Beitragvon Mario » 26. April 2000, 00:11
Ja, ich bin der Meinung, dass die Fürsten von Florenz ein sehr gutes Spiel ist.
Die Spielzeit schätze ich auf 2,5 Stunden. Es gibt zwar viele taktische Möglichkeiten, aber es bleibt immer sehr überschaubar (mehr als La Citta), sodass ein langes Grübeln nicht notwendig ist. Außerdem ist mehr flexibles Reagieren, als der "perfekte" Zug gefragt.
Vegleiche mit anderen Spielen sind bei FvF schwierig, denn es ist eine sehr originelle Kombination von mehreren Mechanismen. Insbesondere das topologische Bauelement (Gebäude müssenn nach bestimtmen Regeln auf dem eigenen Grundstück gebaut werden) mit der Kombination mehrerer Punktequellen ist sehr gelungen und mir fällt kein vergleichbares Spiel ein.
Das Spiel ist schon eher ein komplexes Exemplar und für den Gelegenheitsspieler nicht so sehr geeignet. Aber wer sich an El Grande oder sogar an Händler wagt, hat bestimmt keine Probleme. Mit meiner Blitzregel für jeden Spieler wird es auch etwas erleichtert.
Das Material ist funktional 100% in Ordnung, wenn es auch allein mit Pappplättchen ohne Holzhäuschen und Holzklötzchen auskommt. Grafisch ist es ebenfalls schön gestaltet.
Da man mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Taktiken spielen kann, läßt es sich auch immer wieder anders spielen.
Das Preis-/Leistungs-Verhältnis war sehr gut: DM 44,95 bei adam-spielt. Das gilt umso mehr, wenn man bedenkt wieviel Spiel man für fünf Mark weniger als Silberzwerg bekommt, dass ich als eine ziemlich wertlose Glasperlensammlung ansehe.