Anzeige

Siedler bis zum Erbrechen ...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon Gerald Rüscher » 1. Oktober 1999, 11:00

Mal eine provokante Frage:
Geht es nur mir so oder haben auch noch andere ein schlechtes Gefühl wenn sie "Sternenfahrer von Catan" hören?
Ich meine, die Siedler sind unbestritten ein Ausnahmespiel, das ich auch wirklich gerne auf den Tisch lege, aber mittlerweile geht es mir doch auf den Keks, wie penetrant Kosmos versucht, den Siedler-Erfolg auszuschlachten.
Nach faktisch 5 Erweiterungen, Alexander- und Cheops-Variante, Siedler-Kartenspiel mit x Themenpacks, Siedler-Club, Siedler-Homepage, Siedler in Holz, Siedler für Whisky-Trinker, Siedler-Computerspiel, Siedler T-Shirts und Siedler-Basecaps jetzt also die Sternensiedler, hups, ich meine natürlich -fahrer.
Klar, ist auch ein ordentliches Spiel, hat irgendwie andere Elemente als die Mutter aller Spiele aber trotzdem irgendwie Catan, 5 Rohstoffe, Handeln, Bauen und wer als erster x Siegpunkte hat, ist der Größte.
Mal ehrlich, so gut ich das Orginal finde, so mehr wächst in mir eine Abneigung gegen diesen Hype.
Man kann einen Erfolg auch zu sehr ausnutzen und irgendwie sehe ich schon die Gefahr, dass hier aus einem legendären Spiel schleichend ein
ausgelutschtes Thema wird.
Und was kommt demnächst?
Siedler-Lollis für die Kids, Siedler-Aktien für den anlagebewussten Yuppie oder die Siedler von West-Jordan für die Freunde anspruchsvoller Konfliktsimulationen?
Ich jedenfalls habe so meine Zweifel, ob Klaus Teuber sich mit diesem Einschiessen auf die Catan-Linie einen Gefallen tut. Materiell müsste es doch jetzt schon sehr gut für ihn aussehen. Warum kein Besinnen auf neue Ideen und Themen - die Kreativität hat er doch ganz sicher.
Jerry
P.S: Eine Kopie dieses Beitrags geht nach de.rec.spiele.brett+karten

Benutzeravatar
andreas

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon andreas » 1. Oktober 1999, 11:35

Tja, genau diese Meinung habe ich bis vor kurzem auch vertreten. Doch ich werden den Sternenfahren genau soeine Chance geben, wie den anderen Messeneuheiten. Probespielen, dann urteilen, bzw. kaufen oder nicht kaufen. Ich gehöre auch zu denen( und es werden immer mehr), die Siedler einfach nicht mehr sehen können- sicher ein recht gutes spiel, aber auch mit ein paar mängeln behaftet. Die Frage ist, ob Sternenfahrer ein neues spielgefühl bietet, oder es hält wie die Episode 1 von Star Wars: Den Bonus vergangener Tage noch einmal kräftig vermarkten...wir werden sehen, ob das "Gameplay" so gut ist, wie Material und Ausstattung des Spiels...
Andreas

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon Michael Maschke » 1. Oktober 1999, 19:34

Hallo,
tja, ich gehöre zu denen, die Siedler immer noch sehr gerne spielen und immer noch gespannt auf neue Erweiterungen warten. So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker... Und die Sternenfahrer sind ja auch keine Erweiterung, sondern eher ne ergänzte Variante und das Kartenspiel ist ja nun mit dem Brettspiel kaum zu vergleicen und trotzdem sehr gut. Solange Kosmos mit dem Erlös aus dem "Siedler-Hype" andere Spiele mit finanziert bin ich zufrieden. Und, um es nochmal zu sagen, Siedler hat etliche Menschen neu fürs Spielen und für anspruchsvollere Spiele gewonnen, da kann Kosmos von mir aus noch bis 2020 Sidlerprodukte auf den Markt werfen. Und ansonsten gilt, was für jedes andere Spiel auch gilt: Ausprobieren und dann entscheiden ob der Kauf lohnt, gell... Und nur weil Sidler draufsteht, muß es ja kein billiger und schlechter Abklatsch sein, oder!?
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Burkhardt

Nur weil Siedler draufsteht ?

Beitragvon Burkhardt » 2. Oktober 1999, 10:47

Warum ein Spiel verurteilen, nur weil "Siedler" draufsteht? Ich gebe zu, daß es die Firma Kosmos mit ihrer Erweiterungsmanie der Siedler sehr übertrieben hat: erst bringen sie nur die Erweiterung für 3-4 Personen, das Material für den 5. und 6. Spieler gibt es dann extra. Das ist in meinen Augen Geldschneiderei gewesen und sollte so nicht vorkommen. Aber die einzelnen Erweiterungen zu den Siedlern (speziell Seefahrer und Städte&Ritter) habe ich alle als in sich sinnvoll und gut empfunden.
Die zwei Spiele, die jetzt auf den Markt kommen, nämlich Sternfahrer und Siedler von Nürnberg, sollen ja eigenständige Spiele sein, die zwar vom Mechanismus der Rohstoff-Versorgung her identisch , aber laut Presseabteilung Kosmos "was ganz neues" sind.
Ich werde bei diesen zwei Spielen nicht anders vorgehen als bei jeder anderen Neuheit auch: ich schaue mir alles auf den Essener Spielertagen an und entscheide dann, ob mir das Spiel gefällt und ob es mir den Preis Wert ist, unabhängig von seinem Namen. Nur nach allem, was ich im Vorfeld von beiden Spielen gehört habe, gefällt mir Siedler von Nürnberg besser und ist außerdem um rund DM 30,- billiger. Aber wie gesagt: nach Essen sprechen wir und wieder.
Bis nach Essen, Burkhardt

Benutzeravatar
Marcus Kuhn

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon Marcus Kuhn » 2. Oktober 1999, 17:00

Hallo alle Siedler Fans,
nun ist es endlich soweit.
Siedler als Science Fiction Spiel. Ob hier nun Star TRek oder Star Wars Feeling aufkommt, sei dahingestellt. Die Gewaltlosigkeit jedenfalls - sprich: es finden keine Kämpfe statt - kommt der Star Trek Idee recht nahe.
Ich finde es schade, dass sich Klaus Teuber in letzter Zeit auf Siedler Produkte beschränkt. Ich halte Klaus Teuber immer noch für den kreativsten Autor Deutschlands. Er will nur noch das machen, was ihm gefällt. Und ich respektiere das. Er hat sich es verdient, etwas kürzer zu treten.
Ich jedenfalls freue mich schon auf die erste Sternenfahrer Partie. Am besten hört man parallel die Musik aus 2001. Das müsste genial rüberkommen.
Viele Gruesse
Marcus

Benutzeravatar
Oli-spielbox

Re: Nur weil Siedler draufsteht ? Wem's gefält!

Beitragvon Oli-spielbox » 2. Oktober 1999, 20:19

Warum soll man überhaubt etwas verurteilen, das von UNS Spielern wie verrückt gekauft wird. Seit doch mal Realisten:
Wer möchte nicht viel Geld verdienen? Soll das bei Verlagen und Autoren anderst sein. Nur weil die meisten von uns mit dem Spielen kein Geld verdienen braucht man nicht vor lauter Neid Platzen!
Gruß Oli
Ps: Ich mag keine SF Spiele und werde deshalb Sternfahrer nicht kaufen aber die Themen-Sets des DSvC Kartenspiels!!!
Jeder entscheidet für sich! Denkt mal darüber nach.

Benutzeravatar
Nicolas

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon Nicolas » 5. Oktober 1999, 22:49

Klaus Teuber beschränkt sich doch gar nicht nur auf Siedler.
Hab Ihr denn alle noch nicht das sehr schöne "Fette Bäuche"
gespielt - ein wunderschönes Familienspiel!
Ciao Nicolas

Benutzeravatar
OWI

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon OWI » 8. Oktober 1999, 11:22

Hallo Gerald !!!
Ich stimme mit Dir überein, daß man grundsätzlich etwas stutzig wird, wenn ein Spiel, welches auch immer, so oft erweitert wird.
Was nun die Siedler im Speziellen angeht, bin ich jedoch anderer Meinung als Du, wobei wir hierbei aber nie vergessen sollten, daß all diese Diskussionen von etwas sehr uneinheitlichem bzw. individuellem bestimmt werden, nämlich vom Geschmack !!!
Abgesehen von der Tatsache, daß es sich hier auch objektiverweise um ein sehr gutes Spiel handelt (wenn man die Meinungen der Fachleute sprich Kritiker und den Verkaufserfolg hernimmt), spielen eben Dein und mein Geschmack die Hauptrolle. Für mich, der ich ein "kombinierter Viel.- und Familienspieler bin (d.h. daß wir immer öfter mit unseren beiden Jungs spielen, und die spielen, übrigens sind sie 10 bzw 8, alle Erweiterungen),waren und sind alle bisher erschienenen Erweiterungen tolle Spiele, die neue "Horizonte" ins Grundspiel gebracht haben. Ich persönlich habe sie nie als "an den Haaren herbeigezogen" empfunden, um es mal so zu sagen (das kennzeichnet ja die rein kommerziellen Erweiterungen irgendwie). Die neuen Ideen waren immer stimmig, ob es sich um das Seefahr wesen handlet, ob um den Städteausbau der Ritter-Erweiterung, ob um die historischen Szenarien. Letztere finde ich gerade deswegen toll, weil es meiner Ansicht nach gelungen ist, die Historie in das Spiel zu integrieren. Das kennzeichnet überhaupt die Siedler: sie treffen das Thema wunderbar, das kennzeichnet Teuber überhaupt, und solche Spiele gefallen mir z.B. mehr als die von z.B. Knizia, wo um eine mathematisch-taktische Idee ein Thema gebaut wird. Mir gefällt zwar z.B. Euprht und Tigris, nur hat das Spiel weder mit Euphrat noch mit Tigris noch mit den alten Kulturen dort etwas zu tun.
Daher freue ich mich schon auf dei Nürnberg-Siedler und auch (wenn auch gefühlsmäßig etwas weniger) auf die Sternenfahrer. Für mich gilt: Kritiken lesen, Beschreibungen lesen, ausprobieren,.... und wenn es passt, dann kaufen.
Zum Kommerz: Solange Kosmos nicht den Weg geht, den Ravensburger vor 10 Jahren gegangen ist, nämlich nur mehr Spielzeug anstelle von Spielen zu produzieren, bin ich einverstanden. Sollen sie mit den Siedlern absahnen, solange sie dann genügend andere gute und redaktionell liebevoll betreute Spiele veröffentlichen. Das war bis dato ja der Fall, und das finde ich persönlich für die Spieleszene ja sehr gut. Denn eines muß man ja beachten: obwohl so ein SPielverlag Spiele produziert, muß er anders handeln als ein Spieler ! Der Spieler kann ja auch verlieren, er muß es sogar können. Der Verlag darf eigentlich nich verlieren, zumindest nicht sehr oft, sonst verschwindet er bald von der Spielfläche.
Das einzige was mich an der Thematik eher vorsichtig stimmt, ist etwas, was bisher in der Diskussion nicht erwähnt wurde. Es geht um Klaus Teuber selbst. Er ist ja jetzt hauptberuflich Spieleerfinder. Hier steht dann immer zu befürchten, daß ein Produktionsdruck entsteht, der die Kreativität leiden läßt zugunsten der Quantität. Ich hoffe, daß dies Klaus Teuber nicht passiert, und daß er abseits der Siedler noch neue Spiele mit alter Teuber-Qualität erfindet. Für mich ist er nämlich der größte unter allen Autoren. Ich denke, abseits der Siedler, v.a. an Löwenherz, Entdecker, Adel verpflichtet und Drunter und Drüber. Ich liebe diese Spiele und hoffe daß es von ihm weitere neue themenbezogene Ideen gibt.
Karl-Heinz

Benutzeravatar
Rainer Wagner

Ist der Titel das wichtigste an einem Spiel?

Beitragvon Rainer Wagner » 8. Oktober 1999, 14:29

Es ist sehr interessant diese Diskussion zu verfolgen ( 10 Hits hier und mindestens 25 bei de.rec.spiel.brett+karten)
Aber jetzt meine Frage: Hat irgend jemand dieses Spiel schon gespielt? Kann mal einer seinen Eindruck schildern und vielleicht auch nur dieses eine Spiel beurteilen und nicht alles was vorher war und vielleicht auch noch kommen wird.
Mir ist es ziehmlich egal ob Kosmos ein Erfolg ausschalchtetd oder nicht. Was ich kaufe entscheide ich immer noch selbst. Von mir aus können sich sich ab heute auch Catan Verlag nennen. Der Titel ist für mich nicht enscheidend.
Ich bin auf jeden fall gespannt.
Rainer
PS: An alle die bei Siedler erbrechen müßen: Dann schreibt einfach nicht so viele Einträge ;-))

Benutzeravatar
Baba

Re: Siedler bis zum Erbrechen ...

Beitragvon Baba » 23. Oktober 1999, 22:02

Ich habe das Gefühl,dass der Siedler-Kommerz noch zunehmen wird-ähnlich wie bei Magic:The Gathering,einem Kartenspiel von Wizards of the Coasts.
Die haben aus einem der genialsten Spiele durch reine Geld-Gier ein abgelutschten Lolli gemacht.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste