Beitragvon Udo Möller » 31. März 2000, 01:56
"Sherlock Holmes C.C" bietet 10 verschiedene Fälle zum Lösen an. Für jeden Fall kann man etwa 2-3 Spielstunden rechnen, manchmal länger. Zum Lösen der Fälle gibt es ein Buch mit Hinweisen, die nach Vierteln von London unterteilt sind. Die Orte findet man mit Hilfe des Londoner Adressbuches, indem man nach Beteiligten Personen, Firmen oder Geschäften sucht und sich für jeweils einen Hinweis entscheidet. Zusätzliche Hinweise bietet das zeitungsarchiv, indem man oft nützliche Hinweise erhält. Auf der Karte kann man sehen, ob es ein vermuteter Täter überhaupt in der gegebenen Zeit ohen Alibi schaffen konnte, zum Tatort zu gelangen.
Dieses Spiel funktioniert sehr gut und ist fast ein authentisches "Fall lösen"! Der Spielspaß ist jedenfalls garantiert. Ziel ist es, den Fall schneller/besser als Sherlock Hollmes zu lösen, was uns nur selten gelang. Wenn man den selben Fall nach zwei Jahren noch mal spielt, hat man nahezu alles wieder vergessen! Einige Fälle habe ich bereits dreimal gespielt, allerdings mit mind. 3 Jahren Pause dazwischen. Es bleibt zwar etwas hängen, da man aber beim ersten Fall häufig nicht die richtige Lösung hatte, macht es auch beim zweiten Mal Spaß. Wir spielen das Spiel übrigens am liebsten zu zweit oder dritt gegen SH. Spielt man gegeneinander, dauert das Spiel noch deutlich länger und ist nicht so prickelnd, weil man sich ja mit keinem über seine Erkenntnisse/Theorien/Vermutungen austauschen kann. Das gleiche gilt für "Sherlock Holmes- Tatort London" (5 Fälle). Hier sind für einige Fälle auch die Lage von Zimmern in Häusern wichtig. Die Krönung bietet " Die Queen's Park Affaire" (nur 1 Fall), denn nun kommt der Faktor Zeit ins Spiel! An drei Ermittlungstagen erhält man je nach Tag, an dem man einen Tatort aufsucht, evtl. ganz andere Infos oder trifft andere Leute! Die Spiele sind alle eine Empfehlung wert! "Nachtflug in den Tod" kenne ich nicht! Was auch recht nett ist, ist "Tatort Nachtexpress" (10 Fälle, Erweiterungssatz mit 5 Fällen), aber deutlich einfacher gestrickt. Man würfelt und zieht in einem Zug durch die Gänge und Abteile und löst einen Mordfall. Dazu gibt es in den Abteilen Hinweiskarten, die je nach Würfelergebnis allen vorgelesen werden oder die man sich im Stillen anguckt. Wenn man nicht weiterkommt, gibt es Tips, die aber Punkte kosten. Wer nach den wenigsten aufgedeckten Karten die richtige Lösung hat, gewinnt. Hier habe ich noch keinen Fall doppelt gespielt, aber ich glaube, dass ich mich hier noch viel weniger an die einzelnen Fälle erinnere, da
man bei weitem nicht so tief im Spielgeschehen drin ist wie bei SH. Auch hier gilt: je mehr Mitspieler, desto länger dauert die Sache (ca. 1-2 h). Ich hoffe, ich habe dir geholfen!
Udo