Beate Uhse Katalog.
Vor allem die neckischen Ringe die um den Torso gespannt sind lassen Platz für allerlei Assoziationen.
Vielleicht hofft Kosmos mit diesem Design auf neue Zielgruppen.
Demnächst: Naddel stellt in "Peep" vor, was phantasievolle junge Menschen alles mit den Sternenfahrern so anstellen.
Immer noch auf dem Boden liegende Grüsse von Jerry

Benutzeravatar
Hermann

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Hermann » 13. September 1999, 21:40

Wer sich für die Geschichte des Kosmos-Verlages interessiert, welcher sich im Jahre 1999 aufmacht, von Stuttgart aus, in den Tiefen des Spielemarktes neue Käufer zu finden und Handelsverbindungen zu fremden (amerikanischen) Völkern zu schaffen, der findet Infos hierzu stets bei Wolfgangs Beiträgen.
Dort kann man evtl. auch schon einen Blick auf die neuesten Verkaufszahlen werfen.. Business-mässige Grüsse, Hermann

Benutzeravatar
erik

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon erik » 13. September 1999, 23:24

Na ja, klappern gehört zum Handwerk :-) Muß jeder fuer sich
selbst rausfinden, obs fuer den zu erwartenden Ladenpreis
den Kauf rechtfertigt. Abwarten...
Verkaufszahlen: Leider nix gefunden, wuerde mich aber durchaus mal interessieren, so Zahlen der allgemeinen Art, wie: was ist eine
erfolgreiche (finanziell) lohnenswerte Auflage, wie viele
Neuerscheinungen erreichen die Gewinnzone etc...
Kennt irgendwer dafür brauchbare Quellen?
Gruß,
Erik

Benutzeravatar
Ilka

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Ilka » 14. September 1999, 08:35

Moin.
Nun ja, ich hab mir auch gedacht, was macht der Hr. Lüdtke hier immer so schöne Werbung für Kosmos und die ganzen Kosmos-Spiele ;-)) - aber andererseits können wir doch froh sein, wenn die Spieleverlage auf diese Weise auch mit uns in Kontakt treten. Zu Kosmos muß ich mich übrigens noch lobend äußern - die haben mir sofort kostenlos neues Knetgummi für mein Barbarossa-Spiel geschickt, als das alte völlig unbrauchbar war und ich es reklamiert hatte. Also, Hr. Lüdtke und Kosmos: weiter so!!

Benutzeravatar
Andreas

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Andreas » 14. September 1999, 11:40

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen.
Die Kosmos- Spiele werden hochwertig produziert (Material), und die Spielideen sind thematisch sehr schön umgesetzt. Die zwei Personen Reihe hat jedoch arg nachgelassen. Nach dem tollen Spiel "Kahuna" sehen "Druidewaltzer" und "Lost Cities" ganz schön blass aus....hier sollte mann doch etwas mehr auf die Spieltiefe achten, denn gerade bei zwei Personen-Spielen ist Strategie mehr gefragt, als glück und verhandeln...
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Shimrod

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Shimrod » 15. September 1999, 17:01

Yup, mir schossen aehnliche Gedanken durch den Kopf. Die "Mutterschiffe" haette man doch sicherlich anders entwerfen koennen - und wenn's nur als Grafik oder Umklapp-bild (wie Siedler's Stadtausbaukalender)ist. Ich hoffe, man kann das Spiel auch per Wuerfel und Legoraumschiffen spielen, denn ansonsten haette ich Skrupel, es mit meinen Schwiegereltern zu spielen....
;)

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Geschichte der Sternenfahrer

Beitragvon Michael Maschke » 17. September 1999, 12:59

Hi,
oh mann, ihr habt ja ne rege Phantasie...
Ci@o, Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste