Anzeige

Puerto Rico: Regelschwäche (Produktionsphase)?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
andreas

Puerto Rico: Regelschwäche (Produktionsphase)?

Beitragvon andreas » 18. Februar 2004, 08:31

Liebe Leser,

ich weiß, daß es schwierig ist, ein so beliebtes Spiel wie Puerto Rico zu kritisieren...dennoch ist mir eine kleine Regel aufgefallen, die wohl hätte besser gelöst werden können. Es handelt sich um die Produktionsphase.
Die Regel besagt, daß der erste Spieler komplett alle Warenarten produziert (für seine Plantagen), dann der nächste Spieler an die Reihe kommt usw..
Dies funktioniert am Anfang des Spieles sehr gut und ausgeglichen, weil es erst wenig Plantagen gibt. In den letzten zwei, drei Runden sind allerdings nur noch wenig Warensteine im Vorrat vorhanden, sodaß viele Plantagen nicht produzieren.
Zwar könnte man sagen, tja...dann hätte man eben besser aufpasssen müssen, um selbst als erster zu produzieren...dies ist allerdings nur bedingt möglich, da natürlich die Spielerreihenfolge entscheidend ist. Besser wäre es, wenn die Spieler nacheinander erstmal je eine Warenart produzieren und dann die nächste Warenart, sofern von dieser noch Steine im Vorrat sind (So wie auch neue Kolonisten verteilt, Waren verkauft oder verschifft werden) So wird gleichmäßiger produziert und der erste produzierende Spieler hat immernoch einen Vorteil,
weil er eine Warenart produzieren kann, die den anderen dann fehlt.

Was meint ihr?

Andreas

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

RE: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Lars Hoffmann » 18. Februar 2004, 08:55

"andreas" hat am 18.02.2004 geschrieben:
> Liebe Leser,
>
> ich weiß, daß es schwierig ist, ein so beliebtes Spiel wie
> Puerto Rico zu kritisieren...dennoch ist mir eine kleine
> Regel aufgefallen, die wohl hätte besser gelöst werden
> können. Es handelt sich um die Produktionsphase.
> Die Regel besagt, daß der erste Spieler komplett alle
> Warenarten produziert (für seine Plantagen), dann der
> nächste Spieler an die Reihe kommt usw..
> Dies funktioniert am Anfang des Spieles sehr gut und
> ausgeglichen, weil es erst wenig Plantagen gibt. In den
> letzten zwei, drei Runden sind allerdings nur noch wenig
> Warensteine im Vorrat vorhanden, sodaß viele Plantagen
> nicht produzieren.
> Zwar könnte man sagen, tja...dann hätte man eben besser
> aufpasssen müssen, um selbst als erster zu
> produzieren...dies ist allerdings nur bedingt möglich, da
> natürlich die Spielerreihenfolge entscheidend ist. Besser
> wäre es, wenn die Spieler nacheinander erstmal je eine
> Warenart produzieren und dann die nächste Warenart, sofern
> von dieser noch Steine im Vorrat sind (So wie auch neue
> Kolonisten verteilt, Waren verkauft oder verschifft werden)
> So wird gleichmäßiger produziert und der erste
> produzierende Spieler hat immernoch einen Vorteil,
> weil er eine Warenart produzieren kann, die den anderen
> dann fehlt.
>
> Was meint ihr?
>
> Andreas


Hallo Andreas,

it's not a bug, it's a feature. ;-) Ich sehe das eher als strategisches Mittel an. So kann man durch geschickte Wahl seine Mitspieler gehörig ärgern, vor allem, wenn noch viele Warensteine in den Schiffen oder bei den Spieler geparkt sind. Nach der Kapitänsphase allerdings sieht es ja meistens anders aus. Da sind in der Regel genügend Warensteine im Vorrat. Ohne diese "Regelschwäche" wäre der Aufseher wohl zu schwach, gerade zum Spielende, denn man bekommt ja "nur" einen Warenstein mehr als Privileg.

Ciao Lars

Benutzeravatar
Marc W.

RE: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Marc W. » 18. Februar 2004, 09:29

Hi,
so störend war mir das nicht aufgefallen.

Und ich denke auch, dass derjenige Spieler, der den Aufseher nimmt, diesen Vorteil haben sollte. Denn vom Aufseher profitieren hauptsächlich die, die danach Verkaufen oder Verschiffen. Und wenn Händler oder Kapitän unmittelbar nach der Produktion gespielt werden sitzt der Aufseher-Spieler sogar hinten. Und wenn man gerne bestimmte Waren möchte, dann muss man halt "Aufsehen errregen".

Zudem schränkt eine nicht allzugleichmäßige Warenverteilung die Stärke der Manufaktur ein. Denn man bekommt ja nur Dublonen für die tatsächlich produzierten Warensorten. Wenn das nicht möglich ist, weil beispielsweise Mais "aus" ist, dann ist das ev. so ärgerlich, dass ich als Manufakturbesitzer vielleicht doch lieber produziere, als das meinen Nachfolger zu überlassen.

Marc

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. Februar 2004, 11:06

Wie die beiden Kollegen schon gesagt haben: Das ist schon besser so mit der Original-Regel.
Wenn man mit erfahrenen Mitspielern am Tisch sitzt, ist es meist eine hochriskante Sache, den Aufseher zu spielen (mein Kommentar dazu immer: "Wer so runtergekommen ist, den Aufseher spielen zu müssen, verliert sowieso ...").
Wenn danach nämlich Händler und Kapitän gespielt werden, sitzt man als Letzter in der Reihe und findet volle Schiffe bzw. ein volles Handelshaus vor.

Es kommt oft vor, daß deswegen in der Endphase einige Runden lang kein Aufseher gespielt wird!

Ihn noch mehr zu schwächen wäre nicht gut.

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Gerhard Passler » 18. Februar 2004, 13:07

Hallo Andreas!

Für mich ist das keineswegs eine Regelschwäche, sondern sicher vom Autor als strategisches Mittel so gewollt. Ein Spiel, das besser ausbalanciert ist wie Puerto Rico, findet man nicht so schnell.

Gerhard

Benutzeravatar
Leif Busse

Re: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Leif Busse » 18. Februar 2004, 15:21

Hallo Andreas,

ich denke, der Mangel an Produktionsgütern ist schon beabsichtigt. Der Reiz des Spiels (wie bei jedem guten Spiel) besteht schließlich darin, dass man nicht alles haben kann und sich überlegen muss, wie man trotz dieser Einschränkung eine optimale Entwicklung rausholt. Wer sichergehen will, genug zu produzieren, kann ja den Aufseher nehmen, muss aber dafür auf die Vorteile anderer Rollen verzichten, die, wenn sie zu unbeliebt sind, letztlich auch mit Geldvorteil ausgestattet werden.
Wenn dich das nicht überzeugt, probier doch einfach einmal deine Variante mit gleicher Verteilung der Produktion aus: Entweder lernst du dabei die Qual der Wahl zu schätzen oder du entdeckst eine Hausregel, die (zumindest in deinem Spielkreis) als angenehm empfunden wird... und das allein zählt.

In dem Fall kannst du uns ja das Ergebnis des Experiments wissen lassen.

PS: Dass die Kolonisten etwas gleichmäßiger verteilt werden, ist tatsächlich eine Assymetrie in der Regel - vermutlich, weil Kolonisten einfach mehr wert sind als Güter, die ja allzu leicht verfallen können?

Leif (der Puerto Rico nun schon eine Zeit lang nicht mehr gespielt aber in guter Erinnerung hat)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Jost Schwider » 20. Februar 2004, 08:06

"andreas" hat am 18.02.2004 geschrieben:

> ich weiß, daß es schwierig ist, ein so beliebtes Spiel wie
> Puerto Rico zu kritisieren...

Grundsätzlich darf jedes Spiel kritisiert werden! Eine Kritik ist ja nicht automatisch etwas Schlechtes...

> Die Regel besagt, daß der erste Spieler komplett alle
> Warenarten produziert (für seine Plantagen), dann der
> nächste Spieler an die Reihe kommt usw..

..und das ist gut so! ;-)
Dadurch wird die Wahl der Rolle gerade noch interessanter gemacht (s.a. andere Antworten).

Außerdem: Durch die (erwünschten!) Nebenwirkungen (hier: keine Waren für andere) kommt ein gewisses Maß an (indirekter) Interaktion ins Spiel.

> Zwar könnte man sagen, tja...dann hätte man eben
> besser aufpasssen müssen, um selbst als erster zu
> produzieren...dies ist allerdings nur bedingt möglich, da
> natürlich die Spielerreihenfolge entscheidend ist.

Halt, dieser Faktor gilt für alle Spieler!

Wenn man darauf achtet, wo der Gouverneur gerade sitzt und wer überhaupt welche Optionen besitzt, kann man sich schon oft eine gewisse Rollenkombi (etwa: Aufseher und direkt danach Kapitän) erarbeiten. Wenn man dies seinen Mitspielern überläßt, ist man halt "ausgeliefert"...

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Markus Barnick

Re: Puerto Rico - Regelschwäche?

Beitragvon Markus Barnick » 20. Februar 2004, 09:46

das ist keine Regelschwäche, sondern beabsichtigt. Das macht ja u.a. auch den Reiz der Produktionsphase aus.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste